Combi-Man hat geschrieben:Vielen Nachrüstwilligen wird durch die getroffene Regelung der Regierung, die Nachrüstung nur zu fördern, wenn das Fahrzeug dadurch in eine günstigere Schadstoffklasse komt, der Elan genommen. Da die Fahrzeuge mit EZ 2005 sowieso Euro 4 haben, ist es zumindestens von finanzieller Seite her Humbug nachzurüsten. :motz: :motz:
Falscher als flasch war das. Er hat halt noch nicht begriffen worum es bei der ganzen Filterdiskusion eigentlich geht, jedenfalls nicht um die EU 2,3,4 opder 5-Norm...
Filter, nein danke. Entweder er ist ab Werk drin oder garnicht. Bei der jetzigen sinnlosen Glaubenslagen, macht ein Nachrüstfilter null Sinn.
Combi-Man hat geschrieben:Da die Fahrzeuge mit EZ 2005 sowieso Euro 4 haben, ist es zumindestens von finanzieller Seite her Humbug nachzurüsten. :motz: :motz:
Euro4 hat nichts mit Rußpartikelfilter zu tun. Ein Euro4 Auto mit nachgerüstetem Rußpartikelfilter wird genauso steuerlich gefördert werden, wie ein Euro3 mit Rußpartikelfilter. Wenn's die Herren Politiker mal endlich beschließen würden :motz:
Vollste Zustimmung an Tamiya...Wenn die Herren in Grau mal endlich aus dem Quark kommen würden...und es dann noch einen Zulieferer gäbe, der vernünftige Filter anbietet, dann hätte ich auch einen...
Aber so nicht... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund
Im Octi hab ich seit 'nem guten halben Jahr einen Twintec drinnen - für den Fabia 1,9SDI meiner Frau warte ich noch...
Aber im Moment wird der für keinen Fabia / Polo / etc angebote...
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
diwa68 hat geschrieben:Im Octi hab ich seit 'nem guten halben Jahr einen Twintec drinnen - für den Fabia 1,9SDI meiner Frau warte ich noch...
Aber im Moment wird der für keinen Fabia / Polo / etc angebote...
Ciao
dirk
Wird aber von TwinTec im Moment leider nur für Octi I angeboten.
Termin für Octi II: noch offen, voraussichtlich letzte Quartal 2005.
Würde ihn mir dann aus finanziellen Gründen einbauen (lassen).
Bin bei dem ganzen Thema gespalten. Einerseits fände ich es schon sehr angenehm, wenn beim Beschleunigen hinten nix mehr zu sehen ist und das Heck sauber bleibt. Andererseits hätte ich auch nix gegen ein paar Euro einzuwenden, wenn Hans endlich ja sagen würde.
Aber habe heute erst wieder gelesen, dass die meisten Autohersteller die NACHRÜSTfilter noch nicht anbieten, weil die klare Aussage der Regierung fehlt. Aber spätestens die ersten Fahrverbote wegen Feinstaub werden etwas Schwung bringen.
Trotzdem: so lange die Hersteller keine Lösungen anbieten bleibt auch ungeklärt, inwieweit die Garantie bestehen bleibt, wenn man einen Nachrüstfilter hat.
Und leider sind die ja immer findig beim Nichtbezahlen... :motz:
Dominik
WAS: Octavia Combi 1,9TDI,Style,black-magic,RS-Front,M&S-Heck,Webasto StHZ,Alu-Dachreling,OZ 8x18",-30mm durch Bilstein B8/Eibach IS: Superb 1,8T, Anthrazit-Grau, Vialle Autogas und Sound: HELIX + ALPINE
Ich spiele noch mit dem Gedanken nach einem Jahr meinen O² gegen einen Neuen einzutauschen. Da ich fast 17% Nachlass bekommen habe, könnte sich das vom Wertverlust her rechnen.
Wenn das so kommt, dann wird der Neue 100% mit Filter bestellt.
Wenn ich zuviel draufzahlen muss, werde ich meinen jetzigen wohl im Herbst mit Filter nachrüsten.
Das ganze mach ich in erster Linie aus Umwelt- und Gesundheitlichen Gründen. Auch wenn ich damit nur einen kleinen Beitrag leiste, ein Anfang muss gemacht werden, sonst laufen unsere Kinder nur noch mit Filter vorm Gesicht rum.
In meiner Wohnung habe ich übrigens einen Raumluftfilter stehen, der Feinstpartikel, Gerüche, Bakterien und und und rausfiltert. Zumindest da hab ich weitestgehend saubere Luft zum Atmen.
Auch dieser Filter kostet ca. 700 EURO und ich habe mir das gegönnt, ohne staatlichen Zuschuss. Einfach weil es um meine Gesundheit geht.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852