Bremst der Tempomat auch selbständig?

Zur Technik des Octavia II
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

Es wundert mich nur, dass man also durchaus mit Tempomat auch eine Geschwindigkeit überschreiten kann
Liegt in der Natur der Sache, der Tempomat ersetzt ja im Prinzip nur den Gasfuss mit welchem sonst der Fahrer die Geschwindigkeit konstant halten würde, d.h. hält das Auto auf konstanter Geschwindigkeit, gibt also entsprechend viel oder wenig "Gas" um diese zu halten, wenn es jetzt aber Bergab geht kommt diese Regelung an ihre Regelgrenze wie der Gasfuss auch, d.h. wenn die Geschwindigkeit größer wird als die Eingestellte regelt der Tempomat sein "Gas" auf sein mögliches Minimum zurück und der Fahrer ist dann gefordert bei Bedarf entsprechend zu bremsen oder mittels eines niederigen Ganges die Motorbremswirkung stärker zu nutzen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

TDI-Schrauber hat geschrieben: Typische Situation wäre zu schnelles Einkuppeln bei Schnee/Eis.
:o
warum hat dann mein 1.6 Tiptronic diese MSR?
Mein Freundlicher hat mir das so erklärt wie ich es gepostet habe....

Grüße
Torsten
By the way.. ich dachte wir reden hier von der MSR und nicht von der ASR :(
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die MSR haben doch eigentlich alle Motore bei Skoda. Steht jedenfalls immer mit in der Serienausstattung, auch beim 1.6er...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

TorstenW hat geschrieben:
TDI-Schrauber hat geschrieben: Typische Situation wäre zu schnelles Einkuppeln bei Schnee/Eis.
:o
warum hat dann mein 1.6 Tiptronic diese MSR?
Mein Freundlicher hat mir das so erklärt wie ich es gepostet habe....

Grüße
Torsten
By the way.. ich dachte wir reden hier von der MSR und nicht von der ASR :(
Weil du bei deiner Tiptronic die Kuppplung nicht schleifen lassen kannst um ggf. vorsichter einzukuppeln oder auch mal gar nicht wenns ganz kritisch wird. Beim Runterschalten kann also das Schleppmoment zum blockieren der Räder führen.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
TorstenW hat geschrieben: warum hat dann mein 1.6 Tiptronic diese MSR?
Die hat sogar mein TDI mit 4-Gang Automatik. Diese Funktion ist standardmässig in Motorsteuergerät und ABS.
Gerade bei Automatik hat man keinen Kupplungsfuss. Schaltet man manuell herunter (z.b. D auf 2) blockieren auf Schnee die Antriebsräder.
By the way.. ich dachte wir reden hier von der MSR und nicht von der ASR :(
Tun wir auch: ASR geht andersrum. Verhindern von durchdrehenden Rädern bei zuviel Gas.

Leider ist der Eintrag im Skoda-Lexikon äusserst unbefriedigend formuliert:

MSR
Die Motorschleppmomentregelung erkennt, wenn die Antriebsräder zu viel Schlupf haben, und regelt durch einen Eingriff ins Motormanagement die Kraftzufuhr. Dadurch wird ein Blockieren der Räder, z. B. beim Herunterschalten auf glatter Fahrbahn, unterbunden. MSR ist ein Bestandteil des ASR.

@Mackson

Die GRA ist bei DC oder VW die gleiche (sofern die Motorsteuergeräte von Bosch sind). Diese Funktion wird vom Motorsteuergerät übernommen und ich kann nun wirklich nicht über mangelnde Genauigkeit meckern.
Vielleicht hält der Mercedes besser die Geschwindigkeit am Berg weil er mehr Leistung hat ?


BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wohl kaum, alles konnte ich alle mit kleinen und großen Motoren beider Marken ausgiebig ausprobieren. Da gibt es sehr wohl gravierende Unterschiede: bei VW kann man die Geschwindigkeit mit einem Tastendruck um +/- 2,5 km/h verändern. Bei Daimler geht das km/h-genau. Desweiteren schwankt die Daimler GRA weniger und nimmt sanfter das Gas an als die VW-GRA. Die Daimler GRA funktiniert teilweise erst ab 50 km/h, bei VW hingegen geht sie standardmäßg ab 30 km/h.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“