Funktion Regenschließen
-
black_octavia
Re: Funktion Regenschließen
hallo,
also das das häckchen permanent gesetzt bleibt ist auch bei mj 09 (ez 04/2009) programmierbar.
bei vcds gibt es diese option in der langen codierung (einmalig/permanent).
also sucht euch jemand in eurer nähe mit einem vcds und lasst es codieren.
der händler sollte es aber auch über die lange codierung hinbekommen.
gruß
also das das häckchen permanent gesetzt bleibt ist auch bei mj 09 (ez 04/2009) programmierbar.
bei vcds gibt es diese option in der langen codierung (einmalig/permanent).
also sucht euch jemand in eurer nähe mit einem vcds und lasst es codieren.
der händler sollte es aber auch über die lange codierung hinbekommen.
gruß
-
Iceweasel
- Alteingesessener
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Juni 2009 09:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 CR TDI 77kW
- Kilometerstand: 97
- Spritmonitor-ID: 504262
Re: Funktion Regenschließen
MJ 2010 ab KW22 AFAIKNotili hat geschrieben:wie kann es denn sein, dass MEINER trotz Facelift dann kein Modelljahr 2010 ist? Hat das nur was mit der Produktionswoche zu tun? Meiner wurde in KW20 gebaut...
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15167
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
eben...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
Für die nicht so begabten Freundlichen wäre eine genaue Beschreibung wohl hilfreichblack_octavia hat geschrieben:hallo,
also das das häckchen permanent gesetzt bleibt ist auch bei mj 09 (ez 04/2009) programmierbar.
bei vcds gibt es diese option in der langen codierung (einmalig/permanent).
also sucht euch jemand in eurer nähe mit einem vcds und lasst es codieren.
der händler sollte es aber auch über die lange codierung hinbekommen.
gruß
Dank schonmal im Voraus!
roberto
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
- HariboGold
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Januar 2009 11:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TFSI SCOUT
- Kilometerstand: 43000
- Spritmonitor-ID: 323325
Re: Funktion Regenschließen
Hat jemand zufällig die Nummer für die Codierung, macht es ein wenig einfacher in der Werkstatt??black_octavia hat geschrieben:hallo,also das das häckchen permanent gesetzt bleibt ist auch bei mj 09 (ez 04/2009) programmierbar.bei vcds gibt es diese option in der langen codierung (einmalig/permanent).
also sucht euch jemand in eurer nähe mit einem vcds und lasst es codieren.der händler sollte es aber auch über die lange codierung hinbekommen.gruß
Danke
-
picomint
Re: Funktion Regenschließen
So einfach ist das gar nicht, da es von der Version des verbauten Steuergeräts abhängig ist. Entweder hat man ein geeignetes Steuergerät verbaut oder eben nicht, dann nützt auch VCDS nichts.
- Aspri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Oktober 2007 02:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 FSI - 150PS
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
Also wenn ich mir das so durchlese muss ich mich wundern über meinen O² Combi Ambiente: der hat die Regenschließung serienmäßig und die bleibt jetzt schon seit über 2 Jahren ununterbrochen aktiv, allerdings nur für das Schiebedach, ohne dass ich mich außer zum Aktivieren jemals wieder darum gekümmert habe. Und nach 24 Stunden ist das Schiebedach auch immer noch offen, denn die Sonne scheint ja auch am nächsten Tag noch oder ist das in Tschechien so, dass man die Sonne vor dem Verlassen des O² erst für den nächsten Tag über das Maxidot aktivieren muss? Das mit den Seitenfenstern vorn habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht liegt das daran, wenn einzelne nur für die Vordertüren elektrische Fensterheber haben (Ambiente) und hinten noch mechanische Kurbelfenster? Gibt es da einen Unterschied in der Komfortsteuerung? Oder hat da Skoda mal wieder was verschlimmbessert im Zuge der Modellpflege?
Gruß
Aspri
Gruß
Aspri
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
-
j-g-s
- Alteingesessener
- Beiträge: 157
- Registriert: 15. Februar 2009 14:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
Na, die Kurbel wird er beim Regenschließen nicht hoch drehen...
Mich ärgert aber auch, ein alter 2007er Octi kann was ein neuer 2010er hat.
Speicherbares Regenschließen.
Und beim 2009er fällt die Funktion immer nach K15 wieder aus.
Ich denk mir da wurde die Software des Steuergerätes verändert
dabei ist der Bug mit Klemme 15 entstanden und jetzt habe die klammheimlich
den Fehler beim 2010er behoben und drücken sich das beim 2009er Modell
nach zu programmieren :motz:
Glück wer beim 2009er Modell schon das Steuergerät vom 2010er drin hat.
Mich ärgert aber auch, ein alter 2007er Octi kann was ein neuer 2010er hat.
Speicherbares Regenschließen.
Und beim 2009er fällt die Funktion immer nach K15 wieder aus.
Ich denk mir da wurde die Software des Steuergerätes verändert
dabei ist der Bug mit Klemme 15 entstanden und jetzt habe die klammheimlich
den Fehler beim 2010er behoben und drücken sich das beim 2009er Modell
nach zu programmieren :motz:
Glück wer beim 2009er Modell schon das Steuergerät vom 2010er drin hat.
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
- Notili
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 31. Mai 2009 23:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 125KW
Re: Funktion Regenschließen
Meiner wurde 2 Wochen vor Modellwechsel auf MJ2010 gebaut und ich habe leider noch die demenskranke Regenschließenfunktion...j-g-s hat geschrieben:Glück wer beim 2009er Modell schon das Steuergerät vom 2010er drin hat.
[/Laien-Vermutung on]Ich gehe auch eher davon aus, dass die Steuergeräte nur begrenzte Speicherplätze zur Verfügung haben. Und die Regenschließen-Funktion musste einer neueren und viel besseren Funktion weichen...[/Laien-Vermutung off]
ab 04/2012: Diesel DSG Combi in Race-Blau, AHK, Parksensoren vo u hi, BT-FSE, Bolero, RS-Red
- Aspri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Oktober 2007 02:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 FSI - 150PS
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktion Regenschließen
Nun wäre es bestimmt interessant, für welche "Neue" Information Kelly Bundy einen Buffer Overflow erleiden musste...?Notili hat geschrieben:Meiner wurde 2 Wochen vor Modellwechsel auf MJ2010 gebaut und ich habe leider noch die demenskranke Regenschließenfunktion...j-g-s hat geschrieben:Glück wer beim 2009er Modell schon das Steuergerät vom 2010er drin hat.
[/Laien-Vermutung on]Ich gehe auch eher davon aus, dass die Steuergeräte nur begrenzte Speicherplätze zur Verfügung haben. Und die Regenschließen-Funktion musste einer neueren und viel besseren Funktion weichen...[/Laien-Vermutung off]
Also Fakt: manchmal ist das "Alte" doch besser als jedes neue Gimmick, das man(n) nur dazu braucht, um sagen zu können: "Das habe ich auch"
Aspri
O2 Combi 2.0l FSI, Stormblue, AHK, Reling, GSD, GSR, Dynamik=tiefer, Plus, Standheizung, SunSet, Ladeb., 17' Sputnik mit 225iger MICHELIN
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km
Verbr: jetzt ca. 6,2 - 6,8 L/100Km Super trotz "zügiger" Fahrweise nach 255000 km


