1.6 oder 2.0? Laut? Viel Öl?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

@Jet1199 Aber bei 130 Sachen stirbt der Motor ja schon fast dem Umdrehungstod: 3.900 wird angezeigt


Also da muss ich TeddyBär 1964 recht geben.Ich weiss wirklich auch nicht mehr was du überhaupt genau willst.Was du scheinbar erwartest ist unmöglich.Der 2.0 Liter braucht Z.B. für 150 km/h auch 4000 min im fünften gang. :roll:
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

Umdrehungstod?

Beitrag von Jet1199 »

Kam wohl nicht so rüber, daß Teddibär so wirsch reagiert. Das ist mir schon klar, daß ich mit keiner untertourigen Umdrehungszahl rechnen kann. Blöd bin ich schon nicht.

Der 2.0er fuhr sich schon OK, da gabs gar nix zu meckern. Aber der "Sound", den man ja gern kernig nennen kann, kommt bei jedem Gesgeben in den Vordergrund. Hoffe hier wird die Dämmmatte einige Punkte bringen. Der 1.6er hingegen fuhr sich innerorts und auf der Landstraße eher besser (ich wollte den Alltag testen, kein Autorennen).

Mit den 3900 wollte ich sagen, daß mir der Motor dort schon ganz schön getreten vorkam. Nicht getreten im Sinne von Leistung sondern vom getreteten Gaspedal. Klar konnte man problemlos auf 160 spurten. Es tat nur eher weh, das Auto so zu treten. Der 2.0er steckte das tatsächlich mit wesentlich weniger Gashebel weg. Hab dort nicht auf den Drehzahlmesser geachtet.

Bin es nicht gewöhnt, mein Auto über lange Stecken jenseits der 4000 Umdrehungen zu fahren, zum Spurten ja...

Will mir den Skoda vor allem wegen des Platzes kaufen, ist ja auch so nix schlechtes ... muß mir nun nur noch vorstellen, daß das Auto eben nicht wie bei der Probefahrt leer ist, sondern mit 5 Personen gefüllt + deren Gepäck.

Hab mir für heut Abend ne Probefahrt mit dem eigenen vorgenommen: Die Ohren sind doch recht kritisch be so einer Fahrt...
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@ Jet1199

Also ich bleib dabei, so wie Du argumentierst, ist der TDI die bessere Wahl für Dich. Ich würd´s mal bei ´ner Probefahrt (vielleicht mit voller Besetzung) ausprobieren.

Man muss es beim Benziner einfach ertragen können, dass der auch mal für ´ne längere Strecke 5.000 U/min auf der Uhr hat. Sonst musst Du ja hinter den LKWs hinterherfahren :wink: .

Der 1.6er ist auch keine gute Wahl, wenn ich viel mit 5 Personen und Gepäck unterwegs bin - da geht ihm dann doch schon mal, besonders an Steigungen, die Puste aus. Wenn Du dann nicht runterschaltest und hochdrehst, wirst Du zum Verkehrshindernis.
Ich fahre alleine, oder mit Beifahrerin - 2mal im Jahr auch mit einigem an Gepäck. Deswegen ist der 1.6er für mich völlig ausreichend.

Wieviel Kilometer fährst Du so im Jahr ? Bei 20.000 Kilometer bist Du beim TDI schon im grünen Bereich.

Ansonsten kann ich Dir nur immer wieder den 1.8T mit 150PS empfehlen. Zieht gut und verbraucht bei sinniger Fahrweise nicht mehr als der 2.0er. Mann muss die 150 Pferdchen ja nicht immer rennen lassen. Mehr Leistung kostet natürlich - aber dass ist bei allen anderen Marken genauso.

Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Charakteristika moderner Motoren

Beitrag von insideR »

Hier muß ich doch nochmal kurz einwerfen, dass ein Vergleich von "Euro 2" ( wenn der Honda die überhaupt hat ) und "Euro 4" Generation gewaltig hinkt. Vor ca. 2 Jahren hab ich mir den aktuellen Civic mal spasseshalber angeschaut und auch probegefahren. Innenraum sehr geräumig, Kofferraum ( beim Oci sagt man ja "-saal" ) bin ich verwöhnt, Ambiente Geschmackssache, Fahrwerk passabel, Motor lau. Ich hatte das Gefühl, dass ein 89jähriger Somelier beim Öffenen eines 79er südafrikanischen Pinotage mehr Drehmoment aufbringen kann als der 1.6er Honda im stadtüblichen Drehzahlbereich. Bei mir übliche Reisegeschwindigkeiten bedeuteten hochgerechnet Drehzahlen von 5000+, wobei ab 4000/min die Karre zu laut war.
So!
Ralf
Benutzeravatar
SG-Turbohetzer
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 23. September 2002 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Motor: 1,8T, Benzin, 180PS

Beitrag von SG-Turbohetzer »

Hallo !

Habe mal den 2.0 Golf Probe gefahren.
Bei 120 fingen mir an die Ohren abzufallen.
Da war ich froh wieder damals im 70 PS Golf zu sitzen.
Der 2.0 Fabia soll auch so laut sein.
Der 1.6 ist bestimmt zu schwach für Last und Reisen.

Meine Empfehlung: >>> 20V turbo <<< ---- Unbedingt Probe fahren !!!

- Verbraucht weniger bis gleich, wie der 2.0.
- Mehr Leistung, elastisch, max. Drehmoment schon bei 1750 U/min.
- Eine Laufruhe, daß sogar ein BMW-Fahrer sich wunderte. Das will was heißen !

Trotz der Mehrkosten wirst Du in Sachen Fahrfreude ein zufriedener Mensch sein !!! Mit so einem Gesicht: :D
Oc3-früher Oc1, 1,8T, Bj.2015, Combi, Style, ACC, SG-steht f. Servicegeschädigter
"Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Ladedruck."
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Nun muß ich auch mal was dazu sagen.

Ich habe selber den 2.0 Combi, den 1.6 bin ich nicht probegefahren, kann also keinen Vergleich machen.
ABER: Der Motor ist doch vom Klangbild her klasse! Ich liebe den Sound und würde gar nicht wollen, daß er leiser ist. Und 4000 U/min bei 150 ist doch nicht schlecht.
Letztens hat ein Freund von mir mein Auto aus der Werkstatt heimgefahren (war nur ne Inspektion! :lol: ). Er selber hat einen Z3 Coupe, und er meinte, daß die Akustiker von Skoda eine klasse Arbeit abgeliefert haben. Wenn das kein Kompliment ist ... 8)
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

Da muss ich Mayday recht geben!!!!Hier wird teilweise extrem übertrieben.

SG-Turbohetzer sagt:Habe mal den 2.0 Golf Probe gefahren.
Bei 120 fingen mir an die Ohren abzufallen.

Die einen beschweren sich über einen lauten Motor,die anderen machen eine lahme Ente aus ihm und erwarten Beschleunigungswerte die utopisch sind.Ich habe manchmal den eindruck das einige hier zu wenige verschiedene Autos gefahren haben,um wirklich Urteilen zu können.

:D Gruss an alle
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

ExAudi hat geschrieben:Bei 120 fingen mir an die Ohren abzufallen.
Das hatte ich ja gar nicht gelesen.

Kann es sein, daß hier jemand extrem verwöhnt ist? Auch hier muß ich meinen Octavia in Schutz nehmen. Ich bin erst ein Auto gefahren, daß bei diesem Tempo (sogar bis 150) leiser war - einen 730i. Und vielleicht hört man den Motor auch einfach nur, weil der Octavia so wenig Windgeräusche wie kein zweiter (mir bekannter) Wagen hat?
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Gebe ExAudi Recht. Hier greift offensichtlich langsam der PS-Wahn um sich. Der 2.0er ist weder lahm noch fallen einem die Ohren ab.
Er hat einen kernigen Sound, den eben nicht jeder mag. 115 PS sowie 200 Km/h Spitze und Beschleunigungswerte von rund 11 Sekunden auf 100 halte ich auch Heutzutage für absolut angemessen.

Ich selbst bevorzuge zwar aus persönlichen Gründen den 1.6er, aber der 2.0 ist deswegen nicht so schlecht, wie er manchmal gemacht wird. Mich stört nur, dass er leistungsmässig zu dicht am 1.6er und zu weit weg vom 1.8T ist. Die 2.0er Variante mit 130 PS wäre besser (sitzt wohl im Audi) und wäre die Leistungsstufe plus, die ich von einem 2.0er im Vergleich zum 1.6er erwarten würde.

Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

@Teddybär 1964
Du kannst mir glauben, dass der Unterschied zwischen dem 2.0 Audi A4 Motor mit 130 PS und dem 2.0 OCTI nicht so groß ist, wie du denkst.Ich weiß wovon ich spreche da mein Bruder einen hat den ich schon öfters gefahren habe.Wenn du dir allein die Beschleunigungswerte ansiehst dann bemerkst du, dass doch kein großer Unterschied ist.
Audi A4 0-100 km/h :10,2 sec.
OCTI 2.0 0-100 km/h:10.9 sec.
Dieses bemerkst du beim Fahren beider Fahrzeuge selbst und obendrein setzt das max. Drehmoment beim OCTI bereits bei 2400U/min ein während es beim Audi erst ab 3300U/min ansteht.
Dadurch habe ich das Gefühl, dass der OCTI im Durchzug sogar besser ist, als der A4 Motor.
Gruß ExAudi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“