1.6 oder 2.0? Laut? Viel Öl?

Zur Technik des Octavia I
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

1.6 oder 2.0? Laut? Viel Öl?

Beitrag von Jet1199 »

Ich stehe vorm Kauf eines neuen Octavia Combi. Traute dem 1.6 nicht übern Weg (untermotorisiert für Größe/Last?). Hab also nen 2.0er probegefahren. War schon etwas enttäuscht, der Geräuschpegel jenseits der 80kmh lag über dem gewohnten (bisher "nur" Honda 1.5). Im Autohaus bin ich also davon ausgegangen, daß der 1.6er nur noch lauter sein kann.
Nun hab ich das Forum mächtig durchstöbert und gefunden, daß speziell der 2.0er in Punkto Lautstärke und Ölverbrauch starke Minuspunkte sammelt. Nun bin ich verunsichert, bitte um Eure Meinungen. Weniger des Mehrpreises wegen.
Autobahn fahr ich üblicherweise um die 160, auch lange Strecken. Da soll schon Kultur sein, klingt so wie wenn der kleinere Motor der bessere ist. Klar hat der große mehr Kraft, sind die >100PS des "kleinen" zu verachten?
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Jet,

es gibt bei der Motorenwahl wohl keine Patentlösung. :-?

Nachdem Du das Forum ja bereits durchstöbert hast, wirst Du sicherlich gemerkt haben, dass die beiden Triebwerke unterschiedlich sind und beide ihre jeweiligen Vorteile aufweisen, von daher werd ich Dir in meiner kleinen Zusammenfassung nicht allzu viel neues erzählen.

Mit dem 1.6 ist der Octavia sicherlich nicht untermotorisiert. Er ist recht leise, im Leerlauf kaum hörbar. Bei den Steuern und der Anschaffung kommt er günstiger weg. Es ist die modernere Maschine mit geringerem Verbrauch als beim 2.0.
Der 2L-Motor entwickelt einfach von unten raus viel mehr Kraft und ist IMHO die robustere, da voll ausgereifte Maschine. Die Lautstärke kann u.U. störend wirken, auch durch die Nachrüstung einer Dämmmatte lässt sich der kernige Sound wohl nicht vermeiden. Über den Ölverbrauch gibt es geteilte Erfahrungen - von minimalem bis starkem Verbrauch. In der Versicherung ist das 2L-Triebwerk derzeit minimal günstiger als der 1.6, eine fast vernachlässigbare Größe.

Ich stand vor über 2 Monaten vor der gleichen Frage und habe mich für den 2.0 entschieden, da ich einen bewährten Motor wollte, den ich beim Beschleunigen nicht zu sehr treten muss. Den 1.6 hätte ich sicher nie bei 7L fahren können. Die Lautstärke stört mich (derzeit noch) nicht.

Fahr den 'Kleinen' auf alle Fälle auch noch Probe! Bei der Probefahrt ist nämlich meine Entscheidung gefallen, vl wird's bei Dir auch so sein, egal für welchen Motor. :-)
Wünsche Dir ein glückliches Händchen.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Hallo Jet1199,

ich fahre zwar seit Jahren Ölbrenner, aber hatte schon oft einen Leihwagen. Dabei hatte ich das Vergnügen beide Motorisierungen, die 1.6 und die 2.0, zu fahren (nicht nur für 5 Minuten oder ein paar Kilometer). Vielleicht kann ich deshalb mir ein "neutrales Urteil" bilden.

Ich finde das beide Modelle keine schlechten Benziner sind. Das 1.6 kann auch gut ziehen, dabei muss er aber auf Touren gehalten werden. Der 2.0 kommt wie Kromi schon gesagt hat besser aus dem Keller heraus. Was das Brummen an, kann ich sagen daß beide einen ordentlichen Sound haben. Der 2.0 ist vielleicht ein bissel brummeliger aber meiner Ansicht nach voll in Ordnung.

Alles in allen ist es eine Geschmacksfrage und man sollte auf jeden Fall jede Variante mal fahren.

Gruß Frank
MadMax
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 27. April 2003 13:03

Beitrag von MadMax »

Habe die zwei benziner auch des öfteren gefahren, und der 1.6 er geht auf jeden fall besser, der größere ist irgendwie zu schwerfällig. Ich kann zwar immer vergleichen zu meinem, aber zur lautstärke, das nimmt sich nichts zumindest beim 1.6er. Der 2.0l brummt zu sehr für meinen Geschmack auch wenn mehr Drehmoment da ist.
Skoda Octavia, 81kw TDI Elegance
dukel blau metallic
EZ 8/2002
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

@ Jet...

Also vielleicht fährst du mal einen 1,8T probe ;-) ist ein gute Mittellösung.... Aber ich persönlich kann dir nur sagen umso mehr Hubraum umso weniger Verbrauch/Geräusche (Auf der Autobahn und in Bergen) denn du bist im 4.Gang z.B. und die anderen müssen schon in den 3.Gang somit also höhere Drehzahl (mehr Verrbrauch) Also ich habe inzwischen soviel Motoren gefahren... zwar nicht beim Octavia aber die Grundregel mit dem Hubraum ist gleich.... ich habe mich mit meinen alten Auto immer gefreut da hatte ich einen 1,8 mit 73 PS (Renault19) und ich habe immer festgestellt das er einfach besser und stabiler auf der Autobahn und vorallen bei Bergen gefahren ist als die anderen mit den 75PS und zum Teil auch 90 PS da die meisten weniger Hubraum hatten....

Also mein Tipp: Hubraum ist alles.... da du konstanter fahren kannst und somit auch die Geräusche weniger sind.... denn wenn du mit einen 1.6 160 km/h fährst ist der Lauter als wenn du mit einen 2.0 oder 1,8 fährst....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

... und die Dämmmatte?

Beitrag von Jet1199 »

Danke für die Antwort Sillek,

die Theorie mit je mehr Hubraum desto leiser weil weniger Mühe ist schon logisch und bekannt, dennoch scheint man den 2.0er ale übermäßig laut einzustufen, deshalb ja die Erfahrungs-Frage im Forum.
Den 1.8i halte ich außen vor - denke der ist übertrieben ...

Hab auch die Dämmmatten-Diskussion (Hallo Rechtschreibreform :wink: verfolgt. Man sollte sie im 2.0er auf keinen Fall missen ... naja, spricht schon auch für sich :-?
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also ich denke mal das der 2,0 der selbe ist der auch im aktuellen A4 drin ist oder??? lieg ich da falsch? Daher wenn das so ist dann wür dich mal sagen das der schon laut ist gegenüber meinen 1,8l aber von der hinsicht kann es auch sein das der Octi besser gedämmt ist jedenfalls wenn ich mit dem Audi von meinen Vater fahre habe ich Windgeräusche aber das ist was anderes und der Motor ist wirklich laut gegenüber meinen....aber vielleicht solltest du ja doch mal den 1,8 testen....

Grüße

Denn der 1,6 denk ich ist für den Octi einfach zu schwach vorallem wenn du viel Autobahn und vielleicht auch Berge fährst.... und das das Tunen ist auch Quatsch da kannst du dir lieber gleich einen richtigen Motor kaufen... oder du kaufst dir einen Diesel(wenn du viel Kilometer fährst) ich denke mit dem hast du bis 180 auch spass und vorallem in den Bergen bist du mit einen Diesel gut dran.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Sillek hat geschrieben:Also ich denke mal das der 2,0 der selbe ist der auch im aktuellen A4 drin ist oder???[...]
Da denkst Du falsch. :-?

Im Octavia ist der 2.0 mit 85kW/115PS drin, im A4 gibt's einen 2.0 mit 96kW/130PS bzw. jetzt neu den 2.0 FSI mit 110kW/150PS.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Blackskoda
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 10. März 2003 20:53

Beitrag von Blackskoda »

Hallo
Würde dir zum 1,8 T raten der ist laufruhig und hat guten durchzug
Skoda Superb 1.9 PD noch im Aufbau
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@ Jet1199

Kann Dir nur raten, beide Varianten ausgiebig auf die Probe zu stellen (am besten sehr zeitnah, dann ist´s am besten mit dem Vergleich)

Ich selbst fahre seit 9 Monaten den 1.6er, fühle mich keineswegs untermotorisiert. Bin allerdings meistens alleine und auf Landstrasse unterwegs - da hilft Mehrleistung nur in den seltensten Fällen. Bis 210 (Tacho) geht mein 1.6er auch - bin überrascht, wie er selbst oberhalb von 150 noch zulegt. Ne Rakete ist er nicht - man muss halt beim Beschleunigen schon mal einen Gang runterschalten (besonders an Steigungen). Die Kasseler Berge (A7 - wenn´s ein Begriff ist) geht er aber locker mit Tacho 160 hoch.

Ist ein sehr ruhiger Vertreter - wird nur oben herum (über 5.000 Umdrehungen) laut. Man kann ruhig cruisen (mit 50 im 5. Gang geht durchaus) - aber unterhalb von 2.500 Umdrehungen tut sich sehr wenig - er will halt Drehzahl haben. Ich persönlich halte ihn aber für nicht weniger standfest und ausgereift, wie die 2.0er Maschine - kommt halt auch auf den Umgang (Fahrweise) an.

Ölverbrauch ist eigentlich fast null (nach nun fast 15.000 Km noch in der oberen Hälfte der Messstabmarkierung). Benzinverbrauch gemessen über jetzt 12.000 Km exact 7,2 Liter (gemessen nach Tankmenge nicht BC !). Minimumverbrauch 6,1 Liter - Maximum bei Bleifuss auf dem Highway knapp 11 Liter.

Wenn Du allerdings viel mit Familie und Beladung unterwegs bist, rate ich eher zum 1.8T. Der zieht wesentlich besser und verbraucht nicht viel mehr (Kollegin fährt einen). Vom 2.0er bin ich, ehrlich gesagt, kein Freund. Für mich ist der weder Fisch noch Fleisch (mein Skoda-Händler sieht´s ähnlich) - hat 13PS und 22Nm mehr Drehmoment. Der Unterschied ist nicht so krass - macht sich eigentlich nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Aber dass ist Geschmacksache.

Wie gesagt, mir reicht der 1.6er aus - für Sillek wär´s bestimmt ´ne lahme Gurke - aber der hat ja noch viel jugendliches Feuer :wink: .

Hoffe ich konnte etwas helfen

Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“