Seite 3 von 3
Verfasst: 7. Dezember 2006 18:21
von OnkelHotte
Die Boschler schlagen folgende Kerzen vor:
Zündkerze 0 242 232 501 Super 4 ( FR78 )
ab Bj. 01/03 bis Bj. 09/04
Ersetzen nach 20000 km
0 242 235 740 Doppelplatin ( FR7DPP33 )
ab Bj. 01/03 bis Bj. 09/04
einzustellender Elektrodenabstand 0,8 mm
0 242 235 749 Super plus ( FR7DPP+)
ab Bj. 01/03 bis Bj. 09/04
bei Flüssiggas (LPG)
Bei NGK ist nur eine Kerze zu finden, auch eine Platinausführung: PFR6Q
Leider ist der Produktfinder auf der Bosch Homepage in diesem Fall keine Hilfe
Verfasst: 7. Dezember 2006 20:59
von V-Power
@OnkelHotte
Thanx !
Dann ist also die verwendete FR7DPP33 doch auch für den RS Motor geeignet. Puhh.
Bin jetzt nur unsicher wegen des Elektrodenabstandes.
Die Kerzen sind jetzt mit den originalen 0,7mm eingebaut.
Welche (negativen) Auswirkungen habe ich zu erwarten, wenn ich damit weiterhin fahre ?
Sonst müßte ich wieder zum Bosch Dienst, alle Kerzen rausnehmen, auf 0,8mm einstellen und wieder einbauen lassen.
Denn selbst mache ich das nicht.
Ist mir zu risky. Habe schon von herausgerissenen Gewinde gehört und ähnlichen Horrorstories....
Viele Grüße
V-Power
Verfasst: 8. Dezember 2006 13:07
von RS Michi
Fahr doch nochmal dahin, die haben auf Garantie die Kerzen so einzubauen wie es verlangt wird, also dem Fahrzeug entsprechend. Und wenn Bosch das von Bosch ein Laden ist und die bauen dir von NGK welche rein, dann weiß ich auch nicht welchen Sinn das macht

Verfasst: 9. Dezember 2006 22:47
von OnkelHotte
Und wenn Bosch das von Bosch ein Laden ist und die bauen dir von NGK welche rein, dann weiß ich auch nicht welchen Sinn das macht
Die Bosch Service Betriebe sind alle selbständige Franchise Nehmer. Zwar angehalten, gerade im Bereich Verschleissteile die Marke Bosch präsent zu halten, jedoch kannst Du keinen festnageln, wenn er lieber NGK - Kerzen verbaut.
Verfasst: 10. Dezember 2006 03:02
von RS Michi
Was hab ich da eigentlich wieder versucht zu schreiben? :motz:
Naja verstanden wurde es ja. Aber merkwürdig ist es ja dann doch oder nicht? Ich würde als H&R Arbeiter ja auch H&R Fahrwerke verbauen und nicht son Billigdreck oder. Nicht das NGK jetzt schlecht wäre.
Verfasst: 10. Dezember 2006 20:58
von OnkelHotte
Also ich stehe auf dem Standpunkt, dass Qualität sich am Ende auszahlt - Egal wo!
Ich kriege das kalte Grausen wenn ich z.B. Schalldämpfer von Wa*ke* sehe. Entweder sind die Schweissroboter besoffen oder ich weiss auch nicht. Das Blech so dünn wie ne Fischdose.....nicht.Genauso "liebe" ich Lenkungs- und Fahrwerksteileteile eines englischen Herstellers mit zwei Buchstaben. Neee, dann schon lieber für etwas mehr Febi oder Lemförder ........