Zündkerze bei 1.8T

Zur Technik des Octavia I
mr-timtaler
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 5. März 2006 18:43

Zündkerze bei 1.8T

Beitrag von mr-timtaler »

Hallo Fachmänner (oh und auch evtl. Frauen)!

Ich habe Platin Zündkerzen für meinen 1.8T geschenkt bekommen und würde die gern einbauen.
1. Frage:
Die Zündkerzen sind BOSCH Platin FR7 DPP 33 (Eine Anode). Kann ich die mit meinem Motor verwenden? Oder passen die nicht?
2. Frage:
Kann ich den Umbau selbst mit etwas Geschick durchführen, oder ist soviel drumherum abzubauen, dass es dann doch lieber der :D machen soll (bei meinem kostet der Einbau 27 €).

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Tim
Octavia I Elegance + Extras :-) 1.8 T, 110 KW, BJ2002, Autogas-Anlage: LandiRenzo Omegas, 72 Liter Tank
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

Also mein Teilekatalog schlägt die von Dir genannte Kerze für die Motoren ARZ, AGU, ARX und AUM vor.


Die EDV - Nummer müsste 0 242 235 740 sein. Ich bekomme noch den Hinweis, das der Elektrodenabstand auf 0,8 mm einzustellen ist. Werksseitiger Abstand ist auf 0,7 mm eingestellt.

Zum Einbau kann ich nichts sagen.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
mr-timtaler
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 5. März 2006 18:43

Beitrag von mr-timtaler »

Hallo OnkelHotte,
danke für die Antwort!

Eine Anfänger-Frage noch:

Ich weiß, dass ich einen 1.8 T(urbo) hab mit 110 KW.
Mein "Jetzt helfe ich mir selbst" - Buch (ist bestimmt nicht immer das Maß aller Dinge) sagt, der 1.8T Motor mit 110 KW hat die Kennbuchstaben ARX oder AUM -> Die Kerzen müssten also passen.
Zum Elektrodenabstand bei 110 KW wird gesagt, dass es 0,7 mm sein sollen.
Kannst du bitte deine "Quelle" fragen, warum die Kerzen auf 8mm eingestellt werden sollen?

Ist es noch wichtig, ob die Kerze 1 oder 4 Masse-Elektroden hat?
Oder ist das eher eine Sache der Philosophie.

Gruß
Tim
Octavia I Elegance + Extras :-) 1.8 T, 110 KW, BJ2002, Autogas-Anlage: LandiRenzo Omegas, 72 Liter Tank
Quebby

Beitrag von Quebby »

mr-timtaler hat geschrieben:Buch (ist bestimmt nicht immer das Maß aller Dinge) sagt, der 1.8T Motor mit 110 KW hat die Kennbuchstaben ARX oder AUM
komisch. hab auch den 1.8T und nen AGU. soweit ich das hier mitbekommen habe, is der aber baugleich mit dem AUM. der motortyp steht im alten fahrzeugbrief.
mfg
da que
Benutzeravatar
Marcus_1.8T_L&K
Regelmäßiger
Beiträge: 120
Registriert: 16. Februar 2006 13:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Marcus_1.8T_L&K »

Deine Kennbuchstaben sollten auch im Serviceheft stehen. (ist bei mir zumindest der Fall)

MfG Marcus
Octavia Combi L&K X 1.8T mit a bissal Tuning (Xenon und andere Spinnereien...)
mr-timtaler
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 5. März 2006 18:43

Beitrag von mr-timtaler »

Hallo miteinander,

Danke für den Tipp mit dem Service-Heft. Hab gerade nachgeschaut:
100KW AUM

Also müssten die Kerzen funktionieren.

Hat von euch schonmal einer die Kerzen selbst gewechselt? Oder soll ich lieber die 27 € beim :D investieren?

Gruß
Tim
Octavia I Elegance + Extras :-) 1.8 T, 110 KW, BJ2002, Autogas-Anlage: LandiRenzo Omegas, 72 Liter Tank
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

Kannst du selber wechseln, spar dir die 27 EUR. Nimmst die Verkleidungen vom Motor ab, dann mit einem Imbus (glaub 6er oder 8er) oben am Motor die Schrauben von den vier schwarzen Kunststoff Blöcken lösen. Kannst du nicht übersehen, sind sehr auffällig und führen Kabel rein ;)
Darunter liegen die Zündkerzen. Bruchst du - logisch - einen Zündkerzenschlüssel für ;)
Mit 25 NM anziehen - etwa handfest.
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Quebby

Beitrag von Quebby »

mr-timtaler hat geschrieben:100KW AUM
da hat skoda dich aber verarscht. die ham dir 10KW geklaut. da fährt bestimmt irgendwo einer mit 120KW rum. hol sie dir 8)
mfg
da que
mr-timtaler
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 5. März 2006 18:43

Beitrag von mr-timtaler »

ups!

hab sie gefunden. Die haben sich hinter der Zündspule versteckt :wink:

gruß
tim
Octavia I Elegance + Extras :-) 1.8 T, 110 KW, BJ2002, Autogas-Anlage: LandiRenzo Omegas, 72 Liter Tank
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

@mr-timtaler
Zum Elektrodenabstand bei 110 KW wird gesagt, dass es 0,7 mm sein sollen.
Kannst du bitte deine "Quelle" fragen, warum die Kerzen auf 8mm eingestellt werden sollen?

Ist es noch wichtig, ob die Kerze 1 oder 4 Masse-Elektroden hat?
Ich arbeite im Tagesgeschäft mit dem TEcDoc/ Centro Digital Teilekatalog und im Bereich Bosch KFZ - Ausrüstung mit der ESItronic, einer Bosch Datenbank. Aus diesen Kompendien habe ich die Informationen.

Die Viermassenelektrode gibt es meines Wissens nicht als Platinausführung. Gab und gibt es bei Bosch als sog. "Super 4".
Zuletzt geändert von OnkelHotte am 18. November 2006 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“