Seite 3 von 3
Verfasst: 29. Januar 2007 21:38
von Pampersbomber03
Zetti hat geschrieben:Einbauen und berichten
Grüß Zetti
Mach ich doch glatt, muss mich nur erstmal kundig machen wer die Teller im Angebot hat, Ebay sollte nur meine letzte Wahl sein.
Gruss Marco
Verfasst: 30. Januar 2007 16:11
von ZETUS
Ich meine das ich bei Bonrath welche gesehen habe.
Grüße
Re: Erfahrungen mit Fahrwerk ?
Verfasst: 29. Dezember 2007 00:58
von RS Michi
Sagt mal Leute hat schon mal einer Erfahrungen in einem und dem selben Auto gesammelt wie die Dämpfer/Feder Charakteristik zwischen einem normalen Fahrwerk und einem Gewindefahrwerk ist? Mich würde interessieren ob Gewindefahrwerke pauschal härter sind. Speziel geht es mir um das Weitec Gewinde und am besten auch dem normalen Weitec Fahrwerk, bin aber auch allgemein Dankbar.
Re: Erfahrungen mit Fahrwerk ?
Verfasst: 29. Dezember 2007 09:59
von Chief
Serienfahrwerk kennt man ja- federt schön.
Hatte vor diesem Octi nen Diesel mit Federn und original Dämpfern- tiefer aber nicht härter.
Dann in diesem Octi nen Supersport-Gewinde- tief aber butterweich. Ging garnicht.
Nun das FK-Gewinde- für mich passend im Komfort. Schon härter aber immer noch Komfort. Klar schüttelt, hoppelt und schlägt es auch mal. Aber Abstriche gibt es m. E. immer...
Re: Erfahrungen mit Fahrwerk ?
Verfasst: 29. Dezember 2007 11:28
von RS Michi
Das man Abstriche machenmuss ist mir ja klar, aber um jetzt Geld zu sparen und nicht wieder etwas kaufe un wieder rauswerfen zu müssen wollte ich lieber noch mal nachfragen. Normal ist das Weitec ja auch Komfortabel, und auf Landstr. und Stadt ist es auch so.
Re: Erfahrungen mit Fahrwerk ?
Verfasst: 29. Dezember 2007 11:29
von SAE
Joa^^ Kann ich bestätigen, was der Chief berichtet. Es muss ein bissel Response geben und darf vor allem im Kurvenbereich nicht zu schwammig werden. Mein Eibach (baugleich KW Var.1, nur Eibach-Abstimmug) ist m.E. nahezu perfekt. Komfort ist wirklich gut, haben schon viele Fahrer und Mitfahrer gesagt. Auch der Dekraprüfer war beeindruckt. Und trotzdem eben diese Kontrolle - man hat nie das Gefühl, dass man das Auto nicht im Griff hat (im Gegensatz zum Schaukelfahrwerk vorher bei Autobahnauffahrten etc. pp.).
Achso... Michi, das Hoppeln und der Seitwärtsversatz bei schnell gefahrenen, unebenen Kurven - das hatte ich beides bereits vorher beim Octistandardfw und beim Golf4 ebenso. Ist recht normal. Getestet habe ichs hier in MD beim Abbiegen über Straßenbahnschienen.
