Seite 3 von 4
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 12:46
von Vladi86
Also ich hab auch eine Gewindefahrwerk von H&R drin mit ET30 auf 8.5x18 mit 225 Reifen ohne Spurplatten und da streift nichts. Hab das vorher aber auch noch nie gehört das beim octi vorne Spurplatten bei einem Gewinde benötigt werden.
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 12:56
von SAE
Wie siehts mit nem Stabi aus? KW hat das im Gutachten verankert...

Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 13:47
von Pampersbomber03
Vladi86 hat geschrieben:Also ich hab auch eine Gewindefahrwerk von H&R drin mit ET30 auf 8.5x18 mit 225 Reifen ohne Spurplatten und da streift nichts. Hab das vorher aber auch noch nie gehört das beim octi vorne Spurplatten bei einem Gewinde benötigt werden.
Bei 8,5 Breite kriegste auch keine Probs, nur wenn Du wie bei Stefan ne geringere ET hast. Denn dann rückt die Felge mehr in Radkastenmitte Richtung Dämpfer.
Was die Spurplatten angeht stimmt aber. In meiner ABE steht das aber auch drin, dass Spurplatten verbaut werden sollen. Mein TüVer hats aber vernichtet und trotzdem eingetragen,weil geschliffen hat nix bei mir.
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 13:48
von Pampersbomber03
SAE hat geschrieben:Wie siehts mit nem Stabi aus? KW hat das im Gutachten verankert...

Stabi bleiben gleich, hab nichts geändert.
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 15:07
von SAE
Hmm. Schaut mal hier z.B.:
KW Var.2
Wie sieht denn das mit der serienmäßigen Anlenkung des Stabis aus? Wird entweder der KW-Stabi vorgeschrieben (200,- bei Xenon!

) oder der serienmäßige am Federbein...
Ist das beim Weitec Hicon TX anders? (allerdings ist da die max Tieferlegung geringer)
/edit.
Weitec Hicon GT/TX
Nur 50mm? Hmm... aber kein Stabi. Was is denn eine Niveauregulierung? Luftfederung á la Audi A8?
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 17:50
von TTailor
SAE hat geschrieben:ET35^^
Aber eben 225er. Hab keine Ahnung, ob es welche gibt. Deshalb frag ich ja. Aber hab ständig was von "Dämpfer/Federbein dicker - berührt Reifen fast" gelesen...

Tja, "FAST" reicht aber immer noch

Also ich hab 215er auf ner 8x17 ET35 Felge und das reicht aus. Mit 225 sollte das auch noch gehen.
Mit nem GW-Fahrwerk uns 225x18 würd ich mir mehr Sorgen um das Schleifen am Kotflügel bzw. Innenradlauf machen.
(Auch wenn hier die meisten behaupten es geht ohne ziehen und ohne Begrenzer. Ich sag immer noch: es SCHLEIFT!!!)
Gruß T
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 21. September 2007 22:32
von SAE
Joa, irgendwo hast Du Recht. Bei mir schleift zwar nix, aber auch nur, weil ich die Achse exakt vermitteln lassen habe. Ist trotzdem theoretisch für den Tüv zu wenig Platz beim Einfedern. Beidseitig 4mm (HA) bei voller Beladung reichte meinem TÜVer aber nach Probefahrt aus. Er sagt, da schleift nix bei mir 8)
Also ist ausreichend Platz, entnehme ich Deinen aufmunternden Worten^^

Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 25. September 2007 06:33
von TTailor
Pampersbomber03 hat geschrieben:Vladi86 hat geschrieben:Also ich hab auch eine Gewindefahrwerk von H&R drin mit ET30 auf 8.5x18 mit 225 Reifen ohne Spurplatten und da streift nichts. Hab das vorher aber auch noch nie gehört das beim octi vorne Spurplatten bei einem Gewinde benötigt werden.
Bei 8,5 Breite kriegste auch keine Probs, nur wenn Du wie bei Stefan ne geringere ET hast. Denn dann rückt die Felge mehr in Radkastenmitte Richtung .....
Öhm... ich würd sagen bei größerer ET rückt die Felge näher an die Feder!
Gruß T
Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 25. September 2007 14:34
von SAE
Das wollte er damit sagen^^

Re: Fahrwerk verändern möglich?
Verfasst: 25. September 2007 15:11
von Pampersbomber03
SAE hat geschrieben:Das wollte er damit sagen^^

Genau, habsch gemeint
