Fahrwerk verändern möglich?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Hiho Octianer.

Ich ärger mich ein bissel über mein Bilstein-FW, das das zwar top Fahreigenschaften verleiht, aber doof aussieht (negativer Keil, you know).
Ist es möglich (mit TÜV), die Federn zu tauschen und auf KAW oder ähnliches zu wechseln? Bekanntlich sind die verbauten H&R für ihre Störrigkeit und nicht eingehaltene Tiefe bekannt... :roll:

Bilstein meinte zu mir, ich solle beim Händler reklamieren. Weiß ja nicht, was dann dabei rauskommt und so hätte ich ne Alternative. Zumal ich eigentlich keine Böcke auf ein komplettes Ausbauen habe.

Vielen Dank fürs Zuh...äh Mitlesen.

Greetz,
Stefan.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von RS Michi »

Alsom willst du vorne tiefer kommen, richtig? Da gibt es doch die Sportdomlager mit etwa 20mm Tieferlegung, wäre das was? Oder du nimmst einfach den Motor vorne raus, das sind etwa 200 bis 300Kg, somit würde er wieder ein gutes Stück hoch kommen :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Ja. Die H&R aus dem B10 Kit erreichen die angegebene "Tiefe" an der VA nicht...

Domlager bringen nix, Federteller angeblich höchstens die von Bonrat und dann max 10mm, er ist aber min 20mm zu hoch. :x
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von Pampersbomber03 »

ausbauen, verkaufen und gewinde rein :wink: bitte jetzt nicht hauen stefan :oops:
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

:P

Beim Gewinde muss ich ja wieder Spurplatten draufmachen, was der TÜVer schon wieder zum Fürchten fand :wink:
Sonst würde ich mir evtl. ein Weitec oder KW erstehen bei Gelegenheit... (aber fehlt grad Kohle, da was anderes sehr Geiles eingebaut wird demnächst)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von TTailor »

SAE hat geschrieben::P

Beim Gewinde muss ich ja wieder Spurplatten draufmachen, was der TÜVer schon wieder zum Fürchten fand :wink:
So ne große Einpresstiefe?
Also bei mir klappt das ohne Spurplatten. Allerdings hab ich nur 215er Reifen auf ner 8er Felge.
Aber es sollte doch Gewingefahrwerke geben wo 8x18 mit 225er Reifen ohne Spurplatten gefahren werden können!?
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

ET35^^

Aber eben 225er. Hab keine Ahnung, ob es welche gibt. Deshalb frag ich ja. Aber hab ständig was von "Dämpfer/Federbein dicker - berührt Reifen fast" gelesen... :-?
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von RS Michi »

Und wenn du nur andere Federn einbaust, erstmal andere Marke (Eibach oder so ) UNd sonst gibt es ja auch noch Keilformfedern, da hilft aber wohl nur ausprobieren. Man kann ja auch nicht sagen ob es an den Federn alleine liegt, so dass vielleicht auch dein Auto mit anderen Federn vorne noch zu hoch steht, dann würde allerdings nur noch die Keilform helfen können.
Da es dann allerdings nicht nach Keilform bei deinem Auto aussehen würde wäre es dann wohl eine Geilform :rofl: also die abgeschwächte K- Form
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von SAE »

Ja, das meinte ich ja bei Threaderstellung. Aber welche Federn sehen am Octi zumindest gleich hoch aus an VA und HA? Welche Federn setzen sich... ?

H&R sind die, die bei Bilstein dabei sind. Die sind sch****! Dann gibts noch KAW 60/40, KW Suspension 50/35, noname 60/40. Viele gibts da auch nicht wegen der hohen Achslasten (1000/990kg VA/HA).

Würde ja gerne ein Gewinde nehmen, kann aber keine Spurverbreiterung aufziehen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fahrwerk verändern möglich?

Beitrag von Pampersbomber03 »

SAE hat geschrieben:ET35^^

Aber eben 225er. Hab keine Ahnung, ob es welche gibt. Deshalb frag ich ja. Aber hab ständig was von "Dämpfer/Federbein dicker - berührt Reifen fast" gelesen... :-?
Stefan, ich hab ne 8,5er Felge mit ET30 und 225er Pellen - alles ohne Spurplatten.
Hast doch bei mir gesehen das da nix schleift.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“