das könnte vielleicht eine erklärung sein. das trifft genau das, was bei mir sein kann. nach langer AB fahrt, kurz hinter der ausfahrt stehe ich an ner ampel bei leichtem berg auf, die bremse betätigt.michael216 hat geschrieben: Wenn du eine Vollbremsung machst, so dass die Bremsscheiben glühen, aber dann sofort weiter fährst so werden die Bremsscheiben wieder gleichmäßig abgekühlt.
Musst du aber länger als 1 Minute stehen bleiben, so können sich die Scheiben verziehen, weil dort wo die Bremsklötze sind die Bremsscheiben langsamer abkühlen.
Ich fahre nach 1 Minute etwas vor, so dass sich die Scheiben gleichmäßig abkühlen.
Seitdem ich dass mache habe ich nie wieder rattern, oder verzogene Bremsscheiben.
Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Re: Octavia 20V
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
michael216 hat geschrieben: ich antworte einfach mal mit auf die fragen...
Ich gehe davon aus, das deine Radlager und die Achse in Ordnung sind. alles frisch. linkes radlager neu gemacht worden. verdächtig?: links erneuert worden und links rattert es mehr als rechts und m.E. erst nach dem tausch des radlagers. begonnen hat das mit nem leichten quietschen der linken bremse, dann rattern
Bremssattel und Beläge sind gut beweglich. gehe ich davon aus, da kein schleifen hörbar.
Du reinigst deine Bremsen auch nicht mit einem Hochdruckreiniger.nein
Du fährst keinen unbefestigten Wald und Wiesenweg, der die Bremsanlage mit Sand verschmutzt.nein, nur befestigte straßen
Du ziehst die Räder immer mit einem Drehmomentschlüssel fest.macht die werkstatt und ich geh davon aus
Du stellst den Wagen nicht mit heißen Bremsen ab.wie soll ich das machen? natürlich sind die bremsen warm, ich muss ja anhalten.ja weiß schon was meinst. ich scherbele nicht in die parklücke und ankere wie wild und bleib so parken.
Du machst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt eine Vollbremsung.ähm, nö.
Du fährst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt rückwärts und machst eine Vollbremsung.auch negativ
Hast du einen Anhänger?negativ
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Du ziehst die Räder immer mit einem Drehmomentschlüssel fest.macht die werkstatt und ich geh davon aus
Löse die Radmuttern ¼ Undrehung und dann mit 110 Nm anziehen, siehe in deiner Beschreibung nach.
Der Wagen kann auf dem Boden stehen---
Du machst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt eine Vollbremsung.ähm, nö.
Einmal im Monat,Von 70 km/h abbremsen, damit die Verglasungen vom Bremsbelag abgehen.
Du fährst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt rückwärts und machst eine Vollbremsung.auch negativ
Einmal im Monat von 10 km/h , die Führungsschienen unten im Bremssattel werden von dem Bremsbelag stärker abgenutzt, durch das Rückwärtsbremsen wird der Bremsbelag in die oberen Führungsschienen gehoben und unten wird der Bremsbelag wieder frei und leichtgängiger…
Löse die Radmuttern ¼ Undrehung und dann mit 110 Nm anziehen, siehe in deiner Beschreibung nach.
Der Wagen kann auf dem Boden stehen---
Du machst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt eine Vollbremsung.ähm, nö.
Einmal im Monat,Von 70 km/h abbremsen, damit die Verglasungen vom Bremsbelag abgehen.
Du fährst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt rückwärts und machst eine Vollbremsung.auch negativ
Einmal im Monat von 10 km/h , die Führungsschienen unten im Bremssattel werden von dem Bremsbelag stärker abgenutzt, durch das Rückwärtsbremsen wird der Bremsbelag in die oberen Führungsschienen gehoben und unten wird der Bremsbelag wieder frei und leichtgängiger…
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
danke für die tipps, werde dies bei der neuen bremsanlage gelegentlich machen.
hab mich noch immer nicht entschieden: ebc-scheibe + ebc-greenstuff-beläge; oder lieber doch brembo?
schade, daß die gelochten scheiben bei ebc ohne ABE sind!
hab gesehen, daß es für uns octifahrer ne brembo 4-kolbenzangenbremse gibt - sehr schick! allerdings ~1400,- Tacken.
hab mich noch immer nicht entschieden: ebc-scheibe + ebc-greenstuff-beläge; oder lieber doch brembo?
schade, daß die gelochten scheiben bei ebc ohne ABE sind!

hab gesehen, daß es für uns octifahrer ne brembo 4-kolbenzangenbremse gibt - sehr schick! allerdings ~1400,- Tacken.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
erkennt vielleicht jemand auch den Zusammenhang, zwischen Bremsflüssigkeitswechsel und darauf folgendem rattern der Bremsscheiben, ist nämlich bei mit aktuell der Fall ?
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
danke, klingt sehr plausibel.
Hätte es aber nie für möglich gehalten, daß hier ein Zusammenhang bestehen könnte. Die alte Bremsflüssigkeit, war übrigens genau 2 Jahre alt. Dann werd ich mal einige Lösungsvorschläge genauer betrachten. Gruß
Hätte es aber nie für möglich gehalten, daß hier ein Zusammenhang bestehen könnte. Die alte Bremsflüssigkeit, war übrigens genau 2 Jahre alt. Dann werd ich mal einige Lösungsvorschläge genauer betrachten. Gruß
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
@BS-Toni
Du könntest ja einfach mal mit der Handbremse dort vor der Ampel abwarten.
Und ja probiere doch einfach mal EBC aus, einer muss immer den Anfang machen, und vom Preis her gehen die EBC Klotten auch, zumindest wenn du nicht das teuerste verbaust.
@michael216
Ich glaube nicht, das jeder der sein Auto zum Räderwechseln weg bringt ein Drehmomentschlüssel hat, wenn ja sollte man ruhig kontrollieren, da die immer pauschal mit 120-140Nm anziehen (Sollte aber auch nicht schaden)
@Babyracer
ja so sehe ich das auch, hauptsache Problem weg, aber man kann es auch noch etwas günstiger probieren. Wobei man auch bedenken muß, dass jeder Bremsentausch einiges an Geld kostet, und auch Nerven natürlich
Das man mit neuer Bremsflüssigkeit einen Unterschied bemerkt stimmt, aber immer in Grenzen, also nicht extrem nach 2 Jahren
Du könntest ja einfach mal mit der Handbremse dort vor der Ampel abwarten.
Und ja probiere doch einfach mal EBC aus, einer muss immer den Anfang machen, und vom Preis her gehen die EBC Klotten auch, zumindest wenn du nicht das teuerste verbaust.
@michael216
Ich glaube nicht, das jeder der sein Auto zum Räderwechseln weg bringt ein Drehmomentschlüssel hat, wenn ja sollte man ruhig kontrollieren, da die immer pauschal mit 120-140Nm anziehen (Sollte aber auch nicht schaden)
@Babyracer
ja so sehe ich das auch, hauptsache Problem weg, aber man kann es auch noch etwas günstiger probieren. Wobei man auch bedenken muß, dass jeder Bremsentausch einiges an Geld kostet, und auch Nerven natürlich

Das man mit neuer Bremsflüssigkeit einen Unterschied bemerkt stimmt, aber immer in Grenzen, also nicht extrem nach 2 Jahren

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809