abs justieren
Auch wenn Du mit ABS laengeren Bremsweg haben solltest - es ist nicht dafuer da um besser zu bremsen - leidergottes bremst man nicht nur zum Spass. Mir ist mal ein etwa 12Jaehriger Junge auf dem Fahrrad voellig ohne gucken (nach hinten guckend) aus der Nebenstrasse rausgefahren. Der Kontakt war unausweichlich - jeder Bremsweg zu kurz! Manchmal passiert eben sowas und dann ist es egal, ob ich in 20 oder 21m stehen bleibe, aber die Ausweichmoeglichkeit waehrend des harten Bremsvorganges ist das, wofuer ABS gemacht ist. Damals war es nur leichtes Materialschaden, aber auschalten werde ich das ABS wegen solcher Vorfaelle sicherlich nie.
Wozu EDS da ist, habe ich versucht zu erklaeren - dass es sich dabei um keine Rennsporttechnik handelt ist wohl klar. Wenn Du allerdings nur anhand der Bedienungsanleitung den fehlenden EDS Angriff ueber 40km/h festgestellt hast...na ja...
ASR kann ich am Armaturenbrett abschalten. Muss aber sagen, dass bei mir ASR tadellos funktioniert und ich nie den Eindruck hatte, es nimmt zu viel Gas weg. Ich uebe mich aber in keinen Kavalierstarts.
Wozu EDS da ist, habe ich versucht zu erklaeren - dass es sich dabei um keine Rennsporttechnik handelt ist wohl klar. Wenn Du allerdings nur anhand der Bedienungsanleitung den fehlenden EDS Angriff ueber 40km/h festgestellt hast...na ja...
ASR kann ich am Armaturenbrett abschalten. Muss aber sagen, dass bei mir ASR tadellos funktioniert und ich nie den Eindruck hatte, es nimmt zu viel Gas weg. Ich uebe mich aber in keinen Kavalierstarts.
ivan.. nicht bös sein aber ich weiß schon wozu dieser ganze elektronische krams drinnen is. danke. ich wollte eigentlich nur fragen ob wer ideen hat das alles zu beeinflußen.. mehr wars ned..
btw hast du keinen rs, glaub mir da verhält sich das ein wenig anders als bei den anderen.. asr ist bei mir nicht abschaltbar, nur in Combi mit esp.
btw hast du keinen rs, glaub mir da verhält sich das ein wenig anders als bei den anderen.. asr ist bei mir nicht abschaltbar, nur in Combi mit esp.
jahmm,, sicha.. nur 2seiten langer thread ohne lösungsansätze war ja ned mein ziel bei der eröffnung 
und eine sicherung gibt es. hab ich nie bestritten. du hast ja geschrieben dass du asr abschaltest. das kann ich wie gesagt nur mit esp.
sicherung.. kann ich schwer unterm fahren ziehen.. aber ich werde einfach einen unterbrecherkontakt zwischenlöten..
esp macht mir mehr kopfzerbrechen

und eine sicherung gibt es. hab ich nie bestritten. du hast ja geschrieben dass du asr abschaltest. das kann ich wie gesagt nur mit esp.
sicherung.. kann ich schwer unterm fahren ziehen.. aber ich werde einfach einen unterbrecherkontakt zwischenlöten..
esp macht mir mehr kopfzerbrechen
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das ESP kannst du doch per Schalter ausshalten, dann fährst du doch quasi "nackt" - oder geht Dir da die Muffe?
Das der Bremsweg mit ABS länger ist, ist auch klar und bekannt. Aber ich denke eigentlich beim abschalten von ABS als aller erstes an meine Reifen und daran, was passiert wenn ich in einer Kurve auf nasser Fahrbahn mit Gegenverkehr eine Vollbremsung machen muß? Ich weiß ja nicht wo Du so mit Deinem RS so drüber ralleylierst, aber ist der für Schotterpisten nicht viel zu schade??
Wegen Lack und so...
Gruß M.
PS: Das soll einen Lösungsansatz darstellen!



Gruß M.
PS: Das soll einen Lösungsansatz darstellen!
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00
Hi zusammen,
also ich denke mal, das man mit ABS halt auf der sicheren Seite ist und eigentlich ohne ABS kaum eine Chance hat einen kürzeren Bremsweg auf den Asphalt zu legen, da die Bremsanlagen doch heutzutage gerade im kalten Zustand eher zum Überbremsen neigen.
Kenne das z.B. von einem Test mit einem Serienmäßigen Polo G40 mit 175´er Straßenreifen (der ja nun in keinster Weise ABS oder so´n Zeugs hatte) das der nach 7-8 Vollbremsungen aus 100km/h dann soweit in der Bremsleistung nachgelassen hat, dass es nicht mehr zum Blockieren einzelner Räder kommen konnte und er so haarscharf an der Blockiergrenze entlang verzögert hat.
Ergebnis waren damals 34,8m aus 100 km/h (scheiss auf Porsche
)
Also entweder hast Du einen sehr sensiblen Bremsfuß, dann brems ohne ABS, oder besorge Dir ein Renn-ABS wo die Regelkennlinien doch etwas höher liegen als beim Serien-ABS...
Ich bin kein ABS-Spezialist oder sonst irgendwas, das möchte ich ausdrücklich erwähnen und bin froh das das Elektronikkram immer aktiv ist.
Gut, im Winter bei jede Menge Schnee ist der Bremsweg ohne ABS dann kürzer als mit, aber ich wähle lieber die sicherere Version.
Weil was bringt mir der kürzere Bremsweg wenn ich deswegen irgend eine Oma über den Haufen rutsche...
Und wie Mackson schon sagte... die armen Reifen
Aber das einem evtl. das EDS oder ASR oder so auf den äääh Zeiger gehen kann, das sehe ich auch so, zumindest wenn die Kennlinien der Komponenten nicht besonders gut zur Leistungscharakteristik passen.
Im übrigen habe ich mal irgendwo gelesen, das in Schweden/Dänemark oder so irgendwelche Typen ohne EDS usw. die Serien-RS Limo. in 6,6 Sekunden von 0 auf 100km/h bekommen haben sollen.
Axo noch was - und zwar ne Weisheit von mir für Euch
Mein Motto: Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken
(naja, nicht allzu ernst nehmen bitte
)
Grüße,
Thilo
also ich denke mal, das man mit ABS halt auf der sicheren Seite ist und eigentlich ohne ABS kaum eine Chance hat einen kürzeren Bremsweg auf den Asphalt zu legen, da die Bremsanlagen doch heutzutage gerade im kalten Zustand eher zum Überbremsen neigen.
Kenne das z.B. von einem Test mit einem Serienmäßigen Polo G40 mit 175´er Straßenreifen (der ja nun in keinster Weise ABS oder so´n Zeugs hatte) das der nach 7-8 Vollbremsungen aus 100km/h dann soweit in der Bremsleistung nachgelassen hat, dass es nicht mehr zum Blockieren einzelner Räder kommen konnte und er so haarscharf an der Blockiergrenze entlang verzögert hat.
Ergebnis waren damals 34,8m aus 100 km/h (scheiss auf Porsche

Also entweder hast Du einen sehr sensiblen Bremsfuß, dann brems ohne ABS, oder besorge Dir ein Renn-ABS wo die Regelkennlinien doch etwas höher liegen als beim Serien-ABS...
Ich bin kein ABS-Spezialist oder sonst irgendwas, das möchte ich ausdrücklich erwähnen und bin froh das das Elektronikkram immer aktiv ist.
Gut, im Winter bei jede Menge Schnee ist der Bremsweg ohne ABS dann kürzer als mit, aber ich wähle lieber die sicherere Version.
Weil was bringt mir der kürzere Bremsweg wenn ich deswegen irgend eine Oma über den Haufen rutsche...

Und wie Mackson schon sagte... die armen Reifen

Aber das einem evtl. das EDS oder ASR oder so auf den äääh Zeiger gehen kann, das sehe ich auch so, zumindest wenn die Kennlinien der Komponenten nicht besonders gut zur Leistungscharakteristik passen.
Im übrigen habe ich mal irgendwo gelesen, das in Schweden/Dänemark oder so irgendwelche Typen ohne EDS usw. die Serien-RS Limo. in 6,6 Sekunden von 0 auf 100km/h bekommen haben sollen.
Axo noch was - und zwar ne Weisheit von mir für Euch

Mein Motto: Straße nass, Fuß vom Gas - Straße trocken, drauf den Socken
(naja, nicht allzu ernst nehmen bitte

Grüße,
Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
Dass du unter bestimmten Bedingungen (z.B. lockere Schneedecke) ohne ABS einen kürzeren Bremsweg realisieren kannst als mit ABS ist richtig. ABER: Diese Bedingungen hast du im normalen Strassenverkehr extrem selten. In allen anderen Situationen ist das ABS eine enorme Hilfe. Was deine eigenen Messungen angeht: Ich gehe davon aus, dass du dich dabei voll auf das Bremsen konzentrieren konntest. Es kam nicht der Schreck einer Notsituation dazu. Und sobald dieser dazu kommt, kannst du deine gesamten Messungen vergessen.abs: antiblockiersystem. öffnet bei blockierenden die bremsen.
will ich abschalten weil es verhindert dass sich bei schnee und schotter ein schnee/schotterkeil bildet. der bremst aber besser auf losem untergrund als mit abs. glaubt es mir.
desweiteren sind meine (abgestoppt) vollbremsungen OHNE abs effektiver als MIT abs. (nässe, schlechter asphalt, schnee, schotter)
Könnte es sein, dass sich die Entwickler dieses Systeme durchaus Gedanken über deren Auslegung machen?eds: elektronische differentialsperre. bremst das schneller/durchdrehende rad ab sodass mehr kraft auf das weniger schnell/durchdrehende rad abgegeben wird. laut bedienungsanleitung tut es das bis 40kmh. ist mir zu wenig, deswegen will ich mehr.
Die MSR gibt nur dann Gas, wenn die Räder durch das Bremsmoment des Motors zum Blockieren neigen. Dazu muss der Untergrund schon sehr glatt sein.msr: motorschleppmomentregelung. wenn der fahrer vom gas geht gibt die msr noch ein eizerl nachgas damit der motor ned so ruckartig in die negativbeschleunigung übergeht. bei losem untergrund kann dieses vom gas gehen in kurzfristiges blockieren ausarten.
Du bist ganz sicher, dass du ein solches System besser justieren kannst als Menschen, die sich den ganzen Tag damit beschäftigen?asr: antischlupfregelung. nimmt gas und zündung weg wenn man es übertreibt und alles durchdreht. will ichi justieren damit es das eben nicht zuviel tut und man die optimale beschleunigung selbst bei bleifuß aus dem auto rausholen kann.
Siehe oben: Die Abstimmung solcher Systeme ist eine sehr komplexe Sache. Da reicht es nicht, einfach ein paar Werte zu verändern und dann passt das schon.esp: elektronisches stabilitätsprogramm. zb bei untersteuern wird das kurveninnere rad abgebremst um den wagen wieder auf kurs zu bringen.
was ich daran ändern will ist eigentlich nur der zeitpunkt WANN das esp einsetzt und wie es das tut.also bei welchen beschleunigungswerten (quer und längs) es welches rad wie abbremst. will es aber nicht unbedingt ganz wegschalten.
Und genau um Sicherheit und nicht um Performance geht es im Strassenverkehr. Mach dich lieber mit diesem Gedanken vertraut, anstatt zu überlegen, wie du komplexe Regelsysteme verändern könntest.all diese systeme sind mit sicherheit nicht auf performance abgestimmt und auf "sicher ist sicher" ausgelegt.
Noch ein abschliessender Hinweis in aller Deutlichkeit: Wenn du dich im normalen Strassenverkehr regelmässig im Regelbereich der angesprochenen Systeme befindest, dann machst du grundlegend etwas falsch. Ein solcher Fahrstil hat im öffentlichen Strassenverkehr nichts zu suchen.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer