
Im freien Fall die Kasseler Berge runter sicher (ausgekuppelt). Mit 175er Bereifung isses auch leichter, hehe. Und einfach Räder mit kleinem Abrollumfang zu verbauen ist die einfachste Lösung. *fg*
Takahashi hat geschrieben:...und ich würde gern wissen, wie man ein 125ps-auto auf tacho 230 bzw sogar 240 bringt.
Was hat letzteres mit der Anzeigegenauigkeit von heutigen, im Octavia verbauten Tachometern zu tun? Nichts, aber rein gar nicht. Wenn man schon Wiki bemüht, sollte man nichts durcheinanderbringen und falschinterpretieren...gerade diese energieproportionalen haben im hohen Geschwindigkeitsbereich die beste Auflösung. Das "Falschgehen" hat andere Ursachen -> Pkt.1AlexanderKupke hat geschrieben:...allerdings sind Autotachos im hohen Drehzahl bzw Geschwindigkeitsbereich sehr ungenau
Das hat laut Wikipedia zwei Gründe:
2....Energieproportionaler Tachometer zeigen die Geschwindigkeit linear an. Die kinetische Energie des Fahrzeugs und seiner Insassen steigt jedoch mit dem Quadrat der Geschwindigkeit..."...
Dazu:AlexanderKupke hat geschrieben:Takahashi hat geschrieben:...und ich würde gern wissen, wie man ein 125ps-auto auf tacho 230 bzw sogar 240 bringt.
schon 230 sprechen gegen jede Physikalische logig bei dieser Leistung ...
Nun bleibt es dem geneigten (zweifelnden) Leser überlassen, an Hand des Gangdiagramms des Fahrzeuges die wahre Geschwindigkeit zu ermitteln.TorstenW hat geschrieben:........auf der Autobahn auf einer langen Geraden mal geschafft, ihn auf Drehzahlbegrenzer-Anschlag (Tacho 230) zu bringen.
Ich hatte den 1,8er im TT mit 225 PS und er lief bis Tachoanschlag (260 km/h) und die Drehzahl stieg noch weiterOctaviaSLX99 hat geschrieben:Der 1,8 t mit 150 ps ist erst bei 245 lt im Begrenzer!!