Frage bezüglich Leasing

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Die weitere Differenzierung des Finanzierungsleasings ist sehr komplex und macht eigentlich nur für eine Firma Sinn, die wie InsideR schon sagte, das ganze in der Bilanz ausweisen kann.

Es gibt beim Finanzierungsleasing Vollamortisations- und Teilamortisationsverträge (Bei LaufzeitEnde voll/teilweise gedeckte Anschaffungskosten).

Die VollAmV werden noch in "mit Option" und "ohne Option" der Übernahme unterteilt.

Die TeilAmV in "mit Andienungsrecht" (LNehmer zum Kauf verpflichtet), "mit Mehrerlösbeteiligung" (Verkauf an Dritte zum Marktwert) und "mit Kündigungsrecht" (Abschlusszahlung).
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
ma-war
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 7. Januar 2007 23:43

Beitrag von ma-war »

Hallo,

Unterschied :

Leasing :

- Leasingobjekt wird im Jahresabschluss des Leasingnehmers nicht ausgewiesen, die Bilanzsumme ist daher kürzer, dieses führt evtl. bei Analyse der Bilanz ( ... durch die Hausbank ) zu einer besseren Eigenkapitalquote und somit zu einem besseren Rating !

- Die Leasinraten enthalten neben dem Zinsanteil auch einen Tilgungs-anteil ( Der Restwert des Wagens ist ja geringer als der Kaufpreis ) -
die komplette Leasingrate ist in der GuV ( Gewinn- und Verlustrechnung
) ausgewiesen. Der ausgewiesene Gewinn also kleiner.

- Da die Bilanzsumme kleiner ist, ist soweit mir bekannt ist, die Gewerbesteuer evtl. geringer.

Finanzierung :

- Objekt wird vom Kreditnehmer bilanziert. Bilanzsumme ist höher, Kennzahlen in der Bilanzanalyse evtl. schlecher - Rating evtl. schlechter.
Jeder der die Bilanz mit Anlagenverzeichnis sieht, erkennt gleich welche " Dinge " in der Firma vorhanden sind ( ... also z.B. der teure Porsche - bei einer insolvenzreifen Firma ).

- Kreditnehmer kann das Objekt abschreiben und somit seinen Gewinn mindern.

- Evtl. Gewerbesteuer, da Objekt bilanziert.

- Nur die Zinsen sind in der GuV ansetzbar - nicht die Tilungsleistungen.
( ... Dafür aber Abschreibung - siehe oben ).

Gruß
Martin

HINWEIS : DIESES IST KEINE STEUER- ODER RECHTSBERATUNG - KEINE HAFTUNG !!!!!!!!!!!!!!!
Octavia II 1.9 TDI DPF Combi - Ambiente - anthrazit-grau - Plus Paket - 4*EFH - Stream - 16`Proline PL - BJ 03/07 ... und : Fabia Combi Cool Edition 1.4 16 V - flamenco-rot - 15`RH MG Concept Bj. 03/06
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“