Seite 3 von 4

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 6. April 2009 21:52
von Defender #2
Chief hat geschrieben:1. Fürs zitieren gibt es den Bild .
2. Immer noch gibt´s zum chippen zig Threads- auch viele die Deine Thematik bzw. Problematik ansprechen.
Zu 1:
Naja ich tippe halt gerne jetzt wo ich das mit dem Satzbau und der Interpunktion so halbwegs gelernt habe .
Ich weiß leider noch nicht wie man einzelne Aussagen zitieren kann aber da komm ich auch noch drauf.
Das man den ganzen Thread zitieren kann wußte ich.
Zu 2:
Werde jetzt alle 2514 Treffer durchlesen zum Thema Chiptuning und mich dann melden sollte ich noch hilfe brauchen.
Caser hat geschrieben:also ??
es zieht.... :rofl:
Lustig????????
oder nur leicht zu unterhalten???????

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 6. April 2009 22:37
von digidoctor
Irgendwie spüre ich hier überall negative Schwingungen. Es wird Zeit für das Auferstehungsfest.

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 6. April 2009 22:47
von redthunderjunior
Benziner haben grundsätzlich eine niedrigere Lebenserwartung. 200-300tdkm ist da so ein Richtwert. Bei Diesel liegt diese deutlich höher. Grundsätzlich immer vorausgesetzt (auch Benziner) ist eine ordentliche Behandlung durch den Fahrer und Wartungs- und Inspektionsintervalle werden eingehalten. Da sollte der Diesel mindestens 300tdkm bis ca. 500tdkm und sogar mehr halten. Allerdings ist der Turbolader wahrscheinlich einmal im Motorenleben eines Diesel dann zu tauschen.

Die Auslegung, von z.B. Kupplung und Getriebe beim Diesel, ist dem grossen Drehmoment entsprechend stärker dimensioniert. Das Risiko und die Mehrbelastung ist aber bei Beiden letztlich relativ gleich zu sehen. Die Laufleistung sollte sich i.d.R. nicht signifikant
bei einem gut gemachten Tuning ändern.

Was z.B. stärkere Russentwicklung oder DPF angeht, es liegt einfach an der Programmierung.
Ordentliche Optimierungen kennen diese Probleme nicht.

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 06:49
von Defender #2
Danke für diese Antwort.
Nur wie verhält es sich dann mit den neuen TFSI Motoren wie zb.: dem 1,4 mit 170PS oder dem 2l im S3 mit glaub ich 265PS halten die dann noch kürzer oder ist das egal Aufgrund der neueren Technik???

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 07:20
von eckenwetzer
redthunderjunior hat geschrieben:Benziner haben grundsätzlich eine niedrigere Lebenserwartung. 200-300tdkm ist da so ein Richtwert.
Kann man so pauschal nicht mehr sagen, da die Diesel heutzutage eine recht hohe Literleistung und ein sehr großes Drehmoment haben und sehr aufwändig konstruiert sind. So haltbar wie damals ein 1,9 er TDI mit 90 PS oder gar ein Mercedes 200D 75PS Motor sind die modernen TDI, CDI,... beileibe nicht mehr.

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 07:23
von digidoctor
Definieren wir doch erst einmal Lebenserwartung. Gesamtauto? das heißt Schaden höher Restwert? Reparaturbedarf des Motors 50% des Gesamtrestwertes? eben. Das ist ein weites Feld.

Und 300 tkm. Wer fährst denn das schon? 0,01% aller ursprünglichen Neuwagenkäufer? Das ist so was von am Ende jeder restwertlichen Lebenserwartung. Daher egal bei der Kaufbetrachtung. Dieselhobby- Folklore.

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 12:49
von RS Michi
Ich würde auch abraten aus den genannten Gründen. Aber ich will dich erstmal aufklären. Durch ein chippen kommt der Turbo nicht später, eher früher. Das ganze Empfinden kann aber soweit täuschen, dass man es denkt, weil er einfach seinen grossen Schub dann ab der 2500U/min Grenze hat.
Da du schon schreibst, dass du viel in der Stadt fährst rate ich dir nochmal ab. erstens macht es genau da noch weniger Sinn mit 190PS zu fahren und zweitens ist dort die Belastung eines Motors/Getriebes/Kupplung noch höher. Alleine jetzt schon durch anfahren und die höheren Temperaturen unter der Haube.
Vom Motor selbst ist der RS Motor und der Rest an 1.8T´s im Serienzustand gleich Haltbar, wenn du einen grossen Leistungszuwachs willst würden sich wieder Haltbarkeitsunterschiede zeigen. Dabei rede ich aber von ca 300PS.
Das beste was man einem Motor antun kann ist ihn wenn dann abzustimmen und nicht einfach eine Standartsoftware draufbügeln, dann kannste wirklich Probleme mit der "Resthaltbarkeit" bekommen.
Als nächstes würde ich wenn ich keine Reserven habe eh nicht über sowas nachdenken.
Als nächstes kann ich dir nur raten lies dich hier mal schlau übers Turbo warm und kalt fahren, sonst kannste schnell teure Reparaturen bekommen, wobei dein Vorbesitzer dich mal aufklären sollte wie er es gemacht hat. Sollte er nicht kalt gefahren haben, würde ich mir Gedanken machen.
Unterschiede beim RS Motor sind die Abgasanlage und der Turbolader und nicht nur die Software, die natürlich auch darauf angepasst ist.

So ich denke jetzt haste erstmal genug Infos, bei weiteren Fragen ....

(Deutlich besserer Schreibstil :wink: )

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 12:56
von eckenwetzer
RS Michi hat geschrieben:Als nächstes kann ich dir nur raten lies dich hier mal schlau übers Turbo warm und kalt fahren, sonst kannste schnell teure Reparaturen bekommen, wobei dein Vorbesitzer dich mal aufklären sollte wie er es gemacht hat. Sollte er nicht kalt gefahren haben, würde ich mir Gedanken machen.
Der 1,8er T ist aber kein Turbo-Motor aus den 70 und 80er Jahren wo dies wirklich essentiell für die Lebendauer des Laders war.
Wenn überhaupt, ist dies eventuell noch nötig nach einer längeren Vollgasetappe. So eine anfällige Technik könnte sich nämlich heutzutage kein Volumenhersteller mehr leisten.

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 13:04
von redthunderjunior
eckenwetzer hat geschrieben:
redthunderjunior hat geschrieben:Benziner haben grundsätzlich eine niedrigere Lebenserwartung. 200-300tdkm ist da so ein Richtwert.
Kann man so pauschal nicht mehr sagen, da die Diesel heutzutage eine recht hohe Literleistung und ein sehr großes Drehmoment haben und sehr aufwändig konstruiert sind. So haltbar wie damals ein 1,9 er TDI mit 90 PS oder gar ein Mercedes 200D 75PS Motor sind die modernen TDI, CDI,... beileibe nicht mehr.
Den 1.9 TDI PD mit 74 od. 77kW würde ich schon noch so lange haltbar sehen. ->500tdkm Wie gesagt, der eine Fabia bei uns hat über 360tdkm (mit Tuning) und läuft wie ein Uhrwerk.

Wenn ich dann aber z.B. so Richtung 2.0 TDI mit 103 od. 125kW sehe, würde ich auch sagen, daß man hier eher nicht so hohe Erwartungen haben sollte ->300/350 tdkm.
Damit wäre man dann in etwa gleich. ;)

Re: Leidiges Thema Chiptuning

Verfasst: 7. April 2009 13:14
von brian-slide
@rs michi.

ich dachte beim rs 1.8t ist auch der k03 verbaut sowie beim 150er. ???