Seite 3 von 115
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 1. August 2009 20:46
von octavia_neuling
DerDuke hat geschrieben:
Weiters ists beim 1.6er CR halt so, dass die max. Leistung erst bei 4200U/min anliegt und er unten raus nicht so brachial anschiebt wie der 1.9er PD -
Schau dir noch mal die Diagramme an und lass dich von der unharmonischen Leistugnsentfaltung des PD keinen Bären aufbinden. Der 1.6er sollte gleich schieben, nur die Anfahrschwäche ist geringer. Aber bei einem Vorführer auf den realen Verbrauch schließen zu wollen ist sowieso eine andere Geschichte, wer tritt diese Mühlen nicht her?
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 1. August 2009 21:40
von bztwn
octavia_neuling hat geschrieben:Aber bei einem Vorführer auf den realen Verbrauch schließen zu wollen ist sowieso eine andere Geschichte, wer tritt diese Mühlen nicht her?
Ist ja doch egal ob Händlerwagen oder nicht, da ich den Verbrauch vom jetzigen Dienstwagen vom Händler mit seinem alten Dienstwagen. Also die Fahrweise sollte im Allgemeinen auch vergleichbar sein.
Mit dem 1.9er hat er damals nach eigenen Angaben ca. 6L verbraucht, also knapp 1L über Herstellerangaben.
Mit dem jetzigen 1.6er liegt er nach 2000km mit 6.4L fast 2L über die Herstellerangaben (kombiniert). Auch wenn es noch bestimmt etwas nach unten gehen wird mit der Zeit (hoffentlich!!!), habe ich meine Zweifel dass das Unterschied mit dem Vorgänger wirklich so gross wie vom Hersteller angekündigt wird.
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 1. August 2009 23:52
von octavia_neuling
In ein paar Wochen krieg ich meinen 1.6er CR, und in ein paar weiteren wochen werd ich für mich mehr wissen, kann ja dann berichten, falls es dich interessiert
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 2. August 2009 00:20
von bztwn
Ich werde mein Octavia vorraussichtlich nächste Woche bestellen (Umweltprämie drängt). Aber interessieren tut es mir trotzdem sehr (auch wenn für mich bestimmt schon zu spät sein wird

)
Die Motorisierung steht für mich mittlerweile wieder ganz offen!
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 2. August 2009 08:27
von DerDuke
Wie gesagt - alle neuen Motoren und Modelle sind extrem auf "Normverbrauch" getrimmt.
Das beginnt bei der Motorabstimmung (sehr magerer Betrieb bei niedrigen Drehzahlen) über immer längere Übersetzungen (was das Durchzugsvermögen bremst und einfach das Temperament nimmt) bis hin zu "Leichtlaufreifen" und "Leichtlauföl" - was mit dem Motor und Fahrzeug ja nix zu tun hat.
Wenn man diese Dinge beim "alten" PD-TDI macht, dann kommt man genau so auf einen so niedrigen Verbrauch (siehe den ehemaligen Audi A3 1.9 TDIe oder Golf V Bluemotion)
Wenn man dann aber mal "Leistung" abverlangt und die lang übersetzten Gänge für gute Fahrleistungen auch mal ausdreht, dann siehts anders aus. Aber das gilt auch für die neuen TSI Motoren. Bei niedrigen Drehzahlen kann man die mit richtig niedrigem Verbrauch fahren, wenn mans aber wissen will kann der Verbrauch schnell mal zweistellig werden.
Wer sein Fahrverhalten permanent auf spritsparen auslegt, der ist mit dem 1.6er gut bedient, wer häufig auch mal richtig Leistung haben will --> größerer Motor
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 2. August 2009 11:39
von bluemax
bztwn hat geschrieben:octavia_neuling hat geschrieben:Aber bei einem Vorführer auf den realen Verbrauch schließen zu wollen ist sowieso eine andere Geschichte, wer tritt diese Mühlen nicht her?
Ist ja doch egal ob Händlerwagen oder nicht, da ich den Verbrauch vom jetzigen Dienstwagen vom Händler mit seinem alten Dienstwagen. Also die Fahrweise sollte im Allgemeinen auch vergleichbar sein.
Mit dem 1.9er hat er damals nach eigenen Angaben ca. 6L verbraucht, also knapp 1L über Herstellerangaben.
Mit dem jetzigen 1.6er liegt er nach 2000km mit 6.4L fast 2L über die Herstellerangaben (kombiniert). Auch wenn es noch bestimmt etwas nach unten gehen wird mit der Zeit (hoffentlich!!!), habe ich meine Zweifel dass das Unterschied mit dem Vorgänger wirklich so gross wie vom Hersteller angekündigt wird.
Warte mal 10 Tkm ab. Dann reden wir hier weiter. Unser 118d hat am Anfang (0km Neuwagen) auch 7,x Liter geschluckt und war fast gar nicht unter 7 Liter zu bekommen. Bei angegeben 5,4 Liter (Stadtverbrauch) war ich schon mächtig angesäuert. :motz: Die 4.5 Liter Werksangabe für den Gesamtschnitt scheinten unerreichbar. Nach 5000 km hatten wir stetig unter 7 Liter im Schnitt.

Er war auch einfach mehr über diesen Schnitt im Alltag fahrbar ohne krawallig zu werden. Jetzt nach 9000 km liegt unser Schnitt immer bei 5.5 bis 5.8 Liter (Stadtverkehr) ... nur mit brutaler Gewalt schaffe ich es den Wagen jetzt and die oder über die 7 Liter im Schnitt zu heben (Starker Stop&Go und Autobahn A1 und A20 wenn es geht immer Bodenblech bis er abriegelt, am Besten noch Gegenwind). Sowas hätte ich mir bis Kilomterstand 4000/5000 nie träumen lassen.
Diese Eigenschaft haben sehr viele CR Diesel. Wenn du einmal gezielt in den diversen Foren querliest, siehst du was ich meine. Eine wirklich verlässliche Verbrauchsangabe hast du damit frühestens nach 10 Tkm. Eine weitere nette Eigenschaft ist, dass die CR dann auch spürbar drehfreudiger und bissiger werden. Der 118d mit jetzigen 9000 Kilometern hat gefühlte 30 PS mehr als der Wagen, der damals aus der BMW Welt gerollt ist. 8)
Außerdem muss man als Vergleich immer betrachten, ob der 1.9er TDI einen DPF hatte. Selbst unser Octi 1.9 TDI (ohne DPF) verbraucht spürbar mehr als der CR des BMW. Gut der Octi hat auch DSG. Aber bei konstanten Geschwindigkeiten z.B. bei 160 ist der PD TDI merklich schluckfreudiger als CR im 1er.
So ... das war meine Geschichte zu dem Thema.

Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 4. August 2009 13:01
von Harinjo
hier noch ein kleiner erfahrunsbericht vom 1.6er CR TDI im A3 ->
http://www.motor-talk.de/forum/a3-1-6-t ... 64519.html
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 4. August 2009 13:27
von Octi2000
Wartet mal ab, bis eingefahrene 1,6 CR´s die Strassen beleben.....
Zudem...einem Diesel eine Drehmomentschwäche unter 1500 umin nachzusagen ist schon etwas läpsch.....
Bzgl. Verbrauch.....der Motor verbraucht laut Norm einen satten Liter weniger als der normale 2,0.
Ergo wird sich der Effektivverbrauch auch um etwa diesen Betrag gegebenüber dem 2,0 TDI unterscheiden, je sparsamer bzw. stadtlastiger gefahren wird, umso mehr!
Hauptsächlich liegts aber verbrauchsmäßig daran, das z. B. ein Greenline-Fahrer in einem RS weniger Sprit benötigt als ein RS-Fahrer in einem Greenline-Skoda!

Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 4. August 2009 14:13
von DerDuke
Ich würde auch sagen, dass man mit dem 1.6er sicherlich 15 bis 20% unter dem 2.0er bleiben wird, was den Verbrauch bei "normalen" Einsatzbedingungen (also gemischtes Fahrprofil, nicht über 180km/h) betrifft. 7L beim 2.0er werden da schnell mal 5,5 bis 6 beim 1.6er.
Bei 20.000km pro Jahr sind das aber "dennoch" nur max. 300€ Differenz beim Sprit - da fällt der Kaufpreisunterschied bei einer angenommenen Haltedauer von 4 Jahren schon fast mehr ins Gewicht bzw. würde ich sagen, dass tendentiell der absolute Wertverlust beim 2.0er auch nochmal höher sein wird.
Die rund 2.000€ Aufpreis für den 2.0er wird man beim Wiederverkauf nicht mehr sehen, auch nicht anteilsmäßig (meine Meinung, verbrauchsgünstige gebrauchte verkaufen sich einfach besser). Von da her darf man schon mit 3000 bis 4000€ mehrkosten oder rund 1000€ pro Jahr beim 2.0er rechnen - auf der anderen Seite - mit guter Ausstattung kostet ein neuer gleich mal über 20.000€ - ob das Teil jetzt in der Gesamtkostenrechnung (mit Wertverlust, Versicherung, Wartung und allem drum und dran) 7.000 oder 8.000€ pro Jahr (oder 0,35 bzw. 0,4€ pro km) kostet relativiert die Sache schon wieder etwas.
Nichts desto trotz: Fahrspass kostet einfach einen Zuschlag von Daumen mal Pi 10%.
Re: Octavia 2 FaceLift 1.6 TDI Common Rail
Verfasst: 4. August 2009 15:19
von Octakom
Hallo an alle Octavia Fahrer,
bekomme auch bald mein neuen Octavia Combi 1,6 CR TDI.
Meine Frage ist ob ich dann noch steuer frei binn?
mein Freunlicher Händler meinte ja, bis ende 2010 wegen EURO 5 und so, nur ich glaube da nicht so richtig daran.
Welche erfahrung habt Ihr so? wie siet es versicherung technisch aus, was kommt auf mich zu?
Danke im vorraus!
MFG
Alex