Tachoabweichung beim Facelift

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von DerDuke »

Ich verwende folgenden Reifenrechner (Quelle: http://www.vw-page.at):

http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_ ... echner.php

Aja - meiner Meinung nach mit der beste (und am einfachsten zu bedienende) Reifenrechner im Netz, vor allem weil auch der Federungskomfortwert berechnet wird.

Nach deren Informationen werden hierbei dir Formeln der European Tire and Rim Technical Organization (ETRTO) verwendet, von da her glaub ich schon, dass die Werte halbwegs passen.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Xenon4d »

Lässt sich aus diesen Daten wie "Abrollumfang" auch herauslesen wie sich die Herstellerangaben mit Vmax und 0-100 ändern wenn man z.B. von 205 R16 auf 225 R17 Reifen wechselt?
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von DerDuke »

@Xenon4d - wenn du meinem direkt darüber befindlichem Link folgst, dann kannst du dort 2 verschiedene Dimensionen eingeben,
z.B. 205/55/R16 und 225/45/R17 und du bekommst wunderbar aufgelistet alle Fakten und Unterschiede zwischen den Dimensionen.
z.B. Tachoabweichung, statischer Höhenunterschied, dynamischer Höhenunterschied usw.

Was die Begriffe genau bedeuten ist auf der Seite dann auch noch beschrieben. Mehr brauchts doch wirklich nicht oder?
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Xenon4d »

Ok danke, habe die beiden Reifen mal eingetragen. Naja viel anfangen kann ich damit nur nicht bei meiner frage.
16->17"
Abrollumfang + 8 mm

d.h. bei 100 m Fahrstecke = 100000 mm
16" = 51,894135962636222106901920083031 Umdrehungen
17" = 51,679586563307493540051679586563 Umdrehungen
d.h. die 17" müssen sich 0,2 Umdrehungen weniger bewegen -> ja? Das wäre ja gut oder?

Federungskomfort lässt nach -> Klar ;)

Tachoabweichung 0,38 km/h bei 100 km/h

Naja da müssen wohl noch andere Werte wie Rollwiederstand und höhres Gewicht der Felgen/Reifen rein. Ok das hilft mir hier also nicht. Leider findet man sonst dazu aber auch keine Informationen. Ich weis nur das man den Wechsel von Winter 185er 14" auf Sommer 195er 15" bei meinem Auto ganz gut merkt.

Dann BTT.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von DerDuke »

@Xenon4d:

Bezüglich Beschleunigung (0 auf 100km/h) ist vor allem das höhere Gewicht einer größeren/breiteren Rad/Reifenkombination ausschlaggebend. Ich hab zu der Thematik vor geraumer Zeit schon recht viel in entsprechenden Fachbeiträgen gelesen. Als Resume kann man hier sagen, dass sich das Mehrgewicht am Rad in etwa doppelt so stark auswirkt wie Mehrgewicht im Fahrzeug (Stichwort: Trägheitsmoment, ungefederte Massen, etc.)

Nur als Beispiel. Wiegen z.B. bei 18" Felge + Reifen um 5kg mehr als bei der 16" Standardbereifung, dann ergibt das bei 4 Reifen 20kg, welche sich in der Beschleunigung wie rund 40kg (z.B. durch einen Beifahrer) auswirken.

Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird der Luftwiderstand immer wichtiger, hier steigt durch breitere Reifen einerseits die Querschnittsfläche sowie der Luftwiderstandsbeiwert wird auch schlechter. Querschnittsfläche steigt z.B. bei einem Wechsel von 195/65/15 auf 225/45/16 (3cm breiter, ein Reifen gerundet ca. 60cm hoch):

0,03m x 0,6m = 0,018m² - von vorne sieht man 2 Reifen, also das ganze grob mal 2 = 0,036m². Wenn man jetzt davon ausgeht, dass so ein Fahrzeug Daumen mal Pi 2m² Querschnittsfläche besitzt, dann sind das also nicht ganz 2% Änderung. der cw-Wert wird sich auch nochmal vielleicht um 0,01 oder 0,02 verschlechtern - als Summe kann sich der Luftwiderstand durchaus um rund 3 bis 5% verschlechtern, da bei der Höchstgeschwindigkeit der Luftwiderstand der größte Faktor ist kann eben jene in besagtem Beispiel halt um ein paar Prozent schlechter sein. Sprich statt Hausnummer 200km/h verringert sich diese um 3% auf 194km/h.

Das war jetzt natürlich ne Milchmädchenrechnung, aber ganz grob wird das Ergebnis schon hinkommen (vielleicht 0,5s länger von 0 auf 100 und rund 5 bis 10km/h Einbuße in der Höchstgeschwindigkeit kann bei durchschnittlich motorisierten Fahrzeugen in der Kompakt- und Mittelklasse schon raus kommen, wenn man von den 195er Trennscheiben auf 225er mit größeren Felgen wechselt. )
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Bene
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 10. Februar 2010 13:02
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Bene »

Maxidot zeigt 123 (Tempomat auf ebener Strecke), Navigon 2410 118 km/h, gleichzeitig Nokia N95 8GB 119 km/h
Serienbereifung 195/65/R15
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von tmb123 »

DerDuke hat geschrieben:Verschleiß - ja - wenn man statt 8mm Profil nur noch 3mm drauf hat, dann ist das 1cm im Durchmesser oder rund 30mm im Abrollumfang (also mehr als ein Prozent Tachoabweichung gegenüber der Neubereifung)

zu den Reifendimensionen - auch da gibts natürlich Abweichungen, aber in sehr geringerem Umfang:

statischer Abrollumfang zu den Dimensionen (Abweichungen zur Dimension 195/65):

195/65/R15: 1929mm
205/55/R16: 1921mm - Abweichung -0,4%
225/45/R17: 1928mm - Abweichung -0,1%
225/40/R18: 1937mm - Abweichung +0,4%

Die max. Differenz ist also zwischen 205/55/R16 (geringster Durchmesser und Abrollumfang) und 225/40/R18 (größter Durchmesser und Abrollumfang) - insgesamt ist da der Unterschied 0,8% oder knapp 1km/h bei 100km/h.
Da wirkt sich ein abgefahrener Reifen schon mehr aus als diese Unterschiede - von da her würd ich die Reifendimensionen mal eher vernachlässigen.

Der dynamische Abrollumfang ist erst bei rel. hohen Geschwindigkeiten interessant (Abrollumfang erhöht sich somit etwas was der größer werdenden Tachoabweichung etwas entgegen wirkt). Bei 200km/h ist der dyn. Abrollumfang etwa 1% größer als der statische Umfang (also auch nicht die Welt). Wie viel sich der Schlupf da auswirkt weiß ich nicht.

Was heißt das: die geringste Tachoabweichung hat man mit den 225/40/R18 Reifen wenn diese neu sind. Umso älter und abgefahrener die Reifen sind, umso größer wird die Abweichung. Zwischen neuen 225/40/R18 und total (bis auf 1,6mm) abgefahrenen 205/55/R16 liegen rund 5% Unterschied -
z.B. neue 225/40/R18 - 100km/h am Tacho bedeuten 97km/h real
alte 205/55/R16 - 100km/h am Tacho bedeuten 92km/h real.
DANKE für diesen Post, dann muss ich das nicht schreiben... :wink:
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Xenon4d »

@DerDuke

Super vielen Dank wie die erläuterung!

Naja dann werde ich mal schauen was die 17"er beim 1.2 TSI ausmachen. Klar wären mir die 16" vom Elegance auch lieber, aber bei dem Preis des Licht&Design-Paketes kann man da nur zuschlagen ;), muss dann halt mit 17"er auskommen.

Naja dann kann ich mir zumindest für den Winter was kleiner zulegen. Wobei bei den angegeben Daten nie ganz klar ist worauf sich diese beziehen. So werden die Daten unverändert angezeigt egal welche Ausstattungsline man wählt. Das einzige was sich da ändern sind höchstens die Reifenangaben.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
DerDuke
Alteingesessener
Beiträge: 350
Registriert: 6. April 2009 10:04
Baujahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von DerDuke »

Grundsätzlich ist es aber immer so, dass sich die technischen Daten auf das Grundmodell ohne Sonderausstattung beziehen (auch bezüglich Gewicht usw.).

Ganz korrekt ist das natürlich nicht, nur kann der Hersteller halt nicht für jede Sonderausstattung eigene technische Daten angeben. Mit viel SA und Schiebedach usw. kanns schon mal sein, dass das Leergewicht 50 bis 100kg höher ist als beim Modell mit gleichem Motor und der Basisausstattung. Dass 100kg Mehrgewicht auch schlechtere Beschleunigungswerte sowie erhöhten Verbrauch bedeuten sollte klar sein (aber irgendwo im Kleingedruckten findet man o.g. Aussage dann schon meistens).

Gleiches gilt halt auch für die v/max. Wenns den 1.2 TSI als Classic mit 195er Schlappen gibt ists klar, dass er als Elegance schwerer ist, somit geringfügig mehr Verbraucht, weniger zuladen darf (Zuladung hängt ohnedies immer vom tatsächlichen Eigengewicht ab), etwas schlechter beschleunigt und mit 225er Schlappen gegebenenfalls auch eine geringere Höchstgeschwindigkeit hat.

Bei manchen "Spritsparmodellen" sind die Hersteller aber bereits soweit, dass man gewisse SA nicht mehr wählen kann, weil damit der Normverbrauch nicht mehr erreicht werden würde (siehe Polo Bluemotion) - da gibts sogar in Ö zwei Modellvarianten - einmal die "spartanische" mit ich glaub 87g CO2/km (und kaum SA möglich) und einmal die "normale" mit 89g CO2/km und fast dem gesamten SA-Programm zur Wahl.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von jolep »

Man kann die Tachoabweichung sogar ohne Navi rausfinden :-)

Bin heute mal über 17 km konstant 119 km/h Tempomat gefahren. Habe während der konstanten Fahrt den BC Ebene 1 zurückgesetzt. Danach zeigte der BC ein Durchschnittstempo von 115 km/h an. Ich wollte es erst nicht glauben!

Dann auf der Rückfahrt nochmals. Tempomat rein, 119 km/h. Dann beim BC zuerst auf die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit gegangen, Knopf zum Zurücksetzen drücken und was kommt als erster Wert ? 115 km/h. Und bleibt so. Bingo!!

Wie schnell ich wirklich war, weiß natürlich niemand. Aber offensichtlich korrigiert der Tacho bei 115 km/h um 4 km/h gegenüber der Tempomessung des BC.

Ist das euch auch schon aufgefallen?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“