Seite 3 von 4

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 26. Dezember 2011 20:17
von KS-Klumpen
Ok. Danke für die Bilder. Damit sollte es doch klappen. Werde mich morgen früh mal daran setzen...

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 27. Dezember 2011 11:04
von KS-Klumpen
Kabel liegt. Anlage läuft. Vielen Dank, Jungs.... :D

PS: Habe es wie auf den Bildern gemacht, allerdings habe ich den Gummistopfen entnommen, ein Loch reingeschnitten, den Stopfen über das Kabel gezogen, dann wieder plaziert und nachträglich das ganze noch mit Silikon abgedichtet.

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 27. Dezember 2011 11:14
von Ronnyrr
bitte :=) gern geschehen

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 1. Januar 2012 11:17
von Steve1984Wolfsburg
Professioneller wäre es gewesen den Luftfilterkasten zu demontieren und den vorhandenen kabelkanal zu nutzen, dieser endet im Wasserkasten und dort ist auch ne weiße Kiste, die man öffnen kann dort befinden sich ne menge Blindstopfen durch die hätte man daKabel führen können.
So hätte man nicht viel gesehen davon im Motorraum.

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 26. Februar 2012 10:39
von Frank V.
Ja, wollte er ja. Aber irgendwie hat er die Wischer nicht abbekommen. Aber so hat das Stromkabel wenigstens was von der Wärme und dem Dreck im Motorraum.

BTW: Ist der Octavia eigentlich verkauft?

Frank

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 12. März 2012 23:05
von The_real_Ulf
Professioneller wäre es gewesen den Luftfilterkasten zu demontieren und den vorhandenen kabelkanal zu nutzen, dieser endet im Wasserkasten und dort ist auch ne weiße Kiste, die man öffnen kann dort befinden sich ne menge Blindstopfen durch die hätte man daKabel führen können.
So hätte man nicht viel gesehen davon im Motorraum.
Ich musste vorhin feststellen, dass es bei mir (Octavia 1U 2001 Facelift) keinen weißen Kasten zum öffnen unter der Scheibenwischerabdeckung gibt. Statt dessen befindet sich dort eine schwarze Abdeckung durch welche über eine Gummihülse die originalen Kabel ins Innere führen.
Bild
Es gibt hier aber keine Möglichkeit, ein zusätzliches Kabel einzuführen, ohne die Dichtheit der Abdeckung zu beeinflussen. Somit scheint die Lösung Frank aus den FAQs für Octavia mit Facelift nicht praktikabel. Da ist man dann wohl gezwungen, die Lösung per Blindstopfen zu wählen oder gibt es noch eine andere Alternative?

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 13. März 2012 16:15
von Steve1984Wolfsburg
.....na das ist ja komisch.
Dann ist das ja bei meinem Vorface besser gelöst, als beim Facelift.

Dann solltest du eventuell doch die alternative vorziehen durch den Blindstopfen an der Spritzwand zu gehen.

Oder du bohrst nen loch durch den Plastekasten im Wasserkasten und bastelst dir da ne Verschraubung aus dem Elektrohandel rein, gibts aus Metall und Plaste.

http://www.eibmarkt.com/Files/Bild2/640 ... _25_00.jpg

Das Ganze mit Dichtmasse einschmatzen und dann ordentlich anziehen, dann ist es auch dicht.

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 30. August 2013 21:25
von Mega-Zord
Dann grabe ich den Faden mal wieder aus :D

Ich habe es heute auch wie Ronnyrr gemacht. Dadurch, dass ich da auch nur das 10mm² Stromkabel durchgesteckt habe und die Dichtung nur knapp passend aufgeschnitten hatte, bleibt auch alles genauso dicht wie vorher. Ich sehe eigentlich keinen Grund sich mit dem garstigen Wasserkasten und festgegammelten Scheibenwischern zu beschäftigen. Es hat so auch lange genug gedauert.

Jetzt ist es leider schon dunkel, aber ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Fotos. Das sieht vorne eigentlich recht schick aus.

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 30. August 2013 21:48
von Frank V.
Naja, so schlimm ist es mit dem Wasserkasten nicht. Und ich sträube mich dagegen, Dichtungen zu durchlöchern, wenn Skoda mir serienmäßig einen Kabelschacht anbietet. Da liegt das Kabel sicher geschützt und bekommt von Dreck und Abwärme im Motorraum nichts mit.

Frank

Re: Einbau Endstufe - Kabel Motor-Innenraum

Verfasst: 31. August 2013 18:19
von Mega-Zord
Nun ja, am Ende hätte ich vermutlich das gleiche vorgefunden wie The_real_Ulf und dumm geguckt mit dem Mund voller Zähne. Der Durchbruch ist ja auch dafür gemacht, dass dort Dinge in den Innenraum gelegt werden können oder glaubst du, die haben aus versehen ein Loch ins Blech gemacht und anschließend mit einem Stopfen versehen :lol:
Des weiteren habe ich auch bei 20 Jahre alten Autos noch keine verschmutzten oder von der Motorwärme beschädigten Kabel als Hauptproblem identifizieren können. Da gibt es für das Wohlergehen des Pluskabels durchaus kritischere Stellen beim Verlegen.

Bild Bild

Grüße
Florian