Seite 3 von 4
Verfasst: 4. Januar 2005 06:44
von LandeX
Mal eine Querfrage: Gibts eigentlich auch Bremsklötze zb von Brembo oder so bei denen ich beim Octavia die Funktion mit der Verschleissanzeige weiter geniessen kann ?
Verfasst: 12. Januar 2005 17:47
von octavius
ist an den hinteren Bremsbelägen auch eine Verschleissanzeige?
Bei mir knirschts da mächtig. Heute blieb das Knirschen sogar nach dem loslassen der Bremse bestehen.
Verfasst: 12. Januar 2005 17:50
von Theresias
octavius hat geschrieben:ist an den hinteren Bremsbelägen auch eine Verschleissanzeige?
Bei mir knirschts da mächtig. Heute blieb das Knirschen sogar nach dem loslassen der Bremse bestehen.
Ich schrieb bereits das es nur 1 Sensor gibt, nur vorn links.
Verfasst: 12. Januar 2005 17:58
von octavius
ok, nun habe auch ich es verstanden.
Verfasst: 3. Juli 2006 22:45
von L.E. Octi
Wenn sich das Maxi-Dot nun meldet das die Klötzer runter sind. Wieviel mm hat man dann noch so ca. drauf, bzw. wie weit kann man dann noch fahren? Sollte man sofort zum Freundlichen, schaftt man noch 1000km? Erfahrungsberichte vorhanden?
Verfasst: 4. Juli 2006 01:15
von Masterdrive
also ich hatte vorn links metall (klotz) auf metall (scheibe)... und die lampe war immer noch nich an...
(und ja, ich hab die variante mit anzeige)
von daher ist da wirklich alles zwischen 1xxx km und sofort wechseln drin
Verfasst: 4. Juli 2006 06:47
von jumper
Wieviel mm hat man dann noch so ca. drauf, bzw. wie weit kann man dann noch fahren?
Ich schätze es sind so 2mm. ALs meine Leuchte sich gemeldet hat,dann bin ich auch noch 2-3 Wochen damit gefahren,sofort muss man das nicht wechseln.
Verfasst: 4. Juli 2006 08:55
von Barus
Bei den Scheibenbremsen kann man ja dazwischenluken. Der sichtbare äußere Klotz ist bauartbedingt normalerweise mehr verschlissen, als der innere. Bei Trommelbremsen wird das Nachschauen schwerer.

Verfasst: 4. Juli 2006 09:59
von L.E. Octi
Die T-Bremsen habe ich jetzt getunt, mit Plexiglas.
Bei den Klötzern sehe ich ja das sie fast runter sind. Mir ging es nur darum wieviel "Reserve" nach erscheinen der Warnmeldung noch vorhanden ist. Aber es stimmt schon, da der Kontakt nur auf einer Seite ist kann es trotzdem für den anderen Bremsklotz zu spät sein.
Re: nur links ?
Verfasst: 4. Juli 2006 10:19
von dan
666locke hat geschrieben:
der abs-fühler sitzt dann wo? auf der rückseite der scheibe ?? oder auch beidseitig ?
ABS-Sensoren gibt es an allen vier Rädern. Die sitzen etwas versteckt am Radlagergehäuse denn die Tasten den Rotorkranz an der Radnabe ab. Das sieht man erst wenn die Scheiben ab sind.
CU Dan