ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
mmh, du fährst einen Benziner, oder ??
Da ist es eigentlich relativ schwer den so zu fahren das er von sich aus den ganzen Kofferaum vollrußt
Ich denke eher das ist das verbrannte Öl was du da siehst
Da ist es eigentlich relativ schwer den so zu fahren das er von sich aus den ganzen Kofferaum vollrußt
Ich denke eher das ist das verbrannte Öl was du da siehst
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Bonsai du fährst doch selber nen Benziner, da müsstest du es eigentlich auch sehen.
Direkteinspritzer-Benziner rußen hinten. Das ist normal. Diesel rußen nich mehr, da sie einen Rußpartikelfilter besitzen.
Direkteinspritzer-Benziner rußen hinten. Das ist normal. Diesel rußen nich mehr, da sie einen Rußpartikelfilter besitzen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
mmh, das Auspuffrohr ist bissi schwarz, aber der Kofferraum bzw das heck ist schön Aqua blau wenn der staub weg ist.
Es ist also nicht so das ich sagen würde der Kofferraum ist zugerußt.
Aber nachlesen macht schlau.. ist wohl beim Direkteinspritzer so...
meiner Qualm immer nur hell wenn er kalt ist
Es ist also nicht so das ich sagen würde der Kofferraum ist zugerußt.
Aber nachlesen macht schlau.. ist wohl beim Direkteinspritzer so...
meiner Qualm immer nur hell wenn er kalt ist
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Ok alles klar, dachte mir, vielleicht wäre das ja ein Indikator, da das Auto hinten doch ziemliche Ablagerung hatte.
Da wir den lange (~2Monate) nicht gewachsen hatten, sah man das am Kofferraum und Heckbereich - haben wir leider vor 2 Wochen gewaschen :/
Naja hilft ja alles nix - nachmessen, protokollieren und Kompression messen lassen - unabhängig von dem Messergebnis werdei ch das dann in Auftrag geben.
Irgendwo muss das Öl ja hin...
Da wir den lange (~2Monate) nicht gewachsen hatten, sah man das am Kofferraum und Heckbereich - haben wir leider vor 2 Wochen gewaschen :/
Naja hilft ja alles nix - nachmessen, protokollieren und Kompression messen lassen - unabhängig von dem Messergebnis werdei ch das dann in Auftrag geben.
Irgendwo muss das Öl ja hin...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Moin,
am Dienstagabend wurde das Auto aus der Werkstatt abgeholt - Das Auto war gewaschen !
Anbei ist ein Foto von gestern Mittag, für mich sieht das hauotsächlich nach Ruß aus...
VG
am Dienstagabend wurde das Auto aus der Werkstatt abgeholt - Das Auto war gewaschen !
Anbei ist ein Foto von gestern Mittag, für mich sieht das hauotsächlich nach Ruß aus...
VG
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Ansichtssache, aber eher nach feuchter Straße.
Es sei denn, es war deiner Meinung nach total trocken!
Es sei denn, es war deiner Meinung nach total trocken!
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Das kann ich leider nicht ausschließen, allerdings ist es argh verdächtig, dass er immer hinten einsuppt - liegt vielleicht auch an der fehlenden Traktion des Fahrtwindes.
Übrigens sieht er an den Seiten auch dreckig aus, aber eben nicht annährend so drastisch, auch nicht in dieser sonderbaren Konsistenz.
Der ÖL Verbrauch ist jedenfalls nicht gesund, mit dem Nachfüllöl reden wir ja bald von über 4L bei ca. 4.000km
Übrigens sieht er an den Seiten auch dreckig aus, aber eben nicht annährend so drastisch, auch nicht in dieser sonderbaren Konsistenz.
Der ÖL Verbrauch ist jedenfalls nicht gesund, mit dem Nachfüllöl reden wir ja bald von über 4L bei ca. 4.000km
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
>4L/4000km = >1L/1000km = mehr Ölverbrauch als Das Handbuch für normal erachtet und somit ein Fall für die Werkstatt.
"Fehlende Traktion des Fahrtwindes" find ich cool, kann mir aber nicht vorstellen, wo der Fahrtwind die Haftung verliert ^^
Dein Heck sieht für mich verschmutzt aus. Wenn die Seiten auch so aussehen (nur schwächer), dann ist das Schmutz. Liegt an der Bauform des Combi. Am Heck zieht es den Dreck nochmal hoch, weil hinterm Fahrzeug ein Luftwirbel entsteht.
"Fehlende Traktion des Fahrtwindes" find ich cool, kann mir aber nicht vorstellen, wo der Fahrtwind die Haftung verliert ^^
Dein Heck sieht für mich verschmutzt aus. Wenn die Seiten auch so aussehen (nur schwächer), dann ist das Schmutz. Liegt an der Bauform des Combi. Am Heck zieht es den Dreck nochmal hoch, weil hinterm Fahrzeug ein Luftwirbel entsteht.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
also, ich würde auch sagen das es normaler Schmutz am Combi-Heck ist..
ist bei fast jedem Combi so.
ist bei fast jedem Combi so.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ÖL Verbrauch steigt - Octavia 1.8 TSI
Ok ich kann euren Zweifel ja nachvollziehen. Allerdings sehen die Seiten wirklich nur sehr leicht schlammig aus - Matschflecken und kaum Staub.
Hinten sehe ich hauptsächlich nur den Staub - was für mich nach Ruß aussieht.
Beim Aussteigen kam mir gestern auch eine Rußwolke entgegen geflogen (Auto war warm (gemütliche Stadtfahrt) und wurde nur und eingeparkt).
Das drückende Wetter tut hier momentan natürlich nicht sein bestes
Das Auto fährt spürbar normal, aber wie bereits angesprochen kann das Auto bei diesem Ölverbrauch nicht in Ordnung sein und an der Fahrweise noch weniger (das kann ich wirklich ausschließen, da war ich am Anfang wohl zu verunsichert).
Am Ölkreislauf hängt ja auch die gesamte Turboschmierung, vielleicht liegt hier ja ein Problem oder Lagerschaden vor ->höherer Verschleiß.
Ein Fehler im Speicher wurde angeblich nicht gefunden - habe aber kein Protokoll erhalten.
Für mich steht nun eher das weitere Vorgehen an - die Werkstatt hat ein Kompressionstest und dann zerlegen des Motors (Zylinderkopf) als nächste Maßnahmen avisiert.
Muss ich diese Kosten wirklich alle selbst tragen für die Analyse (Skoda Lifetime ?)?- Für den Kompressionstest wurden mir 60€ angekündigt.
Hinten sehe ich hauptsächlich nur den Staub - was für mich nach Ruß aussieht.
Beim Aussteigen kam mir gestern auch eine Rußwolke entgegen geflogen (Auto war warm (gemütliche Stadtfahrt) und wurde nur und eingeparkt).
Das drückende Wetter tut hier momentan natürlich nicht sein bestes

Das Auto fährt spürbar normal, aber wie bereits angesprochen kann das Auto bei diesem Ölverbrauch nicht in Ordnung sein und an der Fahrweise noch weniger (das kann ich wirklich ausschließen, da war ich am Anfang wohl zu verunsichert).
Am Ölkreislauf hängt ja auch die gesamte Turboschmierung, vielleicht liegt hier ja ein Problem oder Lagerschaden vor ->höherer Verschleiß.
Ein Fehler im Speicher wurde angeblich nicht gefunden - habe aber kein Protokoll erhalten.
Für mich steht nun eher das weitere Vorgehen an - die Werkstatt hat ein Kompressionstest und dann zerlegen des Motors (Zylinderkopf) als nächste Maßnahmen avisiert.
Muss ich diese Kosten wirklich alle selbst tragen für die Analyse (Skoda Lifetime ?)?- Für den Kompressionstest wurden mir 60€ angekündigt.