Seite 3 von 3
Verfasst: 20. Mai 2006 09:37
von Mackson
Auch bei einer S-Klasse funktionieren die Sensoren per Ultraschall...
Gruß M.
Verfasst: 22. Mai 2006 17:42
von Rene_72
ich hab' ebenfalls die vorderen Blondinenpiepser und möchte sie nicht mehr missen.
Das mit dem Dauerton bei abgeschnallten Gurt kann ich auch nicht bestätigen; das eine hat mit dem anderen IMHO nix zu tun. Ein Dauerton kann's aber geben, wenn einer der Sensoren verschmutzt (Insekten) oder im Winter vereist ist.
Verfasst: 31. Juli 2006 00:18
von |\| |E (o)
Wenn die PDC vorne per Schalter (Taster?) eingeschaltet istund bei v>15km/h deaktiviert wurde - aktiviert sie sich bei langesamerem Fahren automatisch wieder oder muss sie erneut zugeschaltet werden?
Verfasst: 31. Juli 2006 07:23
von ThomasB.
Du musst sie erneut manuell zuschalten...
Thomas
Re:
Verfasst: 4. April 2008 15:23
von Goofykaterle
ThomasB. hat geschrieben:Du musst sie erneut manuell zuschalten...
Thomas
Kann man das nicht über eins der 100.000 Steuergeräte bei V<=15km so einstellen, daß das dann gleich wieder scharf geschaltet wird?? Das ewige einschalten der vorderen PDC nervt nämlich.
Re: Hat jemand die Parksensoren vorne?
Verfasst: 4. April 2008 16:22
von ThomasB.
..andere nervt das ewige Piepen.
Nach vorne kann man ja imho ganz gut sehen.

Re:
Verfasst: 7. April 2008 14:10
von Spike-xl
Mackson hat geschrieben:Blue hat geschrieben:Vorne ist ein heller, hinten ein dunkler Ton ...
Der helle kommt von vorn und der dunkle von hinten, ge?
Gruß M.

Die Töne kann man mittels VAG COM auch ändern und zwar in Klangfarbe und Lautstärke.
Ich selbst bin froh die Rundum-PDC zu haben, ist einfach prima. Obwohl ich auf die optische Darstellung verzichten könnte, ich schau beim einparken nach vorn oder in den Spiegel und die Entfernung ergibt sich aus dem Ton.. auf das Display schau ich so gut wie nie.
Den beschriebenen Dauerton hatte ich auch schon öfters. Meistens in Tiefgaragen. Also denke ich auch, dass das ehr ein Fremdgeräusch-, Schallwellenproblem ist.