Gesundheitliche Schäden durch straffe Sportfahrwerke?!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
macgyvermichl
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 2. Juli 2003 11:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von macgyvermichl »

Die frau meines kumpels hat frühwehen in seinem und durch seinen bretthartem corsa bekommen!
das war eben ein opel! das kann im skoda ntürlich nicht passieren :wink: !
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

MissyX hat geschrieben:Ach und, wie ist so eure Sitzhaltung?
Hände (meistens) am Lenkrad und Kopf nach vorne 8)
Benutzeravatar
Lady Viola
Ralfolistin
Beiträge: 138
Registriert: 24. Februar 2005 21:37
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lady Viola »

genau! und nicht immer links durch die windschutzscheibe peilen. bitte nicht die beifahrer vergessen.

mfg viola
Fabia zu verkaufen. Bremsen noch originalverpackt, weil unbenutzt.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

MissyX hat geschrieben: Es ist schon ein unterschied, ob man sich bei einer AB Auffahrt in eine Kurve "legen" kann ohne Angst zu haben, dass man ausbricht oder eben nicht.
Ja Missy genau darum geht es - auf der Autobahn kannst Du vielleicht 30km/h schneller ohne Angst fahren - jedoch an der Landstrasse abends fliegst bei der Bodenwelle in der Kurve schon um 20km/h langsamer aus. Aber ich gebe zu - das war nicht das Thema.
gertsch

Beitrag von gertsch »

ein langer thread.
ich wage zu bezweifeln, dass man rückenbeschwerden, egal welcher art, auf ein "zu hartes" fahrwerk reduzieren kann. da wären ja schon mal 2 fragen: was ist "hart" und wie "intensiv" ist man etwaigen harten stößen ausgesetzt.
im regefall kommen diese beschwerden durch fehlhaltungen und schwacher rückenmuskulatur. ich denke das wird einem so ziemlich jeder orthopäde bestätigen können...
ich finde man sollte da schon weitreichender über den generellen sinn und unsinn eines kart fahrwerks nachdenken :o

aber bitte.. jeder wie er glaubt :)
MissyX
Organisationstalent
Beiträge: 1024
Registriert: 7. November 2004 19:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MissyX »

Es kommt glaub ich eher selten vor, dass jemand ein Kart als reguläres Fahrzeug vor der Haustür stehen hat.

Dass Schäden nur allein durch das Fahrwerk entstehen würde ich mir auch nicht erlauben zu behaupten. Aber die evtl. schon vorhandenen können verstärkt werden bzw. das Fahrwerk kann als begünstigender Faktor hinzukommen (also im negativem Sinne.. ist klar). Wie gesagt, mir ist das nur bei mir aufgefallen, dass wenn ich so ne holterdipolter Straße fahre sich anschließend ernsthaft meine Bandscheiben bemerkbar machen (wobei ich sagen muss, dass ich auch nicht zu den Leuten gehöre, die ihr Auto über jede Delle in der Straße tragen, da ich einfach nicht die Zeit und Geduld dazu habe.. wozu ist es ein Auto geworden.. ).

Ich versuchs nun doch erstmal mit halbwegs (aber nur halbwegs)aufrechtem Sitz.. vielleicht ändert sich ja wirklich was dran..

Greetz
Missy
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Also ich würde auch sagen das, dass Problem nicht vom zu Harten Fahrwerk herkommt sondern vom Sitzverhalten (Liege sitze).
Den durch technischen Fortschritt und die Automatisierung hat das Bewegungsverhalten des Menschen entscheidend beeinflusst. Fehlende oder einseitige Bewegung (stunden im Auto oder vorm Computer sitzen) prägt heutzutage unser Alltagsleben. Die hieraus resultierten gesundheitlichen Schäden dürfen nicht bagatellisiert werden. Speziell die Gelenke unseres Stütz- und Bewegungsapparates müssen ständig wechselnde Druck-, Scher-, Dreh- und Stauchungskräfte bei hoher Reizeinwirkungsdauer verarbeiten. Nur eine belastungsspezifisch angepasste Muskulatur ist in der Lage, die Gelenke vor solchen Störfaktoren zu sichern (also Rücken Training). Voraussetzung für eine optimale Muskelleistung ist neben der Komponente Kraft eine ausreichende Dehnfähigkeit und das koordinierte Zusammenspiel aller zusammenwirkenden Muskelgruppen.
Es sollte das Ziel eines jeden einzelnen sein (wer solche Probleme mit seiner Rücken Muskulatur hat), durch systematisches Training vorhandene Defizite abzubauen.

Das sollte keine Belehrung sein, aber am meisten liegt es nun mal an der Bewegung. :wink:

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Viola hat im Moment wieder leichte Rückenprobleme, die ich gestern auf einer WP im EVO 8 rund um Rostock leider etwas verstärkt habe. Ich hab sie dann gleich massiert!

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sooo? Erzähl weiter!!!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nach 22.00 Uhr.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“