k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
@ waxfox_RS
Was macht dein Problemkind??
Was macht dein Problemkind??
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
Der gute steht...
Hatte keine Zeit und Nerv dazu. Nehme ich aber bald in Angriff.
Gruß Andreas
Hatte keine Zeit und Nerv dazu. Nehme ich aber bald in Angriff.
Gruß Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Barus
- Gelöscht wg. Oppelei
- Beiträge: 1167
- Registriert: 8. März 2005 11:49
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Z28NEH
- Spritmonitor-ID: 446936
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
Mach hin. Leipzig VI 2.0 steht vor der Tür...
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
So, es geht wieder los
Eine neue Leistungskur ist angesagt....
Habe die letzten Tage folgende Teile schon bestellt/organisiert:
Apy (s3) Block. Dieser wird gehöhnt, gesäubert, neu lackiert. Kolben auf 8,5:1 Verdichtung abdrehen.
Arlows I- schaft Pleuel, mit Ölsteigbohrung.
Agn Kopf, mi neuen Schaftdichtungen, Na-Auslassventile, Rs4 Ventilfedern+Unterlegscheibe. Agn Auslassnocke.
Beim Einlass muss ich noch schauen, welche ich da rein mache. Die Agn, die jetzt drin ist verträgt sich wohl nicht mit Nockenwellen Verstellung.
Ne Edel01 (laute Version) 3'. Ist aber von einem a3, muss also etwas umgebraten werden.
6 Kolben Cayenne z18 Sattel mit einer 365*34mm rs4(b7) Scheibe, schwimmend gelagert.
Block, Kopf und Auspuff hole ich nächstes we ab. Rest kommt per Post.
Unschlüssig bin ich noch beim Lader/Krümmer. Tendiere zu einem GTX 2867. Krümmer wohl von Dk-turbotecnic, ehemals Spiderworx. Möchte eigentlich einen Downmount mit Tial Anschluss und am besten externes Wastegate. Abgasgehäuse auf der Beifahrerseite. Mal schauen, ob das alles so klappt.
Bei der Ansaugbrücke bin ich mit ebenfalls nicht zu 100% sicher. Tendenz besteht zu einer Sem Brücke. Alternativ geschweißte Brücke von Turbotecnic mit 70mm Drosselklappe.
Das der grobe Überblick. Es wird also ein zweit Motor aufgebaut, wenn der fertig ist, wird geschieden und neu verheiratet
Sobald die ersten Teile eintreffen, gibt es Fotos
Gruß Andreas

Eine neue Leistungskur ist angesagt....
Habe die letzten Tage folgende Teile schon bestellt/organisiert:
Apy (s3) Block. Dieser wird gehöhnt, gesäubert, neu lackiert. Kolben auf 8,5:1 Verdichtung abdrehen.
Arlows I- schaft Pleuel, mit Ölsteigbohrung.
Agn Kopf, mi neuen Schaftdichtungen, Na-Auslassventile, Rs4 Ventilfedern+Unterlegscheibe. Agn Auslassnocke.
Beim Einlass muss ich noch schauen, welche ich da rein mache. Die Agn, die jetzt drin ist verträgt sich wohl nicht mit Nockenwellen Verstellung.
Ne Edel01 (laute Version) 3'. Ist aber von einem a3, muss also etwas umgebraten werden.
6 Kolben Cayenne z18 Sattel mit einer 365*34mm rs4(b7) Scheibe, schwimmend gelagert.
Block, Kopf und Auspuff hole ich nächstes we ab. Rest kommt per Post.
Unschlüssig bin ich noch beim Lader/Krümmer. Tendiere zu einem GTX 2867. Krümmer wohl von Dk-turbotecnic, ehemals Spiderworx. Möchte eigentlich einen Downmount mit Tial Anschluss und am besten externes Wastegate. Abgasgehäuse auf der Beifahrerseite. Mal schauen, ob das alles so klappt.
Bei der Ansaugbrücke bin ich mit ebenfalls nicht zu 100% sicher. Tendenz besteht zu einer Sem Brücke. Alternativ geschweißte Brücke von Turbotecnic mit 70mm Drosselklappe.
Das der grobe Überblick. Es wird also ein zweit Motor aufgebaut, wenn der fertig ist, wird geschieden und neu verheiratet

Sobald die ersten Teile eintreffen, gibt es Fotos
Gruß Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]
Wieviel Ps haste denn angestrebt?
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]
Woah, große Pläne
Wahnsinn...

- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
gleich auf die Option der Verstellung verzichten, bzw in Software deaktivieren. Den mech. Versteller ausbauen und gegen den normalen Kettenspanner ersetzen.waxfox_RS hat geschrieben: Beim Einlass muss ich noch schauen, welche ich da rein mache. Die Agn, die jetzt drin ist verträgt sich wohl nicht mit Nockenwellen Verstellung.

Auf die paar NM Drehmoment was diese Frühverstellung ausschlliesslich im unteren Drehzahlbereich gut macht kannste bei so nen Umbau eh vergessen.
Vorteil noch ein sündhaft teueres, anfälliges Verschleissteil weniger.
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [16.06.12: Getriebe is***S.14]
diese Option habe ich auch in Erwägung gezogen, jedoch hat mein “Umbauer“es selbst probiert und beide Varianten gemessen. Der Unterschied im unteren Drehzahlbereich war nicht zu vernachlässigen. Wenn man das Teil hat, sollte man darauf nicht verzichten.Offroader hat geschrieben:gleich auf die Option der Verstellung verzichten, bzw in Software deaktivieren. Den mech. Versteller ausbauen und gegen den normalen Kettenspanner ersetzen.waxfox_RS hat geschrieben: Beim Einlass muss ich noch schauen, welche ich da rein mache. Die Agn, die jetzt drin ist verträgt sich wohl nicht mit Nockenwellen Verstellung.![]()
Auf die paar NM Drehmoment was diese Frühverstellung ausschlliesslich im unteren Drehzahlbereich gut macht kannste bei so nen Umbau eh vergessen.
Vorteil noch ein sündhaft teueres, anfälliges Verschleissteil weniger.
Mal gucken was am Ende rauskommt. Hoffe etwas fahrbares zwischen 37X-4XX Pferden.
Muss ja noch das Getriebe schonen... mal gucken, wie lange es hält. Paar linke Antriebswellen sollte ich mir auf Lager legen..

Gruß und einen guten Rutsch euch allen
Andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]
wenn man der Nocke beim "Einlassversteller" zu Leibe rücken möchte denke geht schon fast nix an einer Sonderanfertigung vorbei, z.B. mit etwas mehr Ventilhub in der Nockenspitze oder so. Leider sind hier serie die 1,8er alle ziemlich beschnitten in Sachen Ventilöffnungswinkel. Die "Versteller" haben so um die 200°KW.....die AGU ohne Verstellung 210°KW wenn ich ned irre.(Einlass)
hatte mir schon mal ne Liste zusammengeschustert wo ich sämtliche Nockendaten von verschiedenen 1,8er Modellen niederschrieb....ich sollte aber doch mal die Vorteile der Datensspeicherung am PC nen DIN A4 Blatt vorziehen...
hatte mir schon mal ne Liste zusammengeschustert wo ich sämtliche Nockendaten von verschiedenen 1,8er Modellen niederschrieb....ich sollte aber doch mal die Vorteile der Datensspeicherung am PC nen DIN A4 Blatt vorziehen...
