Türdämmung und Genieteter Aggregatträger

Zur Technik des Octavia II
menz
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006 02:08

Beitrag von menz »

Hi,

besteht die Möglichkeit, durch die Lautsprecheröffnung das Außenblech (oder größere Teile davon) zu dämmen ? Wie gut und an welche Stellen kommt man denn da ans Außenblech ran ?

Gruß,

menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Dafür kommt wohl nur der größte Lautsprecher (hinten unten also) in Frage. Vermutungsweiße würde ich sagen du kommst 30-40cm von der Öffnung aus gesehen weit. Dann ist da noch der Seitenaufprallschutz der die Sache nicht leichter macht... wenn deine Ansprüche höher sind würde ich über das abnehmen nachdenken, oder du testest mal ohne... ein bisschen Dämmung ist glaube ich auch vorhanden. Bzw sind manche der Meinung das es ohne geht... ob das aber auf Erfahrung beruht entgeht meinem Wissen.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
bär67
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 20. Februar 2007 18:27

Beitrag von bär67 »

[quote="Arno"]Also ich gebe Hoschbert85 in Bezug auf die Durchrostungsgarantie ebenfalls recht, die entfällt sicher, wenn du dein Vorhaben umsetzen willst..............und aufgrund des Wassereintritts in die bzw. den teilweise "verspäteten" Wasseraustritt aus den Türen können wir wohl zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob wir die Rostschutzgarantie nicht alle mal in Anspruch werden nehmen müssen.

Was ich aber gar nicht verstehe ist das Problem mit den Nieten?! Da fällt gar nichts in die Türe hinein, Niete wird hineingesteckt und mit der Nietenzange wird der Stift "herausgezogen" und alles, was da abfällt, fällt an der Vorderseite ab.
Wurde auch bei mir nach Abdichten des Aggregatträgers teilweise wieder angenietet und ich stand daneben.
Also die Sorge müsstest dir nicht machen! Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich denke nicht :wink: :roll:[/quote]

Hallo Arno

Es gibte verschiedene Art von Blindnieten. Bei den im Baumarkt erhältlichen Nieten kann es schon mal vorkommen das etwas hinten hereinfällt wenn der stift abreisst da sie hinten offen sind. Es gibt jedoch auch nieten die sind hinten geschlossen (für Wasserdichte anwendungen) so das hinten nichts herausfallen kann sondern nur der Stift abreisst. Leider fällt mir der Name dieser Nieten gerade nicht ein. Aber im gut sortierten Fachhandel sollten diese Nieten bekannt sein.

Gruß
Bär67
menz
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006 02:08

Beitrag von menz »

So, meine Tür ist jetzt komplett gedämmt. Ich hab das von Profis machen lassen, die den AGT zur Dämmung ausgebaut haben. Alubutyl ist auf dem Türblech, und auch der komplette AGT ist gedämmt.

Vom Werk aus war der AGT übrigens auch bei meinem Auto nicht dicht. Man hat schön kleine Wasserflecken auf dem AGT hinter der Türverkleidung gesehen. Der AGT wurde neu angenietet und dabei richtig abgedichtet. Jetzt dröhnt nix mehr, die Lautsprecher spielen sehr gut und es kommt kein Wasser mehr rein.

Ein Bericht über den sonstigen Umbau gibt es hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21518

Gruß,

menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
lobster
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 5. November 2006 20:44

Beitrag von lobster »

Hi!

Kannst du vllt mal fragen ob dein Einbauer auch Fotos vom fertig gedämmten AGT gemacht hat? Würde mir das gerne mal anschauen...

Gruß,
lobster
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pickser »

@menz

wo genau war der at undicht? an den nieten oder oder am unteren ende des at?
ist da wirklich eine dichtung zwischen at und türrahmen oder ist da blech gegen blech genietet??

mfg
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
menz
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 31. Dezember 2006 02:08

Beitrag von menz »

Pickser hat geschrieben:@menz

wo genau war der at undicht? an den nieten oder oder am unteren ende des at?
ist da wirklich eine dichtung zwischen at und türrahmen oder ist da blech gegen blech genietet??

mfg
Hi,

ich hab die Dämmung nicht selbst gemacht. Mir wurde nur gesagt, dass der AGT undicht war.


Gruß,

menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pickser »

schade, trotzdem danke...
bei mir erhärtet sich so langsam auch der verdacht, dass der at undicht sein könnte. :x ich hatte zwar noch keinen wassereinbruch, aber die dichtung ist immer an komischen stellen naß... werde das beobachten :-?
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Octaner
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 1. Oktober 2006 14:49

Re: Türdämmung und Genieteter Aggregatträger

Beitrag von Octaner »

Nachdem ich mich endlich aufgerafft hab, (konnte es nicht mehr ertragen) bin ich auch gerade am Umbau des Frontsystems. Da ich sowas noch nie gemacht hab musste ich mich auch erstmal schlau machen. Weil gescheites System --> gescheiter Einbau!

Problematik: Türdämmung und genieteter AT

Hab erstmal geschaut wie groß die Nieten sind. Es sind 6,4mm Blindnieten (10mm lang). Da gibt meine Nietzange gnadenlos auf. Geht nur bis 5mm. Hab bei 4 Werkstätten gefragt aber ohne Ergebnis. Wenn ich des Teil (AT) also aufbohr kann es nur der freundliche wieder vernieten :( Und das nur wegen der Dämmung des Aussenblechs?!

-> AT bleibt also dran!

Hab druch die Tieftöneröffnung das Aussenblech soweit gedämmt wie ich druchgreifen konnte. Hab so ne Matte mit ca. 20x40cm und eine mit 10x20cm reinbekommen. Über dem Aufprallschutz war von Werk aus schon ne Bitumenmatte angebracht. Den AT selber und die Türverkleidung hab ich dann noch komplett mit Bitumen überzogen....fädisch!

Jetzt müssen nur noch die Lautsprecher kommen... :motz:

Gruß
René
Benutzeravatar
Ölfinger
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 7. Juli 2006 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: BKD
Kilometerstand: 215000

Re: Türdämmung und Genieteter Aggregatträger

Beitrag von Ölfinger »

Hatte jetzt schon mal jemand den Aggregateträger unten? Weiß jemand obs bei der de/montage von dem teil irgfentwas zu beachten ist? Mein HiFi Fuzzi hat mir abgferaten den runterzumachen weil man dann angeblich das schloss neu einstellen müsste, kann ich mir aber jetz net vorstellen...

Weiß da jemand was genaues, oder hat jemand zufällig nen Rep.-Leitfaden über das Thema Daheim :D

Gruß Ölfinger
11/04 - 11/07 1.9 TDI ( 155 PS ) Black Magic, KW V1, 18" MAM 8,
11/07 - Heute 2.0 TDI; MAM 8; 55mm H&R
Zu verkaufen: Satz Bilstein B8 Sportdämpfer NEU!!!, Pegasus Federn, !!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“