
Dazu noch sind die Komponenten im Auto sehr eng aneinander abgestimmt. Wenn man etwas hinzufügt, mit dem man bei der Entwicklung nicht gerechnet hatte, bringt man das ganze System aus der Gleichgewicht.
Vor allem nicht mit einem Filter, der nur 40% "filtert". Langsamer fahren mit einem Auto ohne Filter, bringt hier definitv mehr.... ist es auf keinen Fall umweltschonendEgal ob mit oder ohne Filter. ...
Ob das so eine gute Idee war wird sich erst in der Zukunft zeigen. Wegen dem finanziellen Vorteil hast es wahrscheinlich nicht getan. Und ob Dein Motor Dir das dankt und wenn ja in welcher Form wird sich ja dann in Zukunft zeigen.Octavia96 hat geschrieben:Moin zusammen.
Ich bin Octavia Neuling (Combi 1.9 TDi 96 kW Style Bj.02/04) und beim Kauf war das erste, dass ich mit auf die Rechnung setzen habe lassen, dass der Partikelfilter nachgerüstet wird. Kostet zwar 900 € ist es mir aber Wert.
Meine Meinung: Wenn ich schon gerne schnell und viel fahre, dann soll es ein (sehr) gutes, schnelles, komfortables und umweltschonendes Auto sein. Es ist mehr eine Philosophie. Ob man sich nun einen Filter einbauen lässt oder nicht,???.![]()
Ich bin auch mal den 74 kW (schwachen) Octavia Combi gefahren. Hat mir bei weitem nicht so viel Spaß gebracht.