Octavia Combi TDI 74 kw vs. 96 kw
Octavia Combi TDI 74 kw vs. 96 kw
Habe vor, mir demnächst einen gebrauchten Combi TDI zuzulegen. Wer besitzt so ein Fahrzeug und, noch besser, wer kann mir sagen, ob die 74 kW ausreichen oder ob man besser auf das 96 kW modell zurückgreifen soll. Ich fahr ab und an mit Anhänger (Mopped) und habe im Urlaub viel Gepäck (Surfbretter) dabei.
Ich hab auch mal gelesen, der TDI soll so ab 150 kmh ziemlich laut werden. Stimmt das oder hält es sich in Grenzen?
Bin für jede Antwort eurerseits dankbar, positiv oder negativ.
Würdet ihr mir überhaupt zu diesem Fahrzeug raten?
Grüße, Bodydrag
Ich hab auch mal gelesen, der TDI soll so ab 150 kmh ziemlich laut werden. Stimmt das oder hält es sich in Grenzen?
Bin für jede Antwort eurerseits dankbar, positiv oder negativ.
Würdet ihr mir überhaupt zu diesem Fahrzeug raten?
Grüße, Bodydrag
- Darkpol
- Alteingesessener
- Beiträge: 517
- Registriert: 24. Januar 2006 16:49
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9TDI PD GT
xxx
Willkommen im Forum.
Naja die Frage ob 74kw ausreichen?! Reichen sollten Sie schon. Aber zu viel Leistung kann man ja nie haben! Oder?
Ich hab das 96kw Modell und bin zufrieden! Sicherlich ist ein Diesel etwas lauter als ein Benziner. Aber schlimm is nicht.
Dafür viel Drehmoment.
PS: Der 96kw er is außerdem mein Favorit, weil er das 6 Gang-Getriebe hat!
Naja die Frage ob 74kw ausreichen?! Reichen sollten Sie schon. Aber zu viel Leistung kann man ja nie haben! Oder?
Ich hab das 96kw Modell und bin zufrieden! Sicherlich ist ein Diesel etwas lauter als ein Benziner. Aber schlimm is nicht.
Dafür viel Drehmoment.
PS: Der 96kw er is außerdem mein Favorit, weil er das 6 Gang-Getriebe hat!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
4X4 = allrad
Mein Dad hat vor einem Jahr das gleiche Modell, gleiche Ausstattung und Kilometer und BJ 2004 vom Händler geholt und auch 13.500 gezahlt...
Ich denke also dein Händler hat noch etwas Spielraum.... Ansonsten eine sehr gute Wahl...
Mein Dad hat vor einem Jahr das gleiche Modell, gleiche Ausstattung und Kilometer und BJ 2004 vom Händler geholt und auch 13.500 gezahlt...
Ich denke also dein Händler hat noch etwas Spielraum.... Ansonsten eine sehr gute Wahl...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei der Laufleistung fragt man sich natürlich, wozu hat der Vorbesitzer überhaupt ein Auto gebraucht, noch dazu eines mit 6 Gängen 
Ansonsten ist der Preis zur Zeit noch ok, wie es in ein paar Monaten aussieht, wissen die Götter oder die Politiker - Feinstaub, kein Partikelfilter, Klimakatastrophe, akute Geldnot usw. Aber trotz allem ein Motor, der (noch) richtig Spaß macht.
MfG Alfred

Ansonsten ist der Preis zur Zeit noch ok, wie es in ein paar Monaten aussieht, wissen die Götter oder die Politiker - Feinstaub, kein Partikelfilter, Klimakatastrophe, akute Geldnot usw. Aber trotz allem ein Motor, der (noch) richtig Spaß macht.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Vielleicht grade wegen des Motors so ein Auto, scheiß auf die Laufleistung.... Aber der Motor macht extrem viel Spaß, kann ich nur bestätigen...Alfred hat geschrieben:Bei der Laufleistung fragt man sich natürlich, wozu hat der Vorbesitzer überhaupt ein Auto gebraucht, noch dazu eines mit 6 Gängen
Ansonsten ist der Preis zur Zeit noch ok, wie es in ein paar Monaten aussieht, wissen die Götter oder die Politiker - Feinstaub, kein Partikelfilter, Klimakatastrophe, akute Geldnot usw. Aber trotz allem ein Motor, der (noch) richtig Spaß macht.
MfG Alfred
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
@Alfred: die Sache mit der KfZ-Steuer macht mir in der Tat etwas Kopfzerbrechen. Angenommen Fall 1 tritt ein und Autos werden in Zukunft nach Schadstoffausstoß besteuert. Oder Fall 2: Kfzsteuer fällt ganz weg und die Kosten werden auf den Spritpreis draufgesetzt.
Bin ich in beiden Fällen mit einem Octavia TDi 96kW auf der sicheren Seite, sprich werde ich durch die Änderung nicht benachteiligt?
Bin ich in beiden Fällen mit einem Octavia TDi 96kW auf der sicheren Seite, sprich werde ich durch die Änderung nicht benachteiligt?
wenn die zukunft veränderung bringt, dann werden diesel ohne partikelfilter sicher teurer als alle anderen. dann ist der 96kw tdi sicher ein bisschen blöd dran.
aber wir hatten den gleichen motor im alten passat, der macht wirklich laune. kann ich dir nur empfehlen.
gibt es eigtl den partikelfilter für dieses modell nachzurüsten? das wäre dann nämlich sicher sinnvoll...
mfg
da que
aber wir hatten den gleichen motor im alten passat, der macht wirklich laune. kann ich dir nur empfehlen.
gibt es eigtl den partikelfilter für dieses modell nachzurüsten? das wäre dann nämlich sicher sinnvoll...
mfg
da que