Seite 4 von 6

Verfasst: 3. Februar 2004 15:34
von SaCrE
Hallo Jungs,


also zum Thema Design und Qualität kann ich nur eines Sagen

ALPINE !!!!

Die CDA 9811- Reihe ist wirklich der Hammer.
Vorallendingen ist gewährleistet das auch die MP3´s bis zu 192K/bis ohne Probleme abgespielt werden .
(Blaupunkt und div. Sony und Kennwood machen nur bis 128k/bit )

wer ca. 600€ in der Tasche hat sollte sich das mal überlegen.

Grüße

SaCrE

Verfasst: 3. Februar 2004 15:39
von paramaster
Naja, um den Preis kann ich mir auch ein Becker kaufen... Das paßt vom Design - darum ist es ja eigentlich auch gegangen - her auf alle Fälle besser...

Verfasst: 3. Februar 2004 16:55
von scHl8ter
das alpine is gut das stimmt, kostet aber auch. das pioneer ist mittlerweile relativ günstig. bis 192k kommste damit glaub auch

Verfasst: 7. Februar 2004 16:08
von Dumens 100
Hallo Leute
Das Alpine ist super habe seit letzte Woche Freitag das Alpine CDA 9813R.
Sind aber nicht mehr ganz so teuer habe dafür bei ich bin doch nicht blöd 420 Euro bezahlt. Im netz habe ich es schon für 398Euro gesehen. Ich weis immer noch eine ganze menge Kohle aber eine super Qualität und guter Klang

Verfasst: 11. Februar 2004 21:26
von TeeKiller
*aufwärm*

Meine Damen und Herren, gestern erst in den Regalen, heute schon im Oci - der neue mp3 Receiver Pioneer DEH-P3600MP:

Bild
und noch weitere gibts als Link - Ihr müßt aber gleich entschuldigen, durch die Dunkle Umgebung sind sie nicht sonderlich scharf, da ich die Cam nicht soo ruhig halten konnte ;)

Radio Beleuchtung dunkel
Radio Beleuchtung heller
Cockpit dunkel
Mittelarmatur + Radio
Finde, daß das Radio recht gut zum Innenraum paßt - interessant wäre jetzt vor allem eine weiße MFA :wink:

Der erste Erfahrungsbericht:
- Klang mit den Original-LSPs ist um Welten besser als das Symphonie CD - hätte ich mir in dem Ausmaß nicht gedacht
- Radioempfang ebenfalls überdurchschnittlich gut
- Bedienung bisher auch tadellos - Tasten haben guten Druckpunkt, Random z.B. über versch. Folder usw.
- Einlesen der mp3 CD schnell wie bei keinem anderen Radio (imho), das ich bisher getestet habe (Preisklasse von 200-500€ verschiedener Marken), eine CD mit 7 Foldern und ~180-200 Tracks spielt er nach ca. 3-4 Sekunden.
- Tracks mit 320kBit ohne jegliche Probleme

Bisher festgestellte Nachteile:
- Beim Wechseln zw. Ordnern zeigt er zunächst die Folder-No. und erst nach ein paar Sekunden den Ordnernamen an, wäre mir umgekehrt lieber
- Die Stationsspeichertastenbeleuchtung ist vom Winkel her (also wenn man normal am Steuer sitzt, zumindest mit 1,90m) nicht mehr gut zu erkennen
- Shuffle/Repeat kann nicht per Stationstaste direkt angewählt, sonder muß durch ein Menü (3 Tasten nötig) aktiviert werden.

Außerdem muß ich noch den Rahmen irgendwie vernünftig fixieren, die Fanghaken greifen auf dem Brillenfach nicht, wodurch das Radio nicht ganz drinnen steckt - aber da wird sich eine Lösung finden.

Also für mich für einen Betrag von ab 193€ zumindest bis jetzt ein super Kauf, schaut gut aus und paßt halbwegs ins Cockpit (ein weißes MFA würd' jetzt gut aussehen), bietet alles was ich brauche und hat ein super P/L-Verhältnis.

Der D4Q Tuner von Pioneer dürfte in dieser Preisklasse lt. mehrerer Aussagen ohnehin Referenz sein und die Original-LSPs bringen massiv mehr Pegel - werden aber demnächst mal gegen Helix HXS 636 getauscht, bin schon gespannt, wie die mit der Originalleistung klingen, werd vermutl. auch gleich die Türen mit dem Brax-Zeugs dämmen.

Okay, vielleicht konnte ich mit dem Beitrag irgendjemandem helfen, bei Fragen posten od. PN.

Schönen Abend!

Muß obiges Posting revidieren...

Verfasst: 12. Februar 2004 08:19
von TeeKiller
...denn der Tuner ist ganz genau zum vergessen - zumindest im Vergleich zum Symphonie.

Sagt Euch jetzt natürlich nix (od. nur den Ostösterreichern), wenn ich beschreibe daß Radio Wien mit dem Symphonie bis Gutenstein/Piestingtal rauschfrei funktioniert und beim Pioneer schon in Wöllersdorf/A2 Schluß ist Bild

Und das obwohl Inet, diverse Heftln und Hifi-Freaks in den verschiedensten Foren beschreiben, daß die Pioneer Tuner noch die gescheiteren sind *grml*

Ich weiß natürlich nicht ob andere Geräte besser wären - aber meine Enttäuschung darüber ist groß, da das für meinen Musikgeschmack der einzig gute Sender bei uns ist :(

Gut, soviel dazu...

Edit: Mom, ìch bin der Dodel, mir kommt jetzt erst - ich hab nicht an die Phantomspeisung gedacht, braucht man da beim Pioneer nicht einen Adapter?

Verfasst: 12. Februar 2004 09:46
von Richi Rich
Ich denke schon.

Fachhändler oder suche.

Gruß,
Richi

Verfasst: 27. Februar 2004 19:08
von mp3
Hallo,
in diesem Forum bin ich Newbie.
Möchte aber trotzdem allen Octavia-Fahrern nicht vorenthalten, wie ich so rumfahre!
Bild
Passt farblich zwar nicht ganz, aber dafür mit MP3-OSD Player!
Die Hintergrundfarbe kann man aber ändern. Normalerweise schwarzer
Hintergrund, Schriftfarbe rot.
Gruß Jochen

Verfasst: 27. Februar 2004 19:43
von stepos
Hey Jochen,
schickes Display, aber was hast Du da nettes an der Scheibe kleben ?
Ist schlecht platziert für nen Regensensor !? :wink:

Grüße, Stepos

Verfasst: 27. Februar 2004 19:51
von mp3
Hallo stepos,
Deine Info mit dem Regensensor hat mich vom Stuhl gehauen.
Nein, sieht auf diesem Bild nicht ganz so toll aus. Da hast Du recht.
Das Ding, das an der Scheibe klebt ist ein MP3 Player.
Habe den Player jetzt direkt neben dem Navi eingebaut. Sieht erstens
besser aus und zweitens ist er von außen nicht sofort erkennbar.
Hier nocheinmal ein Bild des Players, diesmal etwas größer:
Bild
Saluti Jochen