Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft
Hallo ich kann euch nur eins zum ADAC sagen 2 mal liegen geblieben 2 mal wollte ich nachhause abgeschleppt werden was ein mal sogar näher wäre als werkstatt und dia Gelben Engel haben mir nur gesagt das es nur bis zur näcsten werkstatt geht. Ok ich hatte keine plus mitgliedschaft aber trotzdem dachte ich das es im 50 km umkreis bis nachhause geht 'Pustekuchen.
habe ADAC mitgliedschaft gekündigt und mir einen Schutzbrief von meiner KFZ Versicherung geholt und dann passierte es eines morgens zur arbeit gefahren in einer Kurve war es so glatt das ein entgegenkommender LKW auf meine Spur kam beim ausweichen dann ist es passiert bin die böschung runter Kühler wurde dabei beschädigt und die Fordere Stoßstange hang nur noch, LKW weg und ich stand da ohne Empfang als ich welchen hatte nach paar Metern Fußmarsch habe ich direkt angerufen Abschlepper kam (vom ADAC) hat mich rausgezogen und hat mich bis dahin gefahren wo ich hin wollte.
2.tes mal auf der Arbeit 3UHR nachts will heim fahren auto springt nicht an Batterie leer angerufen (ADAC LKW) kam hat mich bis nachhause abgeschleppt weil Batterie hinüber war.
3.tes mal Nockenwellen sensor defekr kamm der AVD auch alles problemlos geklappt
also wenn ich durch meinen Schutzbrief für 8€ im JAHR besser behandelt werde vom ADAC als wenn ich Kunde bin dann weiß ich auch nicht wobei ich auch gehört habe das wenn man plus Mitglied ist man auch besser behandelt wird und man wird dann auch dorthin gebracht wo man hin möchte.
so oft wie ich schon was hatte habe ich die kosten sogar für eine super plus mitgliedschaft raus =)
habe ADAC mitgliedschaft gekündigt und mir einen Schutzbrief von meiner KFZ Versicherung geholt und dann passierte es eines morgens zur arbeit gefahren in einer Kurve war es so glatt das ein entgegenkommender LKW auf meine Spur kam beim ausweichen dann ist es passiert bin die böschung runter Kühler wurde dabei beschädigt und die Fordere Stoßstange hang nur noch, LKW weg und ich stand da ohne Empfang als ich welchen hatte nach paar Metern Fußmarsch habe ich direkt angerufen Abschlepper kam (vom ADAC) hat mich rausgezogen und hat mich bis dahin gefahren wo ich hin wollte.
2.tes mal auf der Arbeit 3UHR nachts will heim fahren auto springt nicht an Batterie leer angerufen (ADAC LKW) kam hat mich bis nachhause abgeschleppt weil Batterie hinüber war.
3.tes mal Nockenwellen sensor defekr kamm der AVD auch alles problemlos geklappt
also wenn ich durch meinen Schutzbrief für 8€ im JAHR besser behandelt werde vom ADAC als wenn ich Kunde bin dann weiß ich auch nicht wobei ich auch gehört habe das wenn man plus Mitglied ist man auch besser behandelt wird und man wird dann auch dorthin gebracht wo man hin möchte.
so oft wie ich schon was hatte habe ich die kosten sogar für eine super plus mitgliedschaft raus =)
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft
dito. Das ist der Grund warum ich auch noch ADAC Mitglied bin.Sven2 hat geschrieben:Bin aus folgendem Grund noch ADAC Mitglied: ADAC Basismitgliedschaft + ADAC Verkehrsrechstsschutz, letzterer ohne SB, sind zusammen billiger als nur Verkehrsrechstsschutz bei meinem Versicherer mit 200 EU SB.
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft
Bergung ist für ADAC-Mitglieder nicht kostenlos. Eine bekannte hatte auf einem Parkplatz den fehler gemacht 50cm nach vorne in eine Mulde zu fahren und kam nicht mehr heraus, da das Fahrzeug aufgesetzt hatte. Anruf beim ADAC ergab, dass dies ja keine Panne sei und Bergungen bezahlt werden müssten.alexboss_84 hat geschrieben: habe ADAC mitgliedschaft gekündigt und mir einen Schutzbrief von meiner KFZ Versicherung geholt und dann passierte es eines morgens zur arbeit gefahren in einer Kurve war es so glatt das ein entgegenkommender LKW auf meine Spur kam beim ausweichen dann ist es passiert bin die böschung runter Kühler wurde dabei beschädigt und die Fordere Stoßstange hang nur noch, LKW weg und ich stand da ohne Empfang als ich welchen hatte nach paar Metern Fußmarsch habe ich direkt angerufen Abschlepper kam (vom ADAC) hat mich rausgezogen und hat mich bis dahin gefahren wo ich hin wollte.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
- perfusor
- Alteingesessener
- Beiträge: 468
- Registriert: 9. Mai 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
- Kilometerstand: 26000
- Spritmonitor-ID: 362242
Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft
Hallo,
bin bei der HUK mit Schutzbrief für 6 € im Jahr zusätzlich zur Versicherung. hat dieselben Leistungen wie der ADAC, auch mit Heimtransport, Ersatzwagen, ....
Bei meiner Rechtschutzversicherung ist die Verkehrsrechtschutz gleich mit drin - mal vergleichen, vllt. lohnt sichs auch für euch.
Zum ADAC:
Promotion und Werbeveranstaltung im Einkaufsmarkt im Winter - labert mich 30Min. zu, will mir kein Infomaterial mitgeben und soll den Vertrag direkt jetzt am Stand unterschreiben, weil mit nachhause nehmen darf ich ihn nicht. ?????
Als ich zu meinem Auto gehe, springt der nicht an - ich also zurück, nach dem Motto, jetzt kann der ADAC mal zeigen was er kann und mich trotz der unfreundlichen abfuhr noch beeindrucken - nix pustekuchen - sie helfen mir nicht mein Auto fremd zu starten, da ich ja kein Mitglied bin...
Noch Fragen? Wenn der sonst auch so toll ist......
bin bei der HUK mit Schutzbrief für 6 € im Jahr zusätzlich zur Versicherung. hat dieselben Leistungen wie der ADAC, auch mit Heimtransport, Ersatzwagen, ....
Bei meiner Rechtschutzversicherung ist die Verkehrsrechtschutz gleich mit drin - mal vergleichen, vllt. lohnt sichs auch für euch.
Zum ADAC:
Promotion und Werbeveranstaltung im Einkaufsmarkt im Winter - labert mich 30Min. zu, will mir kein Infomaterial mitgeben und soll den Vertrag direkt jetzt am Stand unterschreiben, weil mit nachhause nehmen darf ich ihn nicht. ?????

Als ich zu meinem Auto gehe, springt der nicht an - ich also zurück, nach dem Motto, jetzt kann der ADAC mal zeigen was er kann und mich trotz der unfreundlichen abfuhr noch beeindrucken - nix pustekuchen - sie helfen mir nicht mein Auto fremd zu starten, da ich ja kein Mitglied bin...
Noch Fragen? Wenn der sonst auch so toll ist......
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin 

-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage: Mobilitätsgarantie kontra ADAC-Mitgliedschaft
Der ADAC hat keine eigenen Abschleppwagen nur die "Gelben Engel". Es steht auch meistens auf den Abschleppwagen "Im Auftrag des ADAC". Die gehören alle freien, vom ADAC unabhängigen Unternehmern. Der ADAC hat mit diesen einen Vertrag über die Erbringung von Abschleppleistungen. Genauso gut kann der Abschleppunternehmer zus. mit weiteren Gesellschaften Verträge abschließen.alexboss_84 hat geschrieben:... Abschlepper kam (vom ADAC) hat mich rausgezogen und hat mich bis dahin gefahren wo ich hin wollte.
Keiner ist frei von Rechtschreibfehlern, aber die Beachtung von Interpunktion bzw. der Groß- und Kleinschreibung erleichtert, neben der Anwendung der Grammatik, anderen das Lesen erheblich.habe ADAC mitgliedschaft gekündigt und mir einen Schutzbrief von meiner KFZ Versicherung geholt und dann passierte es eines morgens zur arbeit gefahren in einer Kurve war es so glatt das ein entgegenkommender LKW auf meine Spur kam beim ausweichen dann ist es passiert bin die böschung runter Kühler wurde dabei beschädigt und die Fordere Stoßstange hang nur noch, LKW weg und ich stand da ohne Empfang als ich welchen hatte nach paar Metern Fußmarsch habe ich direkt angerufen Abschlepper kam (vom ADAC) hat mich rausgezogen und hat mich bis dahin gefahren wo ich hin wollte.
- sir_marko77
- Alteingesessener
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2004 08:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 109093
ADAC oder besser Schutzbrief KFZ-Versicherung
Hallo,
ich hatte vor kurzem eine Panne, die viel Zeit und Geld gekostet hat.
Zusammenfassung:
Waren zu zu einer Hochzeit bei Köln (ca. 700 km Entfernung) eingeladen.
Kurz vor Köln fängt es an zu regnen und der Scheiberwischer will nicht angehen - und dass bei 150 auf der Autobahn. Irgendwann geht er doch, setzt aber immer mal wieder aus und irgendwann geht der Scheibenwischer gar nichts mehr.
Wir schaffen es aber noch bis zum Hochzeitsort, ich rufe zuerst bei Skoda (Stichwort Mobilitätsgarantie) an und frage was wir da machen können.
Es war schon Samstag nachmittag, die Händler in der Nähe hatten schon zu.
Antwort der Dame, ich müsse leider bis Montag (Sonntag arbeitet ja niemand) warten und soll dann die nächstgelegene Werkstatt aufsuchen.
Am Sonntag schüttete es aus Kübeln, der Scheibenwischer war tot, an eine Heimfahrt nicht zu denken.
Ich habe noch mal den ADAC bemüht, aber der hat noch nicht mal die Wassserkastenabdeckung abbekommen, die Dame am telefon empfahl den Abschluß einer ADAC-Plus-Versicherung - dann werden in solchen Fällen Übernachtungskosten/Kosten für den Rücktransport übernommen
Wir mussten unseren Aufenthalt in Köln (Hotel) daher unfreiwillig bis Montag verlängern.
Am Montag dann zur Werkstatt, die leider ca. 7 Stunden gebraucht hat, das Problem (Scheiberwischerrelais war defekt) zu beheben.
Habe in der Summe trotz doplleter Absicherung da mir weder der ADAC noch Skoda helfen wollten oder konnten, einen Arbeitstag verloren und mußte die Kosten für eine Übernachtung selber zahlen.
Jetzt suche ich gerade eine neue Autoversicherung un da wird einem ja überall für kleines Geld ein Schutzbrief "hinterhergeworfen".
Im konkreten Beispiel für 6 EURO im Jahr, dafür soll es folgenden Leistungen geben:
Bei Panne oder Unfall helfen wir Ihnen sofort weiter:
* 24-Stunden-Notruf
* Pannen- und Unfallhilfe
* Bergen, Abschleppen
* Schlüsselhilfe bei Verlust oder Defekt
Liegt der Schadenort 50 Kilometer vom Wohnort entfernt, dann zusätzlich:
* Übernachtung, Mietwagen, Rückfahrt
* Fahrzeugrück- transport
* Ersatzteil- versand ins Ausland
* Krankenrück- transport
* Ersatzfahrer bei Fahrerausfall
* Kinderrückholung
* Krankenbesuch
* Hilfe im Todesfall im Ausland
Weitere Informationen können Sie den Versicherungsbedingungen entnehmen.
Damit wäre ich bei meiner Panne aus dem Schneider gewesen. Lohnt da überhaupt noch meine ADAC-Mitgliedschaft - immerhin 45 EURO jedes Jahr? Ich kann nicht erkennen, dass im dem ADAC mehr Leistungen enthalten sind.
Wie läuft das mit den Schutzbriefen, wen ruft man im Pannenfall an und wie ist die Abwicklung? Gibt es da versteckte Fallen?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Schutzbriefen der Versicherer?
Gruß
Marko
ich hatte vor kurzem eine Panne, die viel Zeit und Geld gekostet hat.
Zusammenfassung:
Waren zu zu einer Hochzeit bei Köln (ca. 700 km Entfernung) eingeladen.
Kurz vor Köln fängt es an zu regnen und der Scheiberwischer will nicht angehen - und dass bei 150 auf der Autobahn. Irgendwann geht er doch, setzt aber immer mal wieder aus und irgendwann geht der Scheibenwischer gar nichts mehr.
Wir schaffen es aber noch bis zum Hochzeitsort, ich rufe zuerst bei Skoda (Stichwort Mobilitätsgarantie) an und frage was wir da machen können.
Es war schon Samstag nachmittag, die Händler in der Nähe hatten schon zu.
Antwort der Dame, ich müsse leider bis Montag (Sonntag arbeitet ja niemand) warten und soll dann die nächstgelegene Werkstatt aufsuchen.
Am Sonntag schüttete es aus Kübeln, der Scheibenwischer war tot, an eine Heimfahrt nicht zu denken.
Ich habe noch mal den ADAC bemüht, aber der hat noch nicht mal die Wassserkastenabdeckung abbekommen, die Dame am telefon empfahl den Abschluß einer ADAC-Plus-Versicherung - dann werden in solchen Fällen Übernachtungskosten/Kosten für den Rücktransport übernommen

Wir mussten unseren Aufenthalt in Köln (Hotel) daher unfreiwillig bis Montag verlängern.
Am Montag dann zur Werkstatt, die leider ca. 7 Stunden gebraucht hat, das Problem (Scheiberwischerrelais war defekt) zu beheben.
Habe in der Summe trotz doplleter Absicherung da mir weder der ADAC noch Skoda helfen wollten oder konnten, einen Arbeitstag verloren und mußte die Kosten für eine Übernachtung selber zahlen.
Jetzt suche ich gerade eine neue Autoversicherung un da wird einem ja überall für kleines Geld ein Schutzbrief "hinterhergeworfen".
Im konkreten Beispiel für 6 EURO im Jahr, dafür soll es folgenden Leistungen geben:
Bei Panne oder Unfall helfen wir Ihnen sofort weiter:
* 24-Stunden-Notruf
* Pannen- und Unfallhilfe
* Bergen, Abschleppen
* Schlüsselhilfe bei Verlust oder Defekt
Liegt der Schadenort 50 Kilometer vom Wohnort entfernt, dann zusätzlich:
* Übernachtung, Mietwagen, Rückfahrt
* Fahrzeugrück- transport
* Ersatzteil- versand ins Ausland
* Krankenrück- transport
* Ersatzfahrer bei Fahrerausfall
* Kinderrückholung
* Krankenbesuch
* Hilfe im Todesfall im Ausland
Weitere Informationen können Sie den Versicherungsbedingungen entnehmen.
Damit wäre ich bei meiner Panne aus dem Schneider gewesen. Lohnt da überhaupt noch meine ADAC-Mitgliedschaft - immerhin 45 EURO jedes Jahr? Ich kann nicht erkennen, dass im dem ADAC mehr Leistungen enthalten sind.
Wie läuft das mit den Schutzbriefen, wen ruft man im Pannenfall an und wie ist die Abwicklung? Gibt es da versteckte Fallen?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Schutzbriefen der Versicherer?
Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe

SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ADAC oder besser Schutzbrief KFZ-Versicherung
Ein Vorteil des ADAC ist, dass DU das Mitglied bist, egal mit welchem Auto Du fährst....die Versicherung gilt nur für Dein Auto, aber dann egal, wer drin fährt, sofern Du nicht als einziger Fahrer eingetragen bist. Und beim ADAC kriegst Du die Zeitung.
Ansonsten finde ich es ziemlich egal, ob man nun das oder das macht, da sollte die Geldfrage entscheiden.
Ansonsten finde ich es ziemlich egal, ob man nun das oder das macht, da sollte die Geldfrage entscheiden.
- okris
- Alteingesessener
- Beiträge: 243
- Registriert: 13. Juli 2009 17:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0FSI
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 8
Re: ADAC oder besser Schutzbrief KFZ-Versicherung
Ich würd Dir aus eigener erfahrung zum ADAC raten und dann die Plus Mitgliedschaft. Die Leistungen Übersteigen die der Schutzbriefe der Versicherungen meistens und du bist auch im Ausland gut abgesichert.
Bei der Mobilitätsgarantie würde ich aber noch mal Nachhaken wegen der Übernachtungskosten wenn keine Reparatur sofort möglich war.
Und ohne Scheibenwischer ist keine Fahrt möglich.
Bei vielen Schutzbriefen wird dir auch über den ADAC geholfen im Pannenfall.
Sonst vergleiche einfach die Leistungen die Nageboten werden und schau was Du brauchst.
Fährst Du mit dem Wagen ins Ausland z.B. mit Familie oder nur innerhalb von D und nur Du mit diesem Auto und auch mit keinem anderen Auto. Das sind alles Sachen die für die Wahl des richtigen Schutzbriefes wichtig sind.
Bei der Mobilitätsgarantie würde ich aber noch mal Nachhaken wegen der Übernachtungskosten wenn keine Reparatur sofort möglich war.
Und ohne Scheibenwischer ist keine Fahrt möglich.
Bei vielen Schutzbriefen wird dir auch über den ADAC geholfen im Pannenfall.
Sonst vergleiche einfach die Leistungen die Nageboten werden und schau was Du brauchst.
Fährst Du mit dem Wagen ins Ausland z.B. mit Familie oder nur innerhalb von D und nur Du mit diesem Auto und auch mit keinem anderen Auto. Das sind alles Sachen die für die Wahl des richtigen Schutzbriefes wichtig sind.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ADAC oder besser Schutzbrief KFZ-Versicherung
Ich hab mir meinen Schutzbrief (R und V) jetzt noch nicht so genau angesehen, was ich aber genau weiss, ist dass auch Auslandspannen, Krankenrücktransport aus dem Ausland etc. mit drin sind. Und der kostet mich nichts extra....
Ich bin allerdings historisch bedingt auch noch im Adac, aber nötig wäre das nicht.
Ich bin allerdings historisch bedingt auch noch im Adac, aber nötig wäre das nicht.
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ADAC oder besser Schutzbrief KFZ-Versicherung
Ich kann aus meiner Sicht auch den ADAC empfehlen. Habe schon seit über 25 Jahren die Plus Mitgliedschaft und seitdem meine Frau Auto fährt hat sie die Partnerkarte. Hat nie Probleme gegeben. Wie auch schon geschrieben wurde, der Vorteil ist, daß dir egal mit welchem Auto du unterwegs bist geholfen wird. Da ich ab und zu mit Dienstwagen unterwegs bin nützt mir die Mobilitätsgarantie von Skoda nichts. Auch wenn du ab und zu im Ausland unterwegs bist ist die Plus Mitgliedschaft wichtig, da falls dir dein Auto im Ausland geklaut wird, du die Einfuhrkosten des entsprechenden Landes zahlen mußt, welche dann vom ADAC übernommen werden. Gerade in meinen ersten Autojahren wo man sich noch keine Neuwagen leisten konnte hat mich der ADAC schon mal samt Auto und Familie nach Hause bringen müssen, gab nie Probleme. Da ich auch öfters für einige Jahre im Ausland wohne kann ich auch sagen das die Zusammenarbeit des ADAC mit den anderen Automobilclubs in den jeweiligen Ländern sehr gut funktioniert. Zum Beispiel in Belgien brauchte ich nicht mal die Zentrale in München anrufen sondern gabe das entsprechende Gegenstück in Belgien direkt kontaktiert und dir haben die ADAC Mitgliedskarte ohne Wenn und Aber akzeptiert. Dazu gibt es halt noch die monatliche Zeitung und das jährliche Geschenk. Also ich bin überzeugt. Einfach mal Preise und Leistungen vergleichen und dann das Beste für die eigene Situation auswählen.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.