ich bin seit Montag stolzer Besitzer eines Skoda Octavia 2. Hier gibt es ja diese sog. "Mobilitätsgarantie", welche - wenn man sich die Beschreibung durchliest - im In- und Ausland so ziemlich alles abdeckt, was m.M. nach an Problemen mit den PKW unterwegs auftreten kann.
Auf der anderen Seite bin ich seit Jahren zufriedenes ADAC-Mitglied (keine PLUS-Mitgliedschaft) und habe diesen auch hin und wieder benötigt (Starthilfe, Motorschaden o.ä.).
Ich stelle mir jetzt natürlich die Frage, ob man diese ADAC-Mitgliedschaft überhaupt noch benötigt, wenn man diese (kostenlose) Mobilitätsgarantie hat.
Beim Durchlesen und Vergleichen der Bedingungen steht man m.M. nach bei Skoda sogar noch besser da, als beim ADAC.
Und dann gibt es noch die Versicherungen die in der Eurocard-Gold eingebunden sind. Auch diese sind nicht uninteressant und vor allem auch im Preis enthalten.
Im Prinzip möchte ich also meine ADAC-Mitgliedschaft kündigen, hoffe aber, dass mir nichts wichtiges beim Vergleichen entgangen ist.
Von daher mal die Frage an Euch, ob ich mit meinen Überlegungen evtl. falsch liege oder ob ich etwas übersehen habe oder beachten sollte.
Das einzige war mir so einfällt ist, dass die Skoda-Garantie sich "nur" auf mein Auto bezieht, der ADAC aber auch greift wenn ich z.B. mit dem Auto der Freundin als Fahrer (oder Beifahrer

Danke schonmal und weiter gute Fahrt

Hotte