Auflastung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ mastermind:

Das past absolut nicht zum Thema, was du da schreibst, reis dich zusammen! :rofl:

Gruß,
Richi
Handicap!
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 24. Februar 2004 13:36

Beitrag von Handicap! »

Hallo,

kann mir bitte einer von den Technikfreaks einmal sagen, wie ich meine max. Stützlast berechnen kann bzw. wie hoch die max. Stützlast bei folgenden Fahrzeugdaten ist:

Mein Octi darf bei 8% Steigung 1.500 Kg ziehen, das zul.Gesamtgewicht darf max. 1.900 Kg betragen.

Im Rahmen dieses Thema wird auch immer wieder von einem sog. D-Wert gesprochen. Was habe ich hierunter zu verstehen?

Vielen Dank im Voraus.
tdi-pd * 07.2003 * octi combi exclusiv * 96 kw
Benutzeravatar
rb598
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 7. November 2003 18:35

Beitrag von rb598 »

Hallo Handicap,

wie man die berechnet, weiß ich auch nicht. Wie man die billig auswiegen kann, mittlerweile ja. Ist doch aber eigentlich vorgegeben?

Das mit dem Auflasten ist schon eine lustige(?) Sache.
Ein Kollege hat das mal vor gut zwei Jahren an seinem "Kangoo" machen lassen.
Gebracht hat es Ihm rechnerisch 0,Zero.
Er bekam zwar seine 1500 Kg statt 1350 eingetragen (wäre ja schön zusätzliche 150 Kg), die Crux an der Sache war aber das max. zul. "Gesamtzuggewicht" und dieses lag (nagelt mich nicht drauf fest) bei 2850 oder 2950 Kg.
Und da war nicht dran zu rütteln, dieses ist nicht erhöht worden.
Irgendwie wollten die wohl nicht, das da eine 3370 Kg schwere BLU-82 über die Autobahnen rollt.
Wäre man nur von den Standartdaten ausgegangen:
Kangoo max. Gesamtgewicht 1870 kg plus Wohnanhänger max. 1350 Kg hätten da schon 3220 Kg auf der Waage gestanden.
Also mussten 270 Kg aus dem Zugfahrzeug raus.
Kangoo nun nur noch max. 1600 Kg, Anhänger 1350 Kg.
Tja, bei 1500 Kg Anhängelast Kangoo max. nur noch 1450 Kg.
Das bei einem fahrbereitem Leergewicht von mind. 1125 Kg , 4Personen in das Auto! Da bleibt nicht mehr viel Zuladung übrig.
Jedenfalls fand er das ganze hinterher irgendwie unlustig, die Lauferei und Kohle eigentlich für die Katz.
Ob das jetzt beim Octavia zum tragen kommt, weiß ich nun nicht 100%.
Aber ich tippe mal, das auch dort enge Grenzen gezogen sind.
Lasse mich aber, wie immer, gerne eines besseren belehren.

Gruss Ralf
Octavia Combi 1.9TDI 96kW, L&K,EZ 01/04, Black-Magic, Reling, Vision, Sunset, Gepäcknetz, Haubenlifte, Schmutzfänger, Milotec-Chromzubehör
Benutzeravatar
drzook
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 12. August 2003 13:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 326101

Beitrag von drzook »

Das mit dem zul. Gesamtgewichtes des Zuges haben viele Autos schon von Hause aus eingetragen. Laut Aussage eines Herstellers (Renault, den habe ich per Mail gefragt) wollen die einem so die Möglichkeit einräumen, doch einen schwereren Hänger ziehen zu dürfen. Allerdings gibt es konstruktionsbedingte, technische Gründe weshalb der gesamte Zug nicht mehr wiegen darf.

Bei unserem Renault Scenic war dies aber von Hause schon eingetragen und musste nicht nachträglich aufgelastet werden.
Auch die ShaGAl's haben dies drin. Man sollte die zusätzlichen Bemerkungen im Fahrzeugschein immer mal genau durchlesen.

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

paramaster hat geschrieben:Gibt ja auch einen Ferrari von Opa Unger mit Anhängerkupplung und Fantasialand Aufkleber in weiß-grün lackiert...
Das ist übrigens der (m.M. nach nicht lustige) Bodo Bach.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Handicap!
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 24. Februar 2004 13:36

Beitrag von Handicap! »

Hallo kosti,

in Deiner Mail vom 10.08.2004 hast Du angegeben, dass Du für Deinen Octi einen Aufkleber für die Stützlast über 75 Kg verpasst bekommen hast.

Kannst du mir bitte einmal verraten, was das AH unternommen hat, um die Stützlast von 65 Kg auf 75 Kg zu erhöhen.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mit meiner bisherigen Stützlast von 60 Kg (kein 4 x 4) nicht einmal 3 Fahrräder, vielleicht ausser Kinderfahrrädern, transportieren dürfte. Wirklich toll.

Aus diesem Grunde bin ich an der Lösung/Maßnahme sehr stark interessiert.

Ansonten müsste ich mir dann noch nachträglich eine Dachreling montieren lassen. Wäre wirklich der Hit. Hatte mir extra für die Montage/Nutzzung eines Fahrrad-Heckträgers die AHK bestellt.

Gruß handicap!
tdi-pd * 07.2003 * octi combi exclusiv * 96 kw
kosti
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 10. August 2004 10:14

@handicap

Beitrag von kosti »

Hallo !

Bei mir wurde keine Original Skoda-AHK verbaut, sondern eine Westfalia mit entsprechender Stützlast.
Und das komplett (eingebaut und TÜV-eingetragen) für 450 Euronen.
Ich finde, da kann man nicht meckern :D

Gruß,

Kosti
Octi 1.9TDI Combi 4X4 Style, EZ 06/2004
Handicap!
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 24. Februar 2004 13:36

Beitrag von Handicap! »

Hallo kosti!

Vielen Dank für Deine prompte Beantwortung.

Ich habe in diesem Zusammenhang noch eine Bitte an Dich:

Kannst Du mir vielleicht die Artikelnummer der AHK mitteilen?

Ich habe schon einmal auf der Internetseite von Westfalia gesucht, finde aber dort leider keine entsprechende AHK. Vielleicht bin ich auch nur ein bischen schusselig oder unbeholfen oder beides.

Vielen Dank schon im Voraus und Gruß
handicap!
tdi-pd * 07.2003 * octi combi exclusiv * 96 kw
kosti
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 10. August 2004 10:14

@handicap

Beitrag von kosti »

Hallo Handicap,

das musste ich natürlich erst nachsehen.
Die Bestellnummer bei Westdfalia ist die 317037, ebenso die Typnummer.

Ich weiß allerdings nicht, ob diese AHK an Deinem Octi zulässig ist, da ich ja einen 4X4 TDI habe.

Aber ich hoffe natürlich für Dich, dass es geht. :roll:

Gruß,

Kosti
Octi 1.9TDI Combi 4X4 Style, EZ 06/2004
Handicap!
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 24. Februar 2004 13:36

Beitrag von Handicap! »

Hallo Kosti,

als erstes möchte ich mich bei dir dafür entschuldigen, dass ich mich für die prompte Beantwortung meines Mails vom 11.10.2004 noch nicht bedankt habe. Das möchte hiermit ganz herzlich nachholen.

Des Weiteren möchte ich dich über das Ergebnis zu diesem Thema informieren.

Seit dem 27.12.2004 habe ich nunmehr nach langem Hin und Her auch eine abnehmbare Westfalia-AHK, mit dem Ergebnis:

weiterhin immer noch nur 60 Kg Stützlast.

Da kann ich nur sagen: Hat sich echt gelohnt!!

Ich habe dann einmal Skoda zu diesem Thema angemailt, mit der Bitte mir einmal zu erklären, warum keine Aufrüstung für meinen Octi möglich ist (Auch mit dem Hinweis, dass eine Aufrüstung bei einem 4x4er auf 75 Kg erfolgreich durchgeführt wurde.).

Folgendes "befriedigendes" Antwortmail habe dann bekommen (nur die wesentlichen Passagen):

".......

Fuer den Skoda Octavia ist nur eine Stuetzlast von 60 kg freigegeben. Eine Erhoehung der Stuetzlast ist leider nicht zulaessig. Diese ist abhaengig vom Radstand, vom Ueberhang, von der Achslast und von der Achslastverteilung. Ueber technische Aenderungen und weitere Neuheiten haelt Sie der Skoda Partner Ihrer Wahl gerne auf dem Laufenden.


......."


Ich kann nur sagen, das bringt mich nun wirklich weiter.

Ich denke, dass der Radstand und der Überhang bei allen Octi Combi I gleich sein wird.

Kann es also nur an der Achslast und -verteilung liegen. Ich kann mir nur vorstellen, das der Octi bei einer Stützlast über 60 Kg keine ausreichende Traktion mehr hat. Aber dass muss ich mir dann als techn. Laie selber zusammen reimen. Prima!!

Nur was mich an der ganzen Sache stutzig macht, ist der 1. Satz. Danach ist für den Skodia Octavia (ohne Einschränkung) nur eine Stützlast von 60 Kg zulässig sein soll. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.

Nichts für Ungut .

Ein schönes Wochende von handicap!
tdi-pd * 07.2003 * octi combi exclusiv * 96 kw
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“