Seite 4 von 5

Verfasst: 23. Februar 2005 16:58
von Mackson
Jetzt kling mir das langsam alles plausibel. Kunstleder ist Kunstleder und fühlt sich auf Dauer auch so an - meine Erfahrung. Das die Türseitenverkleidung aus Kunstleder sein kann, hatte ich irgendwo mal gelesen. Kann ich aber auch mit dem O1 verwechseln.

Gruß M.

Verfasst: 23. Februar 2005 17:59
von Tamiya
daniel u hat geschrieben:die kopfstützenVORDERteile sind aus leder, die seiten wahrscheinlich kunstleder.


ich hab sicherlich 8 echtleder--aufkleber in meinem auto gefunden!
Wo hast Du denn das gelesen? :o

Verfasst: 23. Februar 2005 18:04
von daniel u
in meinem ersten skodaprospekt. damals stand auch noch nicht die bezeichnung kunstleder im prospekt/konfigurator

Verfasst: 1. März 2005 21:35
von Galaxy
Ich glaube, bei der Reinigung der Stoff/Leder Duo können Probleme auftreten, und zwar wegen folgendem:

Kennt Ihr ein Reinigungsmittel, das Stoff gründlich reinigt, so dass es Leder und Kunstleder nicht beschädigt? Und noch was, kennt Ihr ein Mittel, mit dem man Leder pflegen kann, so das da keine Flecken auf dem Stoff bleiben?

Na OK, man würde das Mittel für den Stoff nicht direkt auf den Leder schmieren, aber man kann sowieso nicht vermeiden, dass der auch ein bißchen davon abbekommt. Ausgenommen, man würde den lieben Octi 3 Tage lang, mit einem Pinsel putzen. :rofl:

Bin echt gespannt, wie Ihr das bei einer gründlichen Reinigung machen würdet. (was früher oder später sowieso kommen muss)

Verfasst: 1. März 2005 21:50
von Shooterpetzi
Hi,

mal ne ganz andere Frage zu Teilleder Ivory-beige.
Hoffe das jemand schon mal Erfahrungen mit heller Ausstattung hatte.
Wie lange erfreut man sich denn an ner hellen Ausstattung???
Pflege mal ausgeschlossen, die ist natürlich vorrausgesetzt.
Frage nach der Abnutzung im Alltag.
Sieht ja Saugeil aus :lol: , aber wie lange?? :-?
Plane das Auto ja länger zu fahren und will den Kauf nicht bereuen.

Hoffe ihr habt ein paar nützliche Tipps.

Gruß Shooterpetzi

Verfasst: 1. März 2005 22:45
von C-Toph
Ich kenne O1 L&K Besitzer, bei denen sah das Leder nach einigen Jahren immer noch so gut aus wie am ersten Tag. Bei meinem Dad im Passi sah es nach einem Jahr schon sehr gebraucht aus - es liegt an der Pflege! Immermal ein bissel Liebe dem edlen Bezug angedeihen lassen, und die Sitze sehen auch nach Jahren noch gut aus. Zumal es für viele Lederfans gerade einmalig ist, wenn das Leder nach einiger Zeit diese typischen Falten annimmmt, diese Falten machen es nämlich zum Unikat und wirken auf besondere Art gemütlich.

(Dass das Leder aus den oben genannten Fahrzeugen nicht ganz so hell ist wie das aus dem O2 lasse ich mal als egal gelten.)

Gruß
Christoph

Verfasst: 2. März 2005 08:39
von rubidubidu
Ich würde in hell nur Volllederempfehlen, da der helle Stoff sehr empfindlich ist und sich vor allem schwer reinigen lässt. Leder lässt sich sehr leicht reinigen, sogar "feucht wischen" das geht bei Stoff nicht sonderlich gut, da muss dann schon der ganze Sitz einschamponiert werden.

Verfasst: 2. März 2005 12:13
von ENT87
Ich habe heute nach knapp 3 Monaten (momentaner km-Stand: 4711 :) ) festgestellt, daß offenbar meine Jacke ziemlich abfärbt, denn an der Sitzlehne und der Armlehne sind leichte Verfärbungen zu erkennen. Muß wohl mal saubermachen. Dies ist beim schwarzen Leder bestimmt nicht so schnell der Fall.
Grüße, ENT.

Verfasst: 2. März 2005 14:28
von Mackson
Hatte ich bei meinen beigen L&K-Leder von der Jeans auch. Regelmäßige Lederreinigung + Pflege sollte vorbeugen.

Gruß M.

Verfasst: 5. August 2005 23:16
von Tama1974
So, da ich heute in der Werkstatt war, habe ich dem Meister direkt mal meinen Fahrersitz gezeigt, wo sich schon die ersten verschleiss/auflöse erscheinungen vom Stoff zeigen ! Und das nach 2 Monaten und 250km !
Ich soll in 2 Wochen nochmal kommen, dann ist der Skoda Mensch für Garantiefälle wieder da und der schaut sich das auch noch mal an ! Er meinte aber jetzt schon das es nicht normal ist ! Ich schätze mal, das ich einen neuen Fahrersitz bekomme !