Meine Zwischenbilanz nach 10 Monaten Skoda...

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi, Octavia Gemeinde!

Also ich hab mir das hier mal rein gezogen, dass was Tuningmaster von sich gibt ist ja der Hammer!
:motz:
Sicher haben die einen oder anderen Probleme mit ihren Skoda, aber wie schon so oft erwähnt, es gibt kein Perfektes Auto. Skodafahrer die keine Probleme haben werden auch nix von sich hören lassen.

@ Tuningmaster: Wie währe es denn mit ein Trabant 601s oder Deluxe? Da kann nicht viel kaputt gehen, da is z.b. nix mit Elektronik und wenn er doch mal streikt dann kann man selbst Hand anlegen. :rofl:

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
DGdm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 19. August 2004 20:51
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0

Beitrag von DGdm »

Ich fürchte, da sind sich einige Leute immer noch nicht bewusst, dass Ihre Autos oder zumindest Teile davon auf den gleichen Bändern hergestellt werden wie die vermeintlich besseren VW/Audi Exemplare.
In Bezug auf Preis/Leistung würde ich mir jederzeit wieder einen Skoda zulegen, bisher nach 11 Monaten "O1" keinerlei Beschwerden. Zwei Kleinigkeiten wurden durch das Autohaus umgehend beseitigt. Natürlich würde ich mich schwarzärgern, wenn das teuer erworbene Stück ständig Probleme macht, aber dann muss ich halt reagieren.
So habe ich 1995 einen neuen Passat nach 9 Monaten wegen vollen 45 Tagen Werkstattaufenthalt (ohne die vielen kleinen Sachen..) gewandelt. Der absolut baugleiche Nachfolger hat mich dann problemlos 200.000km begleitet.

Ein VW oder Audi muss wirklich nicht besser sein, nur weil er durchschnittlich mehr kostet. Bedingt durch Erfahrung mit verschiedenen Firmen- und Leihfahrzeugen quer durch (nicht nur) den VAG-Katalog, erlaube ich mir dieses Urteil.

Ein Kollege bezeichnete meinen Octavia als "Ostkutsche". Könnt Ihr Euch sein Gesicht vorstellen, als er einsehen musste, dass sein Golf in Bratislava produziert wurde? Beide hatten etwa den gleichen Preis, wer von uns die "Nacktschnecke" fährt brauche ich wohl nicht zu schreiben?

qed.
Pitjes1
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 25. November 2004 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pitjes1 »

Octi aus Halle hat geschrieben:Hi, Octavia Gemeinde!

Also ich hab mir das hier mal rein gezogen, dass was Tuningmaster von sich gibt ist ja der Hammer!
:motz:
Sicher haben die einen oder anderen Probleme mit ihren Skoda, aber wie schon so oft erwähnt, es gibt kein Perfektes Auto. Skodafahrer die keine Probleme haben werden auch nix von sich hören lassen.

@ Tuningmaster: Wie währe es denn mit ein Trabant 601s oder Deluxe? Da kann nicht viel kaputt gehen, da is z.b. nix mit Elektronik und wenn er doch mal streikt dann kann man selbst Hand anlegen. :rofl:

Gruß
Octi aus Halle
Der Tuningmaster ist einfach nur ein TROLL! :rofl:
Oder man könnte auch sagen: Brunnenverg...
Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Tja, wer lesen kann... Mach doch mal die Motorhaube auf, und such mal nach Skoda teilen. Bis auf die Motorabdeckung wird man nichts finden, wo nicht VAG oder VW/Audi draufsteht, sonder ausschließlich Skoda.
Und, wie schon gesagt wurde, wer nicht zufrieden ist, mit Skoda, der soll seinen Wagen verkaufen und nen paar tausend Euro mehr in ein Auto stecken, was einen bessern Ruf bei gleicher Qualität genießt.

Und zum Thema Entwicklung:

Ein Rechenschieber von 1910 geht auch nicht so schnell kauptt wie ein Computer von 2005...
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

@Chriss666: Volle Punktzahl. Da gibt es nichts mehr dazu zusagen :wink:.

Gruß Frank
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

Problem bleibt, dass die VW-Audi-Teile, die für SKoda verbaut werden, nicht in dem Umfang an Modellpflege teilhaben wie für die anderen Marken, d.h. der Skoda bekommt immer das "alte Teil" eingebaut, während VW und AUdi die überarbeiteten Teile bekommen.

Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Dieses Märchen hält sich wirklich beständig ...


Nicht nur das die Gleichteile oft die identische Teilenummer tragen; sie werden auf dem gleichen Band gefertigt, was sich anhand von Chargennummer und Datecode leicht ersehen lässt.


BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

@M79: Du glaubst doch wirklich nicht, dass VAG exklusiv für Skoda die alten Teile weiter produiziert. Das wäre wirtschaftlicher Schwachsinn. Es gibt eine Produktionslinie für ein Teil und das wird überall verbaut. Das Ausnahmen die Regel sind, bestätigt der aktuelle 2.0 TDI mit 140 PS. Bei Audi hat dieser Motor 4 Ventile pro Zylinder beim Passat z.B. nur 2 Ventile pro Zylinder.

Gruß Frank
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

Diese Info habe ich von einem Insider, genau wie ihr es auch seid...

Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

VW und Audi werden den Teufel tun neue Sachen bei sich nicht als erstes zu verbauen und damit zu werben. Beim Fabia war es aber umgekehrt. Der musste als Betatester für dei neuen Teile her.

Wir aber ein Teil überarbeitet bzw. nicht mehr hergestellt, so fließt dies auch bei der aktuellen Skodaproduktion ein. Das ist gerade der Vorteil bei einer Plattformstrategie. Man hat nur noch einen Zulieferer und die Entwicklungskosten sinken. Da gleich noch einmal grosse Stückzahlen abgenommen werden, so kann man den Zulieferer auch gleich preislich drücken. Das dies für den Kunden in die Hosen gehen kann, ist ja allseits bekannt.

Sieht man z.B. den neuen O2 an, so sind z.B. alle Motoren gleich dem bei Golf. Man hält nur das Angebot künstlich eng. Würde man z.B. einen Superb als Combi mit gleicher Motorenpalette wie beim Passat rausbringen, so würde der Passatumsatz ganz schön zurückgehen.

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“