Meine Zwischenbilanz nach 10 Monaten Skoda...

Zur Technik des Octavia I
Tommes
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 27. August 2004 14:08

Meine Zwischenbilanz nach 10 Monaten Skoda...

Beitrag von Tommes »

Guten Tag zusammen!

Sein nunmehr zehn Monaten bin ich stolzer Besitzer eines O1 Kombis. In dieser Zeit hatte ich folgende Werkstattaufenthalte:

-> Abstellen des sehr unruhigen Leerlaufes, der den Motor oft hat ausgehen lassen.

-> Neuer Fensterheber vorne rechts

-> Zweimaliges Säubern und Entleeren des (mit Wasser vollgelaufenen) Ablaufbehälters unter den Scheibenwischern. Damit verbunden

-> Jeweils neuer Filter für die Lüftung

-> Einen latenten Wassereinbruch an der unteren Seite der Beifahrertür hat die Werkstatt trotz mehrerer Anfäufe bis heute nicht beseitigen können.

-> Permanent mit einem seltsamen Schmierfilm beschlagene Scheiben, der sich weder durch Lüftung noch Klimaanlage vertreiben lässt sind das aktuelle Problem, mit dem sich meine Werkstatt am Dienstag befassen wird und ganz neu:

-> Derber Wassereinbruch über das Schiebedach in der Waschstraße, wo es mir locker einen Liter auf den Frack geregnet und meinen Sitz mit einem herrlichen Stockfleck verziert hat :evil:


Zusammenfassend sind das in nicht mal einem Jahr mehr Werkstattaufenthalte, als mit meinem alten Golf in 5 Jahren...

Sind das alles bekannte Probleme oder habe ich mit dem Auto einfach nur viel Glück gehabt? Ich werde nun meinem Freundlichen am Dienstag oder Mittwoch noch eine Chance geben, die Mißstände abzustellen und ansonsten den Wagen wieder verkaufen, was ich sehr bedauern würde - bin ich doch mit Raumangebot, Fahrleistung und Optik durchaus zufrieden. Aber unter diesen Umständen... es wird dann wohl ein V40 werden.

Gibt es unter euch jemanden, der ähnlichen Ärger hatte?

Beste Grüße,
Tommes
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Beitrag von wombo »

Das einzige, was ich auch habe ist Wasser unten an der Beifahrertür! Läuft aber nicht in den Innenraum, also stört mich das nicht besonders...!

Wombo
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Na wenn du den O1 Combi wegen seines Platzangebotes genommen hattest wirst du von dem V40 mehr als nur enttäuscht sein. Das Ding nennt sich Lifestyle-Combi, wie der A4 Avant. Nicht überall wo Combi draufsteht ist auch Combi drin und Lifestyle-Kombis wollen nur ne schöne Optik haben, nen Bücherregal bekommst du aber nicht rein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Tommes
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 27. August 2004 14:08

Beitrag von Tommes »

Klinke hat geschrieben:Na wenn du den O1 Combi wegen seines Platzangebotes genommen hattest wirst du von dem V40 mehr als nur enttäuscht sein. ... nen Bücherregal bekommst du aber nicht rein.
Naja, nehme ich halt ein kleineres Bücherregal, wenn es dann dafür aber trocken bleibt... :motz:

Bin für Alternativen, was Autos mit ähnlicher Größe angeht aber grundsätzlich offen, auch wenn ich dafür hier wohl eher verkehrt bin, hm? 8)
Collection2004
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 1. Mai 2005 12:25

Beitrag von Collection2004 »

Hallo Tommes !
Ich habe auch das Problem mit der unruhigen Drehzahl. Was hat die Werkstatt denn dafür gemacht,das es nicht mehr so ist ?

Gruß Christian
Tommes
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 27. August 2004 14:08

Beitrag von Tommes »

Weiss ich leider nicht genau, haben irgendein Spray ausgiebig in einen Schlauch vorne unten am Motor gesprüht. Ein wenig gewartet... das gleiche nochmal und dann gings. Auf der Soll-Seite des Ganzen steht, dass ich seitdem recht heftiges Lastwechselrucken habe...
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hallo Tommes,

hört sich ja garnicht gut an mit deinem Octi. Wieviel KM hat er denn bis jetzt runter?

Zu dem Leerlaufproblem benutz doch bitte mal die Suchfunktion ;-) dort findest Du z.b. das hier

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
falschatmer
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 15. August 2004 12:31

Beitrag von falschatmer »

Servus Tommes,

ich bin jetzt seit 7 Monaten Octaviafahrer und hatte bisher folgende Mängel:
1x LMM
1x Scheinwerferhöhenverstellung links
Fahrersitzbezug löste sich bereits bei 12tkm auf

Blöde (weil eigentlich teure) Fehler, die zum Glück auf Garantie gewechselt wurden. Was mich aber sehr nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass das Auto jetzt ein Jahr alt ist und die Heckklappe rostet! :o Habe eine etwa 5 Cent große Blase im Lack am Übergang Fenster und Kofferaumdeckel unter der die braune Pest wütet. :cry:

Zum V40: Ich hatte den auch mal und als ich mir den Octavia gekauft habe, stand daneben auch ein schöner V40, den ich auch getestet hab. Im direkten Vergleich ist mir erst aufgefallen, wie klein der ist! Speziell auf den Vordersitzen hab ich ein beklemmendes Gefühl, die Verarbeitung war zumindest bei meinem V40D Bj 2000 ziemlich schlampig und weder das Fahrwerk noch das Raumkonzept (obwohl der schon den Beifahrersitz umklappen konnte) war überzeugend. Das schlimmste waren aber die Werkstattpreise bei unserem Volvo-Händler. Für einen schlampig zusammengebauten Mitsubishi Carisma mit Renault Motor war mir das dann zu heftig!

Lupo
Fun is not a straight line
Bild
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

falschatmer hat geschrieben: Tatsache, dass das Auto jetzt ein Jahr alt ist und die Heckklappe rostet! :o Habe eine etwa 5 Cent große Blase im Lack am Übergang Fenster und Kofferaumdeckel unter der die braune Pest wütet. :cry:
Hallo!

Das wurde beim mir erst kürzlich neu lackiert.

Ist leider ein Standardfehler, ebenso wie der Rost direkt am Griff.
Dort wird gemäss Anleitung von Skoda Deutschland nach dem Lackieren eine Teflonfolie untergelegt.
Also beim Händler vorsprechen und den Schaden begutachten lassen.

@Tommes

Da hast Du wohl ein Montagsauto erwischt.

Wassereinbruch ist jedenfalls nicht normal. Die Abläufe im Wasserkasten verstopfen gerne mal durch Laub. Regelmässig säubern ist so oder so notwendig.

An den Türen kann sich unten Wasser ansammeln durch die Art der Türdichtung. Weiterhin wird oftmals die Türfolie hinter dem Lautsprecher für besseren Klang ausgeschnitten. Schneidet man allerdings zu tief läuft das Wasser in den Innenraum.

Das Schiebedach hat eine Art Regenrinne rund um die Öffnung. Diese wird über Schläuche entwässert. Wie im Wasserkasten auch ist hier ebenfalls eine regelmässige Reinigung nötig.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15140
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Leerlauf durch Fehler in der Sekundärluftzuführung. Naja, passiert mal.

Fensterheber sind leider bei dem Fzg-Alter ab und zu kaputt.

Ablauf gründlicher reinigen.

Schmierfilm kommt durch die ständige Nässe.

Summasummarum wurde der Wagen zuvor nur halbherzig gepflegt.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“