Seite 37 von 56

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 3. Mai 2010 11:57
von Ronny12619
Mackson hat geschrieben:Der Sägezahn entsteht an der Innenseite und da hat kein Reifen (außer Slicks) ein durchgängiges Profil.
Nöö, der Bridgestone von meinem Nachbarn hat den Sägezahn aussen.

Siehe auch hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 3. Mai 2010 13:09
von RS200@raceblue
Michelin Exalto PE2 u. ihr werdet nie wieder Sägezähne sehen o. hören. Garantiert! :wink:
Dieser Reifen ist so widerstandsfähig, da er an den Seiten (innen wie außen) ein beinahe durchgehendes Profil hat.
Die Querrillen schneiden nicht oder nur ganz gering in die Längsrillen.
Dadurch können sich keine Profilblöcke verschieben, da es diese einzelnstehend gar nicht gibt.

Schon mal jemanden mit diesem Reifen fahrend, über Sägezähne schimpfen hören?
Nein?
Warum wohl?
Dieser Topreifen kennt dieses Problem nicht u. ist auch in allen anderen relavanten Kategorien Spitzenklasse.
Ich fahre diesen Reifen inzwischen auf dem 3. Fahrzeug u. schreibe hier von meinen Erfahrungen von über 100tkm.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 3. Mai 2010 13:31
von Mackson
Das Thema hatten wir doch schon. Als 225er gibt es den ja noch, aber bei 235 siehts mau aus. Der äußere Profilblock sieht ganz "normal" aus, das wird bei denjenigen die den Sägenzahn außen haben nix bringen. Der Innere Profilblock ist von den Systematik her wie beim Contis, ein durchgehender "Ring" mit verschmolzenen Profil.
Wieviele Reifen welcher Marken hast Du bisher auf dem O² gefahren wo jetzt die PE2 drauf sind?
Ronny12619 hat geschrieben:Nöö, der Bridgestone von meinem Nachbarn hat den Sägezahn aussen.
Fein. Bei meiner Octave als auch jetzt beim Passat (und dem davor) war der Sägezahn innen. Die Octave vom Kollegen: innen. Golf GT: innen. Jeweils VA. Hm? IMHO ist die Reifeninnenflanke beim einem PKW mit Sereienfahrwerk auch die am stärksten belasteste.

Gruß M.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 3. Mai 2010 14:21
von RS200@raceblue
Mackson hat geschrieben:...Wieviele Reifen welcher Marken hast Du bisher auf dem O² gefahren wo jetzt die PE2 drauf sind?..
Nur diesen (PE2). Der war bei Auslieferung drauf.
Ich kenne diesen Reifen allerdings schon sehr lange u. war deshalb auch glücklich als mein neuer RS mit diesen Schuhen beim :D stand. :wink:
Mackson hat geschrieben:...Fein. Bei meiner Octave als auch jetzt beim Passat (und dem davor) war der Sägezahn innen. Die Octave vom Kollegen: innen. Golf GT: innen. Jeweils VA. Hm? IMHO ist die Reifeninnenflanke beim einem PKW mit Sereienfahrwerk auch die am stärksten belasteste....
Ob innen oder außen ist mir eigentlich egal, da mein RS wie gesagt mit dem Michelin-Schuhen nicht sägt.
Aber Vorderachse kingt schon sehr merkwürdig.
Wenn ich hier die Beiträge lese, entstehen die Sägezähne an der HA u. werden beim Wechsel auf die VA unerträglich.
Die Sägezähne entstehen doch dadurch, dass beim Fronttriebler die Hinterräder nur in einer Rotationsrichtung (nur Bremsen, kein Antrieb) belastet werden.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 4. Mai 2010 11:57
von Hechter79
bei mir ist Sägezahn auch innen! Wodurch er entsteht ist glaube ich nicht eindeutig ... ich vermute es kommen viele Sachen zusammen: selten HA-Belastung (keine Beladungsfahrten), Fahrwerk, Reifenbreite, Reifenprofil, Fahrverhalten (Anteil BAB, B, ...), usw.

Jedoch kenne ich das Problem von keinem anderen Auto (corsa, astra, 2x vectra, 3 audis, volvo), das ich oder mein Vater je hatte - zumindest war es dort nicht so stark, das man es bemerkt hat.

Da bin ich wirklich froh, das die dunlop sport 01a nicht laufrichtiungsgebunden ist oder irre ich mich da? Kann am Reifen zumindest nichts dergleichen erkennen.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 5. Mai 2010 06:44
von Ronny12619
Alex1 hat geschrieben:hat jemand von euch den Vredestein ULTRAC SESSANTA drauf?
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... TA#p580406

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 5. Mai 2010 14:05
von Mackson
RS200@raceblue hat geschrieben:
Mackson hat geschrieben:...Wieviele Reifen welcher Marken hast Du bisher auf dem O² gefahren wo jetzt die PE2 drauf sind?..
Nur diesen (PE2). Der war bei Auslieferung drauf.
Ich kenne diesen Reifen allerdings schon sehr lange u. war deshalb auch glücklich als mein neuer RS mit diesen Schuhen beim :D stand. :wink:
Ok, damit können wir hier nicht ausschließen ob der Reifen, Dein Fahrstil, Fahrprofil oder diese Faktoren gemeinsam verantwortlich für die Nichtbildung eines Sägezahnprofils bei Dir sind. Dein Hinweis auf den Reifen bietet lediglich eine Option zum ausprobieren für Sägezahngeplagte. Ich hätte ihn auch gern probiert, aber die Größe (235/40 18) gibt es halt leider nicht.

RS200@raceblue hat geschrieben:Wenn ich hier die Beiträge lese, entstehen die Sägezähne an der HA u. werden beim Wechsel auf die VA unerträglich.
Die Sägezähne entstehen doch dadurch, dass beim Fronttriebler die Hinterräder nur in einer Rotationsrichtung (nur Bremsen, kein Antrieb) belastet werden.
Das würde ich nicht so sehen. Bei meiner Octave hatte ich den Sägezahn auch vorn. Die Bremsleistung der HA kannst Du knicken. Wobei ein Gedanke von Dir richtig ist: unterschiedliche Belastungen. IMHO wird die VA bei Bremsen belastet, der Reifen bekommt mehr Druck und die Auflagfläche wird größer und gleichmäßiger. Bei Beschleunigen wird die VA entlastet und die Auflagefläche wird kleiner, bedingt durch irgendeinen konstruktiv bedingten Umstand werden die Reifeninnenkannten besonders gefordert = Sägezahn. Diese Theorie würde auch erklären, warum BMW & Mercedes keinerlei Probleme haben und warum bei mir der Sägezahn bei verschiedenen Autos relativ zeitig auftritt: ich fahre gern mit Drehmoment und zwar mit vollem = Vollgas (ab Gang 3, drunter drehen die Räder sinnlos durch), zwischen 1.800 - 3.000 U/Min. Damit ist man sehr flott unterwegs ohne den Dieselverbrauch in extreme Höhen zu treiben. Die Gangabstufung läßt diese Fahrweise auch wunderbar zu. Im Gegensatz dazu benutze ich die Bremse nur dann, wenn es absolut notwendig ist und lasse viel den Motor machen. Meine Octave hatte ich mit 110Tkm und 40% Rest auf den Bremsklötzen (vorn, die HA war irgendwo bei 50%) der Werksauslieferung abgegeben.

Gruß M.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 9. Mai 2010 09:53
von Elberfelder71
So habe meine Pegasus mit den Hankook Evo V12 in 225/45/17 94Y drauf. Was soll ich sagen, der Reifen ist top.
So einen leisen Reifen habe ich noch nie gefahren. Auch bei Nässe absolut top.

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 9. Mai 2010 10:02
von RS200@raceblue
Elberfelder71 hat geschrieben:...Hankook Evo V12 in 225/45/17 94Y...So einen leisen Reifen habe ich noch nie gefahren.....
Nach dem was hier bisher in dem Thema zu lesen war, ist eine Beuteilung der Geräusche am neuen Reifen eher irrelevant.
Fahr mal ~20tkm u. schreib uns dann mal, ob der Reifen immer noch so leise ist. :wink:

Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr?

Verfasst: 9. Mai 2010 21:03
von schmdan
RS200@raceblue hat geschrieben:Nach dem was hier bisher in dem Thema zu lesen war, ist eine Beuteilung der Geräusche am neuen Reifen eher irrelevant.
Fahr mal ~20tkm u. schreib uns dann mal, ob der Reifen immer noch so leise ist. :wink:
Jupp! Hankook EVO V12 225/45 R17: 36514 Kilometer runter und leise wie am ersten Tag! Kein Sägezahn! Einfach ein Top-Reifen! Restprofil: 6mm!

Korrektur: Restprofil 4mm! Sorry für die Verwirrung!