Seite 5 von 7

Re: Kosten und Umfang der 60.000er Inspektion für den MPI ?

Verfasst: 10. Januar 2009 17:33
von Matthias1983
Monty hat geschrieben:
Matthias1983 hat geschrieben: ... Ja, Bremsflüssigkeit ... und durch die Entstehung von Wasserdampf bei einer starken Bremsung / hoher Bremsbelastung KANN die Bremswirkung versagen... 10 Jahre alt, da habe ich sowas nie gemacht, Freunde und Bekannte fahren auch z. T. über 10 Jahre alte Autos, die haben ebenfalls nie die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Bremsen haben nie versagt...
Bei nur einer starken Bremsung (es sei denn, die findet von Tempo 200 auf einer Gefällstrecke statt) wird auch nix passieren, ebensowenig wird man Probleme beim Alltagsbetrieb in flachem Gelände haben. Aber bei mehreren Bremsungen hintereinander (z.B. Passabfahrt oder generell Fahrt im bergigem Terrain) wird die Bremse und damit die Flüssigkeit schon mal gut durchgekocht, und dann kann der Druckpunkt selbst mit neuer Flüssigkeit wandern - ganz zu schweigen, wie schnell dann eine alte Suppe nachlässt.
Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er auch die letzten Paar Euros sparen will. Ich persönlich meine, an solchen Dingen kann man ganz gut unterscheiden, ob der Fahrer nur sparsam oder schon geizig ist.
Vielen Dank für die Erläuterung, kann mir schon vorstellen, dass bei einer Bergabfahrt gute Bremsen + Flüssigkeit von Vorteil sind.

Na ja, da ich Flachlandtiroler bin, kommen Passabfahrten für mich nicht in Frage.
Ich bin auch kein geiziger, sondern ein effizienter Mensch, ich mache nur das, was wirklich sein muss.
Gerne hinterfrage ich Dinge, statt blind das zu tun, was im Scheckheft steht oder mir der freundliche Herr aus der Werkstatt sagt.
Dafür hört man einfach zu oft Negativberichte.

Leider leben wir in einer Gesellschaft in der durch Verunsicherung und Angstgebilde Geld verdient wird, da macht man lieber alles was empfohlen wird ohne es wirklich zu hinterfragen.

Die Deutschen kippen auch das beste und teuerste Öl in den Automotor, aber auf den Essenstisch kommt nur das billigste Olivenöl von LIDL für 1,99,- EUR :-).

Meine Sicherheit, die meiner Insassen und die anderer Verkehrsteilnehmer ist mir natürlich wichtig, aber wie gesagt, ich frage mich, ob das alles immer sein muss.

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 10. Januar 2009 17:46
von picomint
In diesem Thread soll eigentlich nur zur 30000er Inspektion beim 1.6 MPI geschrieben werden.

Jetzt sind wir leider schon reichlich OT. Das passiert immer, wenn ein Beitrag geschrieben wird, der mehrere Themen anschneidet. Es ist viel übersichtlicher jedes Thema separat zu diskutieren.

Auch die Bremsflüssigkeit gehört nicht hier her, da sie unabhängig von der Inspektion gewechselt wird.

Bitte hier wieder zum Thema zurück und die anderen Themen in anderen Threads weiter diskutieren. Danke.

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 6. Februar 2010 15:21
von Gibetto14
bin demnächst dran und werde berichten.

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 16. Februar 2010 17:22
von Jones
Hallo zusammen,

ich weiss das dass nicht der allzu gut passende Thread ist, aber möchte auch nicht extra einen neuen aufmachen.
Ich werde grade etwas stutzig bezüglich den Intervallen zum Öl nachfüllen.
Es sei gesagt ich liebe mein Auto, aber alles was Technik&Co. betrifft bin ich nicht der große Fachmann :wink:
Mein O² hat bei ca. 10000km rumgemuckt wegen Öl nachfüllen, also ab zum freundlichen nen halben Liter rein und gut ist seit dem. Habe jetzt knapp über 20000km drauf, sprich Herbst ist spätesten die 30er Insp. fällig. Nun blätter ich allerdings durch die Anleitung und entdecke, dass bei 15000km schon ein Öl-Wechsel nötig wäre. Also mein O² hat mir diesbezüglich keine Info gegeben, falls er das genau wie bei ner Inspektion machen würde.
Fahr ich jetzt weiter bis zur 30er wenn er nichts zu mäckern hat?
Ich mein ich mach doch jetzt keinen Öl-Wechsel und in 6 Monaten wieder einen, oder würden mir eventuell Garantieansprüche verloren gehen?

Ein paar Infos würden mich sehr freuen... :D

Grüße

Jones

ach ja: ist ein 1.6MPI BJ 2008, falls das wichtig ist....

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 16. Februar 2010 19:01
von TorstenW
Moin,

Häääää? Deiner hat doch Longlife!
Also (bis zu) 30.000km oder 2 Jahre, je nach dem, was zuerst eintritt. Punkt!
Der Octi weiß das schon (besser als Du :rofl: ) und wird sich rechtzeitig melden. :wink:

Grüße
Torsten
PS: Die Inspektion von meinem Octi hat Ende November übrigens 259 Öcken gekostet, inklusive Bremsflüssigkeitswechsel (der war nach 2 Jahren eh dran) und Öl! Diese Faxen mit dem selber mitbringen tue ich mir (und meinem :P ) aus Prinzip nicht an.....

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 16. Februar 2010 19:29
von raudi
392,72€ inkl. Öl und Bremsflüssigkeits-Service :cry:

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 21. Februar 2010 11:56
von DIGGER1380
Morgäääähn,

ich hab (allerdings für nen 2.0TDi) für die 90000er incl. Öl, HU/AU allen Filtern und dem Wechsel der Scheibendüsen 393,87€ bezahlt. :D

MfG DIGGER

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 21. Februar 2010 13:32
von Klinke
DIGGER, was hat dich denn geritten? :o
Es geht hier um den MPI, und obendrein um 30.000km Wartungsintervall. Willst du motorübergreifende Preisvergleiche anstellen? Dann mach nen Thread auf. Aber den pflegst du dann auch. :D

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 21. Februar 2010 17:04
von DIGGER1380
:oops: Sorry
ich weiß. Ich war nur überrascht, dass für ne 30t Durchsicht beim 1.6er teilweise genausoviel bezahlt werden muß, wie anderorts für ne 90t incl. HU/AU bei nem TDi.

MfG DIGGER

Re: 1.6MPI 30.000km LL-Inspektion

Verfasst: 21. Februar 2010 17:08
von Klinke
Es gibt eben sehr selbstbewusste Kalkulationen, wie auch kundenfreundliche Kalkulationen. Je nach Wirtschaftslage des Autohauses und Bezahlbereitschaft des Kunden. :)
Ich würde den Preis auch verlangen, wenn es Kunden gibt die ihn bezahlen. :)