Seite 5 von 6

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 10. Dezember 2007 17:22
von Scoutavia
Wer kann die "lange Codierung" für das Abbieglicht in Erfahrung bringen?

Danke im voraus

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 11. Dezember 2007 10:54
von colestar
Soweit ich weiß, brauchst du dafür das neue Bordnetzsteuergerät MJ2008. Mit dem alten soll das wohl nicht funktionieren.

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 11. Dezember 2007 12:55
von TorstenW
Moin,

Das nützt auch nix! :cry:
Haben wir schon versucht, im 30-Byte-Bordnetzsteuergerät die Bytes 21/23 entsprechend zu programmieren, funzt nicht!
Aber wir suchen weiter, woran das noch liegt........ :wink:

Grüße
Torsten

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 21. Dezember 2007 16:15
von christemb
Hi,
ich muss diesen Thread nochmal rausbuddeln.
Wer kommt aus der Nähe von Paderborn und kann mir die Coming Home Funktion schalten?
War heut beim :D aber der hat mir zwar das TFL geschaltet, nicht aber das Coming Home.
Mein O2 hat KEINEN Lichtsensor; sollte aber (s.o.) kein Problem sein, oder?
Antwort per PN wäre klasse!

Danke

Gruß,
christemb

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 22. Dezember 2007 10:47
von blueRS
Hi zusammen,

macht Euch mal keine zu großen Sorgen wegen der Xenon-Brenner, die gibt es mittlerweile schon ziemlich günstig http://cgi.ebay.de/1x-D2S-Xenon-Brenner ... dZViewItem
hatte die Dinger in meinem BMW weil die originalen vom freundlichen einfach zu teuer waren, denke die laufen auch jetzt noch .
Was aber richtig teuer wird, ist das Steuergerät Eures Xenonscheinwerfers, das geht aber kaputt wann es will, das hat nichts mit CH/LH oder Lichtautomatik (kurzes An- und wieder Ausschalten beim Durchfahren unter Brücken).


Gruß

blueRS

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 22. Dezember 2007 16:52
von lars.s
Hallo

kurz noch ein paar Worte zur Lebensdauer der Xenons ich habe noch einen Fabia RS zu hause der ja bekanntlich auch Xenons hat der ist jetzt 135t km gelaufen von denn er min 100t mit Licht gefahren wurde. Und es ist bis jetzt nicht passiert, werder ausgefallen noch sonst irgendetwas ich finde das dies die Lebensdauer eines Halogenscheinwerfers weit übertrifft denn bei meiner Firmernkarre (VW Golf Variant<-- nicht mehr lang dann ist es ein O² RS TDI :lol: ) habe ich schon das 2. paar Halo's getauscht und der hat erst 78t auf den Buckel.

Also keine Angst vorm Licht es wurde gebaut um es anzuschalten als tut es und unsere Wirtschaft will ja auch leben. :rofl:

cu lars

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 23. Dezember 2007 10:50
von BleiFuß
christemb hat geschrieben:Hi,
die Coming Home Funktion schalten?
War heut beim :D aber der hat mir zwar das TFL geschaltet, nicht aber das Coming Home.
Danke
Gruß,christemb
Hi,
dazu brauchst du doch keine WS, das Coming / Leaving Home schaltest du mittels deinem Bordcomputer
EIN bzw. AUS

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 24. Dezember 2007 09:42
von christemb
@BleiFuß
Bild Hey, die Idee ist nicht schlecht... Aber ich D--p hab auch leider nicht geschrieben, dass mein O2 Ambi kein Maxidot hat und ich damit leider keinen Zugriff auf diese Funktionen des Bordcomputers hab. :oops:

Wer mir des also proggen kann: Immer her damit!

Danke
Gruß,
christemb

Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home

Verfasst: 24. Januar 2008 23:59
von christemb
*buddelundnachobenwühl*

Ich würd wohl auch nen Stück fahren dafür... :lol:

Gruß,
christemb

Aufnahme in "Projekte & Umbauten"?

Verfasst: 25. Januar 2008 09:55
von Hotte1908
Hi Leute,

ich lese hier interessiert mit und habe auch vor - sobald ich jemand in der Nähe gefunden habe, der sich auskennt bzw. es machen kann :wink: - bei meinem Auto das "Coming Home", "Leaving Home" und das "Abbiegelicht" aktivieren zu lassen.

Ich muss aber zugeben, dass dieser Thread diesbezügl. etwas "unübersichtlich" geworden ist und ich irgendwie überall ein bisschen was finde, aber nix komplettes.

Klar, ich könnte jetzt alles zusammentragen, hätte dann aber irgendwie Angst, dass ich was falsches kombiniert habe :oops:.

Wäre es nicht eine Idee, die drei einzelnen Punkte jeweils im Forum ""Projekte & Umbauten" aufnunehmen und dort jeweils pro Punkt/Änderung eine einfache Anleitung reinzustellen, was bei jedem einzelnen Punkt jeweils wie zu codieren ist? Und ggf. was zu beachten ist, d.h. dass z.B. das Steuergeräte 30Byte haben muss und wo man diese Info findet.

Wie gesagt, es ist klar, dass man all dieses auch hier bei einer Suche irgendwo in diesem Thread findet, aber übersichtlicher wäre es meiner Meinung nach im separaten Board.

Danke schonmal für das Überdenken meines Vorschlags :D.

Hotte

P.S.: Bitte sag jetzt niemand, dass das schon in dem Board steht, ich hab zumindest nix gefunden :oops: