ich werde mir heute nami nen Absaugvorrichtung organisieren, dann den Behälter leeren und mal warmes Wasser reinmachen. wenns dann immer noch net tut kommt er morgen zum zum Freundlichen...
Motto: poppen statt kloppen!
PS: Rechtschreib und Grammatikfehler gefunden? -> kannst behalten :-p
Der Tip von escape stellt wahrlich eine interessante Alternative dar. Aber jetzt ist die Not erstmal vorbei. Ich bin vorhin in die Garage eines Kumpels gefahren, 25 Minuten Heizlüfter davor, und nun funktionieren sie wieder, die Scheibenwaschdüsen. 8) Bis zum nächsten Mal.
Das billige ATU -20Grad-Zeug geht zwar nicht vernünftig mit den Fächerdüsen, aber eingefroren ist bei mir Gottseidank nix trotz Laternenparkens.....hat auch bei den -16 Grad, was bei uns bisher das Tiefste war, durchgängig gearbeitet.
Jepp, hab ich nun auch getan. Hab im Praktiker gleich gestern Abend noch ne -30°C Plörre gekauft und pur hinterher geschüttet. Schön dass es wieder funktionierte. Heute war ich noch nicht am Auto.
Also, meine Anlage funktioniert seit den letzten Tagen mit bis zu -15 Grad nicht mehr. Die Werkstatt sagt: Auftauen und/oder Pumpe checken lassen, aber das wird kosten.
Dabei hatte ich ca. 2l Wasser drin und hatte nachträglich Frostschutz (einfach) nachgefüllt.
Ich habe also versucht, einen Schlauch einzuführen, was nicht geht (Schwanenhals), dann den Hals abgebaut (ganz schön eng da drin). Dann ging es, es kam aber nur ca. ein halber Liter heraus. EInen besseren Frostschutz (-60) angewärmt und eingefüllt, es paßt aber nur ein halber Liter rein...
Sicherungen an der Armatur sind i. O.
1. Frage: Muss ich die Pumpe hören, auch wenn das Wasser drumherum eingefroren ist? Bei mir macht es nur Klick (Relais)
2. Frage: Taut das gute Frostschutzmittel das (mögliche) Eis auf?
MfG
Thomas
Zuletzt geändert von Octhomas am 22. Dezember 2009 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
aber die Pumpe kann trotz allem ganz sein, hatte erst vor kurzem so nen Fall in der Werkstatt, da surte auch nix, da war das Flügelrad mit eingefrohren.... auftauen und gut.
Aber was hier so einige auf das Autohaus abwälzen wollen... ne ne ne, jeder ist doch für sein Auto selbst Verantwortlich. Ob der Luftdruck i.o. ist, ob die Reifen noch Verkehrssicher sind, ob genug Benzin im Tank ist und und und.... und auch ob das Scheibenwaschwasser ausreichend Frostschutz hat. Selbst wer sein Auto, so wie ich, erst jetzt in den nächsten Tagen bekommen sollte, hat nur eine kliene Menge Scheibenwaschwasser drinn...... und das muss man halt selbst auffüllen.... sonst hat man halt pech. Okay einige Autohäuser, füllen auf, genauso wie sie Autos vor übergabe Volltanken, aber verlassen darf man sich keines falls drauf.