Seite 5 von 7

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 2. März 2010 07:44
von Oberberger
Na, das erklärt es doch.

@Soulworks
Was Deine Defekte angeht, das ist eben der Nachteil, wenn man einen Wagen von so weit her kauft. War sicher auf Grund des Zustandes des Autos gerechtfertigt, aber es ist trotz allem ein Gebrauchter, da kann schon mal das Eine oder Andere abfallen. Und ich meine auch, dass es erklärbar ist, dass solch ein Sportgerät wie der RS auch anfälliger sein kann als ein Brot und Butter-1,6er.....

Solange der Händler per Fax bezahlt, ist es ja ok.....falls nicht, musst Du wohl einen Anwalt bemühen und eventuell nochmal da rüber....

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 2. März 2010 14:59
von soulworks
Oberberger hat geschrieben:@Soulworks
Was Deine Defekte angeht, das ist eben der Nachteil, wenn man einen Wagen von so weit her kauft. War sicher auf Grund des Zustandes des Autos gerechtfertigt, aber es ist trotz allem ein Gebrauchter, da kann schon mal das Eine oder Andere abfallen. Und ich meine auch, dass es erklärbar ist, dass solch ein Sportgerät wie der RS auch anfälliger sein kann als ein Brot und Butter-1,6er.....
.
Ich glaube kaum, dass es ein Nachteil ist, wenn man ein Auto aus einer solchen Entfernung kauft. Das hätte mir genausogut bei einem Händler hier um die Ecke passieren können.

Und ich glaube auch nicht das solche Defekte nicht bei nem 1,6er auftreten. Habe halt mal wieder das Montagsauto erwischt. Solange er läuft ist mir das eigentlich schnurz.
Und zu Problemen mit dem 1,6er kenn ich mich glaub ich reichlich aus. Da kann mehr keputt gehen, als man zu denken vermag.

Das der RS ein Sportgerät ist, ist überhaupt keine Diskussion wert, allerdings ist auch bei vorhandenem Material noch genug Reserve vorhanden, so dass sich nicht der Eindruck bestätigt, dass man hier evtl. von "überzüchtet" reden sollte. Immerhin hat Skoda es vermieden, den 1,8er Turbo bis 225 PS wie bspw. im Audi TT hochzupushen.
darkking hat geschrieben: Es besteht klärungsbedarf: Es gab niemals NIE (!!!) einen vollausgestatteten O1! Never ever!

es gibt fast vollausgestattete Fahrzeuge, aber keinen VOLLEN (!) Octavia 1U. Und damit du nicht im trüben fischen musst:

1. Octavia RS ist Sportvariante mit zig verschiedenen Ausstattungsvarianten (bzw. Aufpreispflichtigen Merkmalen), Topmodell war immer der L&K (mit aufpreispflichtiger Alarmanlage)
2. Alarmanlage war immer aufpreispflichtig
3. elektrisch verstellbare sitze gabs niemals im RS
4. Ich kenne nur EIN Sondermodell, was beispielsweise Coming Home serienmäßig hatte, und nur dieses eine und auch ohne Leaving Home!
zu 3. Den Sinn von elektr. verstellbaren Sitzen habe ich bis heute nicht erkennen können. Brauche ich auch nicht :-)
zu 4. Coming / Leaving Home war damals (2003) ein Merkmal der Oberklasse, aber auch hier nicht das Thema.

Aber immerhin schon mal gut zu wissen, dass die DWA immer aufpreispflichtig war. Meine bisherigen Informationen sagten halt was anderes !


Mich macht dieses Thema mit dem Fehler "Katalysator Bank 1 - Wirkung zu gering, sporadisch" aber doch ein bisschen nachdenklich. Ich hoffe mal das ich das bis zum Wochenende (Samstag) geregelt bekomme. Möchte eigentlich nur ungerne mit nem defekten Kat (immer vom schlimmsten Falle ausgehend) nach Bayern und wieder zurück fahren. Ist insgesamt ne Strecke von ca. 700 Kilometern.
Habt ihr beiden dazu vielleicht auch eine Vermutung ?? Wäre echt hilfreich !! Das würde es mir evtl. ersparen den kompletten Kat zu tauschen, sondern dann nur Lamda Vorkat !

Liebe Grüße
Frederik

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 2. März 2010 15:12
von darkking
die Sone misst ja nur. Und alles was zwischen Ansaugung und Auspuff passiert ist ne Fehlerquelle bei Lambda-Fehlern... bei mir waren es abgebrannte Zündkerzen.

3.& 4. waren übrigens nur beispiele. und schon 2001 war CH und LH kein bereich der Oberklasse, maximal Mittelklasse. Das STG im Occi dafür stammt aus dem Superb, ders eigentlich rel. zeitig hatte.

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 2. März 2010 16:46
von Oberberger
soulworks hat geschrieben: Habt ihr beiden dazu vielleicht auch eine Vermutung ?? Wäre echt hilfreich !!
Leider keinen Plan, sorry....

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 14. März 2010 13:02
von soulworks
So liebe Leute:

Das ganze letzte wochenende ließ sich der Octi wie eine EINS bewegen. Kein Gemecker der MKL. Die Tour nach Bayern und wieder zurück hat er in der gewohnten Zuverlässigkeit verrichtet, wie er es auch hier zu Hause macht.

Am Dienstag Nachmittag gings dann wieder los. MKL wieder an. Also am Mittwoch Vormittag wieder zum :D gefahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose: Katalysatorsystem Bank 1 - Wirkung zu gering, sporadisch. Habe mir das ehrlich gesagt schon gedacht.

Mal eine Zwischenfrage: Könnte es auch aufgrund der Witterungsbedingungen dazu kommen, dass dieser Fehler angezeigt wird ? Der stetige Wechsel von Temperaturen von unter 0 Grad auf relative 5 - 8 °C habe ich zumindest schon bemerken können. Vielleicht ist mein Auto ja wetterfühlig :D :D
Ich möchte das aus folgendem Grund wissen: Nach Auslesen des Fehlerspeichers und löschen des Fehlers, ist dieser bis jetzt nicht mehr aufgetaucht !!

Jedenfalls ist nun der nächste Schritt, dass der Kat gewechselt werden soll. Einen entsprechenden Kostenvoranschlag habe ich am Freitag nach Dresden geschickt. Mal schauen, wann dort eine Resonanz kommt.

Des Weiteren denke ich nun definitiv über eine Nachrüstung einer DWA nach. In diesem Thread habe ich bereits dazu gepostet und bin mal gespannt, welcher Aufwand mich erwartet, natürlich auch kostenbezogen. Wenn jemand diesen Umbau schon einmal gemacht hat, bitte seine Erfahrungen mal posten.

Liebe Grüße
Frederik

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 30. März 2010 09:51
von soulworks
Hallo zusammen.

Mittlerweile hat mein Auto ein paar neue Schuhe bekommen. Wie schon mehrmals angekündigt, die Tomason TN4 in 8,5 x 18.
Heute morgen habe ich schnell beim TÜV vorbeigeschaut. Vorne alles kein Problem, aber an der HA müsste das Radhaus gezogen werden und die Stoßstange dementsprechend angelegt werden.

Dieses ganze Karosserie-Tamm-Tamm habe ich alles schon hinter mir. Das will ich einfach nicht mehr.

Habe auf den Felgen einen Satz Fulda Carat Exelero in 225 / 40 / 18 montieren lassen. Die Freigänigkeit sei hinten einfach nicht gegeben, wenn ich nun mit beladenem Combi auf der Autobahn bei 120 km/h ne Bodenwelle mitnehmen würde.

Ehm, das ist kein Lastenesel, sondern nen Octi RS. Ich verstehe den guten TÜV-Menschen auf jeden Fall, da er dafür unterschreibt, dass das Fahrzeug in jeder Lage den Richtlinien entspricht. Er muss so prüfen. Aber ich möchte die TN4 im Schein haben ohne Karrosseriearbeiten.

Hat jemand von euch eine Lösung ??

Liebe Grüße
Frederik

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 30. März 2010 10:12
von Lani
Wie wär's mit der HA ablasten? Bei geringerer Zuladung ( die du ja scheinbar nicht benötigst ) dürfte durch den geringeren Tiefgang auch nix schleifen, oder?

Wie ist die ET der Felge?

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 30. März 2010 11:35
von RS200@raceblue
Lani hat geschrieben:Wie wär's mit der HA ablasten? Bei geringerer Zuladung ( die du ja scheinbar nicht benötigst ) dürfte durch den geringeren Tiefgang auch nix schleifen, oder?
Wie ist die ET der Felge?
Mit Ablasten wird es nicht getan sein. Die Freigängigkeit muss über den gesamten (theoretischen) Federweg gewährleistet sein, selbst wenn das Fahrzeug in der Praxis nicht so tief einfedert.

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 30. März 2010 12:16
von soulworks
RS200@raceblue hat geschrieben:
Lani hat geschrieben:Wie wär's mit der HA ablasten? Bei geringerer Zuladung ( die du ja scheinbar nicht benötigst ) dürfte durch den geringeren Tiefgang auch nix schleifen, oder?
Wie ist die ET der Felge?
Mit Ablasten wird es nicht getan sein. Die Freigängigkeit muss über den gesamten (theoretischen) Federweg gewährleistet sein, selbst wenn das Fahrzeug in der Praxis nicht so tief einfedert.
Ehm, was meint ihr mit Ablasten ?? Meint ihr nen Begrenzer einzusetzen ?? Das wird nicht die Lösung des Problems sein. Ich könnte mir auch nen anderen Reifen besorgen, der sich mehr über die ganze Felge zieht, aber ich bin super zufrieden mit dem Fulda.

Die einzige Möglichkeit, wenn ich diese Rad-Reifen-Kombination weiterfahren möchte, ist, dass ich mir die Radhäuser bearbeiten lasse. Das ist aber wieder mit Lackierarbeiten usw. verbunden. Das muss ich mir erst nochmal sehr sehr gründlich überlegen !

Die Felge ist eine 8,5 x 18 ET 30. Eine ET35 würde auch schon wieder besser passen auf der HA, aber die gibt es von Tomason nicht in ET 35, außer für andere Marken. Da kommt dann wieder ne Adapterplatte ins Spiel und das bringt mich auch nicht zum Ziel.

Werde auch gleich mal ein paar Fotos hochladen ...

Re: Ein 1er RS für die Straßen des Sauerlands

Verfasst: 30. März 2010 12:54
von shephert
Sind die Radhäuser beim Combi anders? Oder hat der RS ne breitere Hinterachse?

Ich fahr die Tomason TN1 in 8,5x18 ET30 und Reifen 225/40 in Verbindung mit nem Gewindefahrwerk und hatte bei der Eintragung keinerlei Probleme. Er is sogar tiefer eingetragen, wie ich z.Z. fahre...

Schonmal dran gedacht paar Zentimeter Begrenzer an die Dämpfer zu machen?