Ach quatsch, Vorwiderstände sind nicht zu tauschen. Aus der Praxis kann ich das schonmal so sagen, da ich shcon paar Mal grün gegen weiß getauscht habe, die weißen brauchen knapp ein Volt mehr, geht dennoch immer.
Grad bei den VAG-Tachos bin ich da unbesorgt, weil die baugleichen Tachos in unterschiedlichen Farben verwendet werden (zB im Golf 4 in blau, statt wie im Octi in grün), daher sind die offenbar so konstruiert, dass die den gesamten Spannungsbereich abdecken, der bei LEDs anfällt.
LED-Beleuchtungsfragen
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
VCDS vorhanden
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
also grün, weiss, blau haben alle die gleiche spannung, 3,4 volt!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
Also ich weiß nicht wie du darauf kommst, aber es stimmt nicht.
Rote LEDs haben ne Flussspannung von 1,6V bis 2,2 V
Grüne von 1,9 bis 2,5 V
Und weiße LEDs haben dann tatsächlich etwa 3,4V
Rote LEDs haben ne Flussspannung von 1,6V bis 2,2 V
Grüne von 1,9 bis 2,5 V
Und weiße LEDs haben dann tatsächlich etwa 3,4V
VCDS vorhanden
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
wie ich geschrieben habe!
grün, weiss, blau = 3,4 volt
rot, gelb = 2,1 volt
orange = 2,0 volt
uv auch 3,4 volt
von der mindestspannung kann man ja nicht ausgehen, da kein hersteller die genaue spannung und strom mit angiebt, also 100%! es gibt unterschiede in der helligkeit, im abstahlwinkel, etc. etc. !!
das sich ein führender led handel täuschen würde, nein!!
grün, weiss, blau = 3,4 volt
rot, gelb = 2,1 volt
orange = 2,0 volt
uv auch 3,4 volt
von der mindestspannung kann man ja nicht ausgehen, da kein hersteller die genaue spannung und strom mit angiebt, also 100%! es gibt unterschiede in der helligkeit, im abstahlwinkel, etc. etc. !!
das sich ein führender led handel täuschen würde, nein!!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
Nun ja, wenn man mal von der physikalischen Grundlage ausgeht, dass für jede jeweilige Wellenlänge die richtige Spannung notwendig ist (je kürzer, desto höher die nötige Spannung), dann wird schnell klar, dass jede Farbe ihre eigene Spannung hat.
Natürlich kommt es dann in der technischen Umsetzung zu Überschneidungen, durch Nutzung eingebauter Vorwiderstände etc., aber grundsätzlich steigt die Spannung mit abnehmender Wellenlänge, da kann sich der führende LED-Fachhandel auf de Kopf stellen und die Nationalhymne furzen, hilft alles nix
Natürlich kommt es dann in der technischen Umsetzung zu Überschneidungen, durch Nutzung eingebauter Vorwiderstände etc., aber grundsätzlich steigt die Spannung mit abnehmender Wellenlänge, da kann sich der führende LED-Fachhandel auf de Kopf stellen und die Nationalhymne furzen, hilft alles nix

VCDS vorhanden
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
Wie Willy schon schreibt, sind die Spannungen unterschiedlich. Es hat zwar eigentlich nichts mit der Wellenlänge zu tun, sondern mit der jeweiligen Silizium-Legierung, aber von der Tendenz her passt auch seine Aussage. Die blaue bzw. weiße LED hat eine Flussspannung zwischen 3 - 3,5 Volt je nach Hersteller und Leistungsklasse. Eine weiße LED ist im Grunde eine blaue LED, die entweder zusammen mit gelben Phosphor oder einer gelben LED weißes Licht erzeugt.
Ich habe Euch mal ein paar Bilder eines Basteltachos angehangen. Da sieht mach schön den Unterschied zwischen den unteren 20 einfarbigen LEDs und den oberen Zweifarbigen. Die oberen haben vier Anschlüsse (zwei pro LED) und haben die Farbe rot und orange. Ich denke mal, dass diese auch von Osram sind. Ein Umbau der zweifarbigen LEDs in weiß/rot ist wahrscheinlich nur mit zwei einzelnen LEDs möglich, da ich in dieser Bauform noch keine Einzelled gefunden habe, die rot und weiß leuchten kann. Unter http://catalog.osram-os.com/catalogue/c ... 5e02100023 findet Ihr die passende Bauform der originalen LED. Als Ersatz würde ich die Bauform 1206 nehmen, ist aber sicher eine ganz schöne Fummelei. Ich kann das ja mal testen. Die Lichtverteilung erfolgt über eine Prismenfolie und eine orange Diffusionsfolie, die dann natürlich durch eine weiße ersetzt werden muss.
Gruß René
Ich habe Euch mal ein paar Bilder eines Basteltachos angehangen. Da sieht mach schön den Unterschied zwischen den unteren 20 einfarbigen LEDs und den oberen Zweifarbigen. Die oberen haben vier Anschlüsse (zwei pro LED) und haben die Farbe rot und orange. Ich denke mal, dass diese auch von Osram sind. Ein Umbau der zweifarbigen LEDs in weiß/rot ist wahrscheinlich nur mit zwei einzelnen LEDs möglich, da ich in dieser Bauform noch keine Einzelled gefunden habe, die rot und weiß leuchten kann. Unter http://catalog.osram-os.com/catalogue/c ... 5e02100023 findet Ihr die passende Bauform der originalen LED. Als Ersatz würde ich die Bauform 1206 nehmen, ist aber sicher eine ganz schöne Fummelei. Ich kann das ja mal testen. Die Lichtverteilung erfolgt über eine Prismenfolie und eine orange Diffusionsfolie, die dann natürlich durch eine weiße ersetzt werden muss.
Gruß René
- Dateianhänge
-
- 102_1739.jpg (112.5 KiB) 438 mal betrachtet
-
- 102_1737.jpg (116.88 KiB) 441 mal betrachtet
-
- 102_1736.jpg (131.9 KiB) 438 mal betrachtet
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: LED-Beleuchtungsfragen
Hallo,
ich hatte das Tacho gestern draußen und das Display zerlegt. Leider komme ich mit meinem Lötkolben da nicht klar, der ist zu groß.
René, hast du sowas schon mal gemacht? Wäre es möglich, dass wir das zusammen machen können, denn du hast bestimmt eine SMD Lötstation, muss ja auch nciht umsonst sein.
MfG Marcus
ich hatte das Tacho gestern draußen und das Display zerlegt. Leider komme ich mit meinem Lötkolben da nicht klar, der ist zu groß.
René, hast du sowas schon mal gemacht? Wäre es möglich, dass wir das zusammen machen können, denn du hast bestimmt eine SMD Lötstation, muss ja auch nciht umsonst sein.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Beleuchtungsfragen
Hallo Marcus,
wir können das gern zusammen machen. Kein Ding. Ich hab aber keine SMD-Lötstation, aber einen Minilötkolben mit kleiner Spitze. Hast ne PN.
Gruß René
wir können das gern zusammen machen. Kein Ding. Ich hab aber keine SMD-Lötstation, aber einen Minilötkolben mit kleiner Spitze. Hast ne PN.
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de