Teilenummer erfragen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Smokie51 »

Hallo,

brauche die beiden mit dem roten Pfeil markierten Schläuche.
Die Teilenummern stehen drauf. Doch mein Etka sagt mir das es die Teilenummer nicht gibt.
Hoffe mich kann einer aufklären bevor ich mir das falsche Bestelle.

Die Teilenummern sind:
Der Schlauch an der Ansaugbrücke 06a 133 783 k
Der Y-Schlauch PXO 416 541-7

Danke!
Dateianhänge
IMG_0152.JPG
IMG_0152.JPG (284.34 KiB) 1328 mal betrachtet
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

ich brauche das Platikteil, welches man auch die Spritzdüse der WiWa in der 3. Bremsleuchte steckt. Das ist bei mir irgendwie undicht, sprich, es sifft dort beim Sprüher heraus und läuft dann im Kofferraum zwischen Verkleidung und Belch raus.

Danke!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von L.E. Octi »

Es gibt einmal die Spritzdüse als Einzelteil: 6Y9955957 für 3,75 €
Dann noch einen Dichtring: 1U9945518 für 0,92 €
Und das Anschlussstück was am Schlauch dran ist und in die Spritzdüse gesteckt wird: 1J0955875 für 3,81 €
Ggnf. benötigst Du noch das Winkelstück: 1J0955665C für 3,04 €
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Offroader »

@smokie51

diese Teile gibts nicht einzelln sondern in einem Reparatursatz komplett mit dem Rückschlagventil..

schau mal in dein EDEKA unter deinen Fahrzeugtyp, Bildtafel 133-28 , Bauteil 8A, da siehste dieses Teil dann....bei mir die Nummer 06A 133 529 C, Rückschlagventil und kostet so um die 25€
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Leo,

vielen Dank für die Teilenummern. In meiner akte habe ich das nicht gefunden, aber vielleicht stelle ich mich auch nur zu blöd an. Ich werde mal sehen, was ich tun kann.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Smokie51 »

Offroader hat geschrieben:@smokie51

diese Teile gibts nicht einzelln sondern in einem Reparatursatz komplett mit dem Rückschlagventil..

schau mal in dein EDEKA unter deinen Fahrzeugtyp, Bildtafel 133-28 , Bauteil 8A, da siehste dieses Teil dann....bei mir die Nummer 06A 133 529 C, Rückschlagventil und kostet so um die 25€
Danke dir!
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
citycruiser
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 21. Juni 2008 15:48
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1.8 Turbo
Kilometerstand: 111111
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von citycruiser »

Hallo zusammen, da an meinem Modell (Octavia Combi 1U, Erstzulassung Mai 2001, 1,8 Turbo
Ausstattung L & K) der Schlossträger an mehreren Stellen anfängt zu rosten würde ich diesen
gerne erneuern. Beim freundlichem kostet das Teil EURO 340,- (Teile Nr. 1U0805591N).
Kann mir jemand sagen
1. Wo steht auf meinem Schlossträger die Teile Nr.?
2. Bei ebay stehen gebrauchte Schlossträger mit z.b. Teile Nr. 1U0806145A passen die auch
oder gab es da Unterschiede?
3. Hat schon jemand Erfahrungen (speziell Passgenauigkeit) mit den sogenannten "Zubehör-
Teilen" gemacht - die werden nämlich neu bei ebay für EURO 100,- angeboten.

Hoffe mal das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß Kai :)
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von darkking »

gebrauchte bei Ebay sind meist von Vorfacelift. Nach Umbauanleitung auf Facelift müssen dies immer bearbeitet werden. Allerdings hat Skoda selber für Face und Vorface nur noch eine TN, sodass da anscheinend eine Änderung vorgenommen wurde.
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von rasor89 »

Suche davon eine Teilenummer:

Bild

Weiß jmd auch zufällig ob da 1,5Liter Flaschen reinpassen?
Benutzeravatar
bighitkurver
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 27. Februar 2011 19:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
Kilometerstand: 172800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von bighitkurver »

ich würde bitte gern die Teilenummer einer Vorfacelift SLX Combi Heckklappendichtung haben. Hoff die sind nicht utopisch teuer?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“