Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Das ein 4 Kolben Sattel in der Regel grösser ist und die Wärme besser verteilt, also insgesammt kühler ist ignorieren wir auch mal. Wenn man dann genau ist werden auch die Beläge und die Scheibe in der Regel grösser, was noch cooler 8) ist.
Ich stimme dir zu, das das ABS schneller/einfacher angeht, aber somit bist du schneller an deiner Maximalenverzögerung, und somit wird dein Anhalteweg kleiner. Übrigens gibt es viele die nicht richtig bremsen können, und da ist es hilfreich, wenn der Druckpunkt der Bremse besser ist und die ganze Anlage bissiger wird.
Gestern habe ich mehr oder weniger mal wieder meine neue Bremse geliebt, sonst wäre vermutlich meine Front geknittert gewesen. Ich hatte so einen Lutscher vor mir, der ein neues Auto haben wollte. Ich fahre hinter dem her an eine Kreuzung. Er bremst ganz normal ran, löst am Sichtpunkt die Bremsen (so als wolle er jetzt abbiegen und nicht anhalten). Dann kam ich an den Sichtpunkt und kucke auch schon zu den Seiten und sehe grade noch im Augenwinkel seine Bremslichter wo er voll rein stieg. Ich sofort ins ABS gegangen und grade noch vorbei gelenkt, weil der Bremsweg nicht mehr gereicht hätte. Durch das schnelle ansprechen habe ich genau den Bruchteil rausgeholt, das ich noch vorbei lenken konnte und etwa 20cm neben seinem Auto stand. Man war ich sauer, weil die Autos nach rechts ca 200m weg waren und links locker 100m. Zugegeben ganz unschuldig war ich auch nicht,ist man ja fast nie. Aber man merkt daran schon, dass er es drauf anlegen wollte. Es war übrigens innerorts und er wollte nur rechts abbiegen.
Ich stimme dir zu, das das ABS schneller/einfacher angeht, aber somit bist du schneller an deiner Maximalenverzögerung, und somit wird dein Anhalteweg kleiner. Übrigens gibt es viele die nicht richtig bremsen können, und da ist es hilfreich, wenn der Druckpunkt der Bremse besser ist und die ganze Anlage bissiger wird.
Gestern habe ich mehr oder weniger mal wieder meine neue Bremse geliebt, sonst wäre vermutlich meine Front geknittert gewesen. Ich hatte so einen Lutscher vor mir, der ein neues Auto haben wollte. Ich fahre hinter dem her an eine Kreuzung. Er bremst ganz normal ran, löst am Sichtpunkt die Bremsen (so als wolle er jetzt abbiegen und nicht anhalten). Dann kam ich an den Sichtpunkt und kucke auch schon zu den Seiten und sehe grade noch im Augenwinkel seine Bremslichter wo er voll rein stieg. Ich sofort ins ABS gegangen und grade noch vorbei gelenkt, weil der Bremsweg nicht mehr gereicht hätte. Durch das schnelle ansprechen habe ich genau den Bruchteil rausgeholt, das ich noch vorbei lenken konnte und etwa 20cm neben seinem Auto stand. Man war ich sauer, weil die Autos nach rechts ca 200m weg waren und links locker 100m. Zugegeben ganz unschuldig war ich auch nicht,ist man ja fast nie. Aber man merkt daran schon, dass er es drauf anlegen wollte. Es war übrigens innerorts und er wollte nur rechts abbiegen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
muß mich wohl korrigieren. Die Scheiben scheinen nun doch breit zu sein, wenn ich das richtig erfühlt habe sind die nun auch wellig. Aber diesmal die Innenseiten. So ein Pfusch !
@RS Michi, immer Abstand halten
@RS Michi, immer Abstand halten

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Ja ist besser, fahre eh momentan lieber Moped, da brauch ich mich nicht so oft über die Pappnasen aufregen 

Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
ist die ganze scheibe wellig im sinne sie eiert, als wenn du ne "acht " im fahrradreifen hast, oder meinst du nur Riefen, also Höhen und Tiefen auf der Scheibe selbst, die man mit nem Fingernagel schön ertasten kann? denn riefenbildung ist normal, in sich verzogene scheiben nicht.solII hat geschrieben:muß mich wohl korrigieren. Die Scheiben scheinen nun doch breit zu sein, wenn ich das richtig erfühlt habe sind die nun auch wellig. Aber diesmal die Innenseiten. So ein Pfusch !
@RS Michi, immer Abstand halten
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Hallo Leute, dieses Problem hatte ich im Sommer letztes Jahr. In der Werkstatt wurden die Scheiben und Klötze
turnusmässig gewechselt(waren einfach runter) Dann habe ich nach ca 5000 KM dieses Problem erkannt, und die Bremsscheiben und Klötze wurden von der Werkstatt (gratis) insgesamt 4 mal ersetzt. Das Problem war nach 5-10 000 KM
immer wieder da. Bei meiner Fahrleistung heisst das, ich war jeden Monat damit in der Werkstatt. Normalerweise hält bei mir
eine Bremsscheibe ca. 80-100 000. Man hat vermutet dass Bremsungen mit hoher Geschwindigkeit und hohem Gewicht, die Scheiben zerstört. Das wars aber definitiv nicht. Ich habe einen Techniker kennen gelernt und ihm dieses Problem geschildert: Das sind die Unwuchten der Rad,- bzw. möglicherweise Achslager die die Bremsscheibe ungleichmässig abnutzen. das heisst die Scheibe muss am Fahrzeug abgedreht werden. Da ich nicht sofort eine Werkstatt mit einem solchen Gerät gefunden habe, habe ich mit Erfolg folgendes ausprobiert.
Auf langen Bremswegen gaaaaanz vorsichtig zu bremsen sodass die Backen die Scheibe gerade berühren, nach einem Monat
war das "ruckeln" fast weg.
Gute Fahrt
turnusmässig gewechselt(waren einfach runter) Dann habe ich nach ca 5000 KM dieses Problem erkannt, und die Bremsscheiben und Klötze wurden von der Werkstatt (gratis) insgesamt 4 mal ersetzt. Das Problem war nach 5-10 000 KM
immer wieder da. Bei meiner Fahrleistung heisst das, ich war jeden Monat damit in der Werkstatt. Normalerweise hält bei mir
eine Bremsscheibe ca. 80-100 000. Man hat vermutet dass Bremsungen mit hoher Geschwindigkeit und hohem Gewicht, die Scheiben zerstört. Das wars aber definitiv nicht. Ich habe einen Techniker kennen gelernt und ihm dieses Problem geschildert: Das sind die Unwuchten der Rad,- bzw. möglicherweise Achslager die die Bremsscheibe ungleichmässig abnutzen. das heisst die Scheibe muss am Fahrzeug abgedreht werden. Da ich nicht sofort eine Werkstatt mit einem solchen Gerät gefunden habe, habe ich mit Erfolg folgendes ausprobiert.
Auf langen Bremswegen gaaaaanz vorsichtig zu bremsen sodass die Backen die Scheibe gerade berühren, nach einem Monat
war das "ruckeln" fast weg.
Gute Fahrt
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
mit dem langsam abschleifen (dezentes bremsen) hab ich auch gemacht. hat nur bedingt geholfen. die kiste wackelt nicht mehr so.
aber aus höheren geschwindigkeiten heraus ist das rubbeln übelster sorte.
das seltsame an der sache ist, wenn man langsam anfängt und immer stärker drauf tritt, dann gehts halbwegs. aber wehe es zieht mal so ne doofkanne auf der AB vor mir raus und ich muss mal eben kurz ankern. ratter, ratter...
nächste woche kommen die EBC und dann rin damit und bremsen einfahren.
aber aus höheren geschwindigkeiten heraus ist das rubbeln übelster sorte.
das seltsame an der sache ist, wenn man langsam anfängt und immer stärker drauf tritt, dann gehts halbwegs. aber wehe es zieht mal so ne doofkanne auf der AB vor mir raus und ich muss mal eben kurz ankern. ratter, ratter...

nächste woche kommen die EBC und dann rin damit und bremsen einfahren.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Hi BS-Toni,BS-Toni hat geschrieben:ist die ganze scheibe wellig im sinne sie eiert, als wenn du ne "acht " im fahrradreifen hast, oder meinst du nur Riefen, also Höhen und Tiefen auf der Scheibe selbst, die man mit nem Fingernagel schön ertasten kann? denn riefenbildung ist normal, in sich verzogene scheiben nicht.solII hat geschrieben:muß mich wohl korrigieren. Die Scheiben scheinen nun doch breit zu sein, wenn ich das richtig erfühlt habe sind die nun auch wellig. Aber diesmal die Innenseiten. So ein Pfusch !
@RS Michi, immer Abstand halten
die Scheiben sind außen (sichtbare Fläche) wie ich meine fast planeben. Mit wellig (Innenflächen) meine ich wie Du schon schreibst die Höhen und Tiefen. Werde die jetzt aber auf keinen Fall wechseln und darauf hoffen, das Problem mit ähnlichen Bremsungen wie Babyracer und Bikermgw, zu lösen / Gruß
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
: Das sind die Unwuchten der Rad,- bzw. möglicherweise Achslager die die Bremsscheibe ungleichmässig abnutzen.
Zitat Bikermgw
Wie ich immer sage zuerst das Radlager wechseln..
Zitat Bikermgw
Wie ich immer sage zuerst das Radlager wechseln..
Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen
Hi michael216,
ich kann bei einigem was Du unten geschrieben hast nicht folgen. Würdest Du bitte nochmals erläutern. D A N K E
ich kann bei einigem was Du unten geschrieben hast nicht folgen. Würdest Du bitte nochmals erläutern. D A N K E
michael216 hat geschrieben:Du ziehst die Räder immer mit einem Drehmomentschlüssel fest.macht die werkstatt und ich geh davon aus o.k !
Löse die Radmuttern ¼ Undrehung und dann mit 110 Nm anziehen, siehe in deiner Beschreibung nach.
Der Wagen kann auf dem Boden stehen--- o.k !
Du machst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt eine Vollbremsung.ähm, nö. ja oder nein ?
Einmal im Monat,Von 70 km/h abbremsen, damit die Verglasungen vom Bremsbelag abgehen. o.k !
Du fährst gelegentlich wenn der Verkehr es zulässt rückwärts und machst eine Vollbremsung.auch negativ ja oder nein ?
Einmal im Monat von 10 km/h , die Führungsschienen unten im Bremssattel werden von dem Bremsbelag stärker abgenutzt, durch das Rückwärtsbremsen wird der Bremsbelag in die oberen Führungsschienen gehoben und unten wird der Bremsbelag wieder frei und leichtgängiger…Bedeutet : Mit 10 km/h rückwärtsfahren und abbremsen ?