Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Sassi1980 »

Marmi hat geschrieben: http://www.carsystems.pl/skoda-webasto- ... id109.html (sehr zu empfehlen, die sind sehr nett und Rücknahme ist kein Problem) zu 169,00 Euro

So Servus erstmal.

Also heißt das erstmal bei den freundlichen nachfragen ob die das einbauen wenn man das Kit mitbringt oder wie versteh ich das ganze jetzt ;)? Dann würd ich mir das wirklich auch gerne zulegen, weil für mich die Standheizung ohne Fernbedienung wenig Sinn macht :/
Benutzeravatar
Tuborg2202
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 2. Dezember 2011 05:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI CR 4X4 DSG
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 530070

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Tuborg2202 »

@sachse-dd-fo

wenn deine Fernbedienung für drei Sekunden grün leuchtet ist das die Rückmeldung. Wenn du außerhalb der Reichweite bist oder zu wenig Kraftstoff im Tank ist leuchtet die Lampe für drei Sekunden rot.

Gruß Tuborg2202
Octavia Combi Elegance 2,0 TDI 4X4 DSG Brunello-Rot Bestellt:12.12.11 / Produktion:11.7.12 / Lieferung:24.7.12 / Auslieferung:9.8.12
(Leder Supreme,Holz,AHK,Licht&Design Paket,Standheizung,Business Paket Columbus,Soundpaket,el.Sitze,beh. Rücksitze,PDC,Alarm)
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ok, wenn du das sagst, muß ich nochmal probieren. Habs sie ne zeitlang jetzt nicht verwendet.

EDIT: Meine Neugierde war groß, ich war gleich mal am Auto testen, also ich habe ja die T90 und keine T91R. Da wird bei "ON"-Taste nur für zirka 2 Sekunden grün gezeigt und bei "OFF"-Taste zeigt die Led 2 Sekunden rot. Das Signal ist aber definitiv angekommen und keine Fehlermeldung, mehrmals probiert, ist halt so bei der T90.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Sassi1980 »

Hab gerade die Anleitung bekommen von dem polnischen Verkäufer. Die is leider auf Englisch, aber ansich verstehen tue ich schon alles. Nur weiß ich ned ob ich mich an Eletrik trauen soll :/ Werd mir vielleicht morgen nochmal nen KV holen von meinem Autohaus :/ Aber ich glaub da komm ich unter 450 € ned raus. Aber immer noch besser als wenn ich mir irgendwas kaputt mache.

Keiner im Forum in meiner Nähe der damit richtig Erfahrung hat ;) Kann sich ja jemand an huni verdienen ;)
Benutzeravatar
Tuborg2202
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 2. Dezember 2011 05:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI CR 4X4 DSG
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 530070

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Tuborg2202 »

@sachse-dd-fo

Probiere mal aus wenn du garantiert nicht in Reichweite bist die on Taste zu drücken dann müsste sie rot leuchten.
Sie leuchtet nur grün wenn du sie wirklich angemacht hast. Wenn du außer Reichweite bist oder zu wenig Kraftstoff im Tank ist leuchtet sie rot.


Das sie rot leuchtet wenn du sie ausschaltest ist ja die Rückmeldung das du sie aus gemacht hast.
Octavia Combi Elegance 2,0 TDI 4X4 DSG Brunello-Rot Bestellt:12.12.11 / Produktion:11.7.12 / Lieferung:24.7.12 / Auslieferung:9.8.12
(Leder Supreme,Holz,AHK,Licht&Design Paket,Standheizung,Business Paket Columbus,Soundpaket,el.Sitze,beh. Rücksitze,PDC,Alarm)
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Deine Beschreibung stimmt so nicht ganz. Es handelt sich hierbei ja um die T90.

Ich habe es heute mal aus einer größeren Distanz probiert (über 1km entfernt gewesen). Fazit, bei ON-Taste drücken blinkt die FFB 5-6x schnell hintereinander mit grün. Bei der OFF-Taste blinkt die FFB 5-6x schnell hintereinander mit rot. Also, wenn sie kein Signal übertragen konnte blinkt sie schnell hintereinander, aber die Farben der LED ist nicht relevant von Zustellung des Signale oder Fehlermeldung. Grün für ON-Taste und rot für OFF-Taste. Klingt blöd, ist aber so.

Demnächst wird der Tank leer, da werde ich mein Versuch mit "Fehler" mal probieren, mal schauen was sie dann mir anzeigt.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Sassi1980 hat geschrieben:Aber immer noch besser als wenn ich mir irgendwas kaputt mache. Keiner im Forum in meiner Nähe der damit richtig Erfahrung hat ;) Kann sich ja jemand an huni verdienen ;)
Kaputt machen kannst du dir da nichts, wenn du keine linken Hände hast und handwerklich fit bist, dann wird das schon was. Zeit und Geduld mußt du mitbringen, sonst wird es nichts. Die Elektrik ist halb so schlimm. 3 Kontakte sind. CAN-Leitung an STH, Dauerplus und Masse. Leider habe ich beim Einbau keine Bilder gemacht, sonst hätte ich mal eine Anleitung zum Nachrüsten der FFB an eine originale werkseitige STH erstellen können.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Sassi1980
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. April 2011 13:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Diesel 140 PS 2.0TDI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Sassi1980 »

sachse-dd-fo hat geschrieben:
Sassi1980 hat geschrieben:Aber immer noch besser als wenn ich mir irgendwas kaputt mache. Keiner im Forum in meiner Nähe der damit richtig Erfahrung hat ;) Kann sich ja jemand an huni verdienen ;)
Kaputt machen kannst du dir da nichts, wenn du keine linken Hände hast und handwerklich fit bist, dann wird das schon was. Zeit und Geduld mußt du mitbringen, sonst wird es nichts. Die Elektrik ist halb so schlimm. 3 Kontakte sind. CAN-Leitung an STH, Dauerplus und Masse. Leider habe ich beim Einbau keine Bilder gemacht, sonst hätte ich mal eine Anleitung zum Nachrüsten der FFB an eine originale werkseitige STH erstellen können.
OK also es muss einfach nur die Front runter, die Steckplätze erklären sich dann von alleine oder wie? Der Rest ist dann Pipifax mit Batterie raus, Kabel durchfriemeln, innen alles ankabeln und dann anlernen? Seh ich das richtig so ;) :D
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Fast komplett richtig. Du brauchst noch jemanden mit VCDS oder nen Freundlichen der mit VAG-Com der STH sagt, dass eine FFB verbaut ist.
Der PIN am Stecker zur STH ist nummeriert, da kannst du nix falsch machen, erkennt man auch auf dem Bild der originalen Anleitung ganz gut. Bei Anklemmen an Dauerplus mußt du den Sicherungsplatz selber ausmessen, welchen du nimmst, das ist zu jeden Octi bissl anders, aber da findest du bestimmt einen, kannst du ja auch schon mal so vorab cheken, ohne das Auto irgendwie zu zerlegen.

Beim einpinen an den STH-Stecker mußt du den Blindstopfen entfernen, dazu habe ich eine Büroklammer verwendet und den Stopfen durchgeschoben.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
tobiro
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 2. Januar 2012 14:29
Kilometerstand: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von tobiro »

Vielleicht hilft ja in manchen Fällen ein Blick in die Bedienungsanleitung. Dort steht ausführlich drin, wie die originale Fernbedienung der STH funktioniert und was die Fernbedienung an Rückmeldung gibt. Ich habe mal aus dem vollständigen PDF, welches es bei Skoda zum Download gibt, die Seite herausgenommen und hier angehängt.
Bedienung_Standheizung.pdf
(687.74 KiB) 333-mal heruntergeladen
Was mich an der Fernbedienung stört, daß sie zwar angibt, ob das Signal empfangen wurde, nicht aber, daß die STH aufgrund Fehler (Flammabriss lt. Fehlerspeicher) wieder abgeschaltet hat.

Ich habe bei meinem Octavia auch im Sommer mind. 1x im Monat die STH angeworfen und jedesmal hat sie sich beim ersten Start nach max. 2 Minuten wieder abgeschaltet (ohne Rückmeldung) und beim zweiten Start lief sie dann aber, begleitet von Qualm und Gestank in den ersten Minuten.

Kurz nach dem Kauf des O² im April lief die STH problemlos, zu der Zeit war es aber auch mehrfach gut unter 10 Grad Außentemperatur. Gestern in der Früh gab es bei 6 Grad ebenfalls keine Probleme. Nur im Sommer ging es nie auf den ersten Versuch. Das war immer nach kühlen Nächten mit 12 - 14 Grad. Kann es sein, daß das Ding nur dann sauber funktioniert, wenn es unter 8 Grad hat?
VW Golf 7 Variant Lounge 2.0 TDI (BJ 15, 150 PS/110 kW) als Hauptfahrzeug,
VW Golf 1 Cabrio 1.8 (BJ 89, 95 PS/70 kW) als Sommerfahrzeug.
VCDS im Raum 830XX benötigt? PN an mich!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“