Seite 6 von 8

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 2. März 2010 10:28
von Xenon4d
Also irgendwie finde ich das Thema zimmlich geil!

Ich will man nicht erwähnen wie viele leute (mich eingeschlossen) noch ohne eine Blinkautomatik runfahren. Für mich fände ich es schon toll wenn es 3x Blinken würde bei 1x tippen. Im grunde blinke ich so auch immer nur 2x beim Spurwechsel wenn Autos weit entfernt sind und >2x wenn Autos nahe sind, denen ich das auf die Naße binden möchte. 1x Blinken beim Einschären von LKWs und 2x bei PKWs wenn ich schnell einfädel... PUNKT. Für was brauche ich da eine spezielle Technik?

Sorry aber etwas muss man bei DSG, Tempomat, Elekr. Fensterheber, Lichtoautomatik usw. schon noch machen. Kein Autohersteller der Welt würde so ein Drehrad einbauen. Das wären zwar bestimmt nur Cent Beträge aber die dürfte dann jeder Autokäufer mit bezahlen. Also wenn ich vor dem Blinken noch ein Rad bewegen müsste und noch darüber nachdenken muss welche Stellung gerade drin ist, dann würde mir das irgendwie blöd vor kommen.

Das gehört bestimmt zu diesen Dingen die die Welt nicht auch noch brauch.


Sorry wenn ich das so schreibe aber was habt ihr den in der Fahrschule gernt? In der Stadt blinker setzen, die Spur kontrollieren auf die man will, dann wechseln und den Blinker ausschalten. Beim Motorrad gibt es so eine Technik gerade mal bei BMW. Da wird auch so lange geblinkt bis ich auf der anderen Spur bin.

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 2. März 2010 14:46
von Mackson
Imp hat geschrieben:Einmaliges Blinken kann man schon auch manchmal brauchen, als "Dankeschön". Einige kennen das vll von den LKW Fahrern her, die blinken beim einscheren rechts - links - rechts (-links)
Genau, es wäre eine Funktion um einfachmal nett zu sein. Bei kleinen "Hindernissen" wie Schlaglöchern würde ich gern die anderen Verkehrsakrobaten mit einem einzigen "Blink" auf dieses hinweisen. Die Masse denkt sonst bei meinem Ausweichbogen, ich sei angetrunken oder so etwas in der Art. Ich mein, der Winter hat eindeutige Spuren hinterlassen und wie manche mit Ihrem Auto umgehen, erstaunt jeden Tag auf's Neue.

Spec!4list hat geschrieben:Nur ist am Blickerschalter kein Platz dafür, da hier das Rädchen für die GRA (wenn vorhanden) verbaut ist. Da hilft dann nur ein separater Hebel für die GRA oder diese ins MuFu integrieren, damit am Blinkerhebel Platz ist.
Sie haben Recht. Ich bin leider schon seit einiger Zeit nur noch Passat und A4 gewohnt, die haben einen extra Tempomathebel. Insofern müsste Skoda da mal ein Update der Hardware machen. Der Tempomat ist so in der Form aber auch wirklich antik und eigentlich des Autos nicht würdig.

Snow-White hat geschrieben:Wobei sich die Frage stellt, bei welcher Gelegenheit 1x blinken sinnvoll wäre? Einmal ist keinmal und demzufolge noch nicht einmal Alibifunktion.
DAS sage ich eine bestimmten Person auch manchmal. Die Antwort ist oft ernüchternd... :wink:

Gruß M.

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 2. März 2010 15:04
von Klinke
xenon4d hat geschrieben:Sorry aber etwas muss man bei DSG, Tempomat, Elekr. Fensterheber, Lichtoautomatik usw. schon noch machen.
Vor 50 Jahren wurde so wahrscheinlich über Tempomat, eFenster und eSSD gesprochen.

Thema verfehlt, 6! setzen! Wenns die User interessiert wird darüber diskutiert und Informationen ausgetauscht. Das es eben doch viele User interessiert erkennst du an der Masse der Einträge. Mit welchem Hintergedanken sei deine Meinung der Maßstab?

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 2. März 2010 16:05
von Xenon4d
Klinke hat geschrieben:
xenon4d hat geschrieben:Sorry aber etwas muss man bei DSG, Tempomat, Elekr. Fensterheber, Lichtoautomatik usw. schon noch machen.
Vor 50 Jahren wurde so wahrscheinlich über Tempomat, eFenster und eSSD gesprochen.

Thema verfehlt, 6! setzen! Wenns die User interessiert wird darüber diskutiert und Informationen ausgetauscht. Das es eben doch viele User interessiert erkennst du an der Masse der Einträge. Mit welchem Hintergedanken sei deine Meinung der Maßstab?

Naja das ist doch ganz einfach. Es gibt realisierbarkeit und realitätsverlust. Wenn ich das mal hart ausdrücke.
In einem Forum sammeln sich nur wenige, und bei der Anzahl von Foren über ein Thema ist groß. Also sammeln sich noch weniger Personen in einem. Wenn also jemand sagt 3x Blinken ist zu viel. Dann kann er das in der MFA abschalten. Wenn einer sagt 3x Blinken ist zu wenig, dann soll er bitte sagen wo es nicht ausreichen solle? Man kann halt nicht alles ändern und versuchen seinen Kopf durch die Wand zu drücken nur das es geht.

Das Thema wird einfach zu nichts führen... Vielleicht hätte man noch sagen soll das der Thread 2005 angefangen hat. Es hat sich also von der Allgemeinheit damals und heute keiner Gedanken über das Thema gemacht. Außerdem haben auch andere die gleiche Meinung wie ich (die ich auch in einem Forum kunt tun darf?) und die wurden nicht mit einer "6" belohnt. Also vielen dank!

Wegen dem Zitat. Jedes der von mir aufgelisteten Dinge sorgen dafür das etwas Automatisch abläuft und ich mich somit mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. All diese dinge laufen Selbständig und ohne meine Kontrolle. Aber wenn ich einen schalter umlegen muss um mich zu entscheiden ob ich nun 3, 4 oder 5 Mal blinken will lenkt sowas bestimmt vom Straßenverkehr ab. Es ist quasi Nutzlos! Solche dinge wird man höchstens irgendwann mal in (die vo dir angesprochenen) 50 Jahren finden, wenn eine Kamera das Umfelt beobachtet und dann einschätzen kann wie oft geblinkt werden muss. So das ich mir darüber auch keine gedanken mehr machen muss. Das wäre dann auch etwas das mir gefallen könnte ;)

Blinker einstellen beim Antippen

Verfasst: 10. November 2010 12:34
von der_dirk
Hallo zusammen,

klar: hau ich den Blinker richtig runter, tackert das Teil bis in alle Ewigkeit.
Tippe ich ihn aber an, kenne ich es bislang aus div. Golfs und dem "alten" O2 so, daß der Blinker genau 3 mal blinkert und dann wieder ausgeht.
Mir persönlich ist das ein wenig zu wenig, denn gerade auf der Autobahn finde ich 3 mal blinkern zu knapp, um den nachfolgenden Verkehr auf meine Manöver aufmerksam zu machen.

Daher meine Quizfrage:
kann ich - mit geringem Aufwand - die Anzahl der Blinksignale auf 5 oder 6 erhöhen oder muß ich dazu erstmal Elektrotechnik und Quantenphysik studiert haben?

Danke für eure Antworten.

Gruß,
Dirk

Re: Blinker einstellen beim Antippen

Verfasst: 10. November 2010 13:25
von TorstenW
Moin,

Quantenphysik musst Du nicht studieren, es hätte genügt, die Suchfunktion zu benutzen. :roll:
Beim Octi kann man es nicht umstellen, das geht nur beim Fabia. :P
Das es 3 Mal blinkt hängt mit der StVO zusammen, die fordert, dass beim Abbiegen oder beim Spurwechsel "......die Fahrtrichtungsanzeiger mindestens 2 Mal aufleuchten müssen.....". ;)
3 Mal ist doch ok, gerade in der Stadt. Wenn man da einen Spurwechsel mit 5 Mal Blinken anzeigen wollte, wäre man schon über 3 Kreuzungen, bevor die Blinker wieder aus sind. :lol:
Ganz dekadent wäre eine geschwindigkeitsabhängige Anzahl der Blinkimpulse.
Vielleicht entwickelst Du da was (als Alternative zum Quantenphysikstudium)?! :rofl:

Grüße
Torsten

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 10. November 2010 13:43
von mojo73
@der_dirk
Deine Anfrage habe ich hier angehangen.
TorstenW hat geschrieben:...Beim Octi kann man es nicht umstellen, das geht nur beim Fabia. :P ...
Dem User amboss6 ist es wohl gelungen. (Seite 3 , 2 Post) :P

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 10. November 2010 13:44
von der_dirk
@ Torsten:
Danke für Deine Antwort, und ob Du´s glaubst:
die Suche habe ich bedient.
Da sprang zunächst was mit "Austausch Bi-Xenon-Gedöns..." raus.
Not really helpful. Und alle 85 Seiten mit Sucheregebnissen lese ich mir dann nicht durch.
Vielleicht fehlen mir auch einfach die richtigen Fachtermini. ;-) (Edit: nach Verschieben kenn ich die jetzt auch)

Wie dem auch sei: hilfreich ist Deine Aussage leider nicht.
Denn weder will ich die Anzahl verringern (auf <2) noch war meine Frage, ob das im Innenstadtverkehr Sinn macht. Hierfür dennoch "Danke". ;-)

Sondern ich wollte wissen, ob man (also, nicht ich, sondern vielleicht mein Händler mit der entsprechenden Hardware) die Anzahl von 3 auf 5 erhöhen kann. Und auch im Innenstadtbereich wäre mir 5mal blinken lieber als 3mal. Aber: hier geht´s nicht um "was wäre euch lieber", sondern um die Einstellbarkeit. :-)

Also: irgendjemand eine Idee?
Das mit dem geschwindigkeitsabhängig wäre natürlich der Kracher (--> Vorschlag an Skoda).
Bis Tempo 50 meinetwegen 3mal, bei höheren Geschwindigkeiten 5mal. Dann bräuchte man nicht einmal einen komplexen Algorithmus... ;-)

Gruß,
Dirk

********
Edit:
aha, es geht also doch! Nur ich selber werd´s nicht können, muß dann also mal rumfragen.

Zur Diskussion über den Grund:
im Innenstadtbereich mag 3 mal noch genügen. Doch was spricht gegen 5?
Im Innenstadtbereich wie auf der Autobahn ist für mich die Reihenfolge:
Spiegelcheck: alles frei? Blinker setzen. Dem Verkehr Zeit geben, meinen Blinker zur Kenntnis zu nehmen. Lücke abpassen, ausscheren, fertig. Und alle "Zeit geben" umfaßt m.E. schonmal 1-2 Blinkvorgänge.
Ansonsten passiert nämlich das, was ich regelmäßig auf den Autobahnen sehe:
mit dem ersten Blinken scheren die Fahrzeuge schon aus und haben dann regelmäßig beim 3. Blinken den Spurwechselvorgang abgeschlossen. Sprich: würden die dem nachfolgenden Verkehr die Chance geben und die ersten ein oder zwei Blinkvorgänge abwarten, wäre der Blinker beim Beginn des Überholvorganges schon aus.

Und die Argumentation "alle anderen stört 3mal blinken ja auch nicht" zieht bei mir nicht. Wenn ihr von der Brücke springt, werde ich trotzdem oben stehenbleiben. ;-)
Aber ist ein typisch Deutsches Herdentriebphänomen. :-)

Daher mein Aufruf: seid nicht blinkfaul! :-D

Gruß,
Dirk

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 10. November 2010 14:17
von maba
Da leht sich aber einer weit aus dem Fenster...

Re: Anzahl der Komfort-Blinks erhöhen ?

Verfasst: 10. November 2010 14:33
von der_dirk
nö, bin ja angeschnallt. :-D

Aber wenn ich - losgelöst vom anderen Thread - frage, ob´s geht oder nicht, und erhalte als Antwort "Wieso ändern? Ist doch gut so..." ist das für meine Ausgangsfrage und meinen Kenntnisstand nicht hilfreich.
Insofern...

Aber die Frage wurde ja geklärt. :-)
Merci.

D.