Seite 7 von 10

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 20. Dezember 2010 19:00
von octavia TDI
Bin auch dieses Jahr ausm ADAC ausgestiegen. Hat keinen Sinn gemacht. Als ich mal mit einem Auto 400km von zu Hause liegen geblieben bin, hat der ADAC das Auto nicht bis nach Hause gebracht, sondern nur bis zu nächsten Werkstatt. Und da die bei Audi auch keine Einspritzleitung hatten, hatte ich 2 Möglichkeiten: Ein Wochenende in Jena zu verbringen, oder mich von einem sehr guten Freund und Auto Trailer abholen zu lassen. Also bei ADAC kommts auch drauf an was kaputt geht. Ists was schlimmeres lassen die einen auch hängen.
fG

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 20. Dezember 2010 21:17
von TorstenW
Moin,

bei der ADAC-Plus-Mitgliedschaft sind aber noch viel, viel mehr Sachen "versichert".
Z.B. Rückholung im Krankheitsfall (aus dem Ausland per Flieger, wenn es sein muss), Fahrzeugrückholung per Fahrer, falls der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, zu fahren und und und.....................
Wir (Frau und ich) sind seit 1992 im ADAC (seit 1997 Plus-Mitglieder) und haben *dreimalholzklopf* noch keine der Leistungen in Anspruch nehmen müssen (außer gelegentlich der Routenplanung und der Karten für die Urlaubstour sowie gelegentlich die Jahresgabe; aber das alles ist ja fakultativ :wink: ). Dafür habe ich noch die Rechtsschutz bei denen, die für Mitglieder kostengünstiger ist (die habe ich auch schon einmal gebraucht >>>völlig problemlos).
Eine Versicherung und/oder einen Schutzbrief hat man ja eigentlich, um ihn nicht in Anspruch nehmen zu müssen. 8) Siehe Garantieverlängerung.
Ich weiß so, dass ich im Falle eines Falles, egal wo, den ADAC anrufen kann und mir unproblematisch geholfen wird. Oder hat schonmal Jemand gehört, dass es mit dem ADAC nicht geklappt hätte?
octavia TDI hat geschrieben:Als ich mal mit einem Auto 400km von zu Hause liegen geblieben bin, hat der ADAC das Auto nicht bis nach Hause gebracht, sondern nur bis zu nächsten Werkstatt.
Exakt das steht in den ADAC-Vertragsbedingungen drin!
octavia TDI hat geschrieben: Und da die bei Audi auch keine Einspritzleitung hatten......
Deine Werkstatt zu Hause hätte die Leitung zu 100% liegen gehabt?! :roll:
octavia TDI hat geschrieben: ....hatte ich 2 Möglichkeiten: Ein Wochenende in Jena zu verbringen, oder mich von einem sehr guten Freund und Auto Trailer abholen zu lassen.
Die Übernachtung(en) bzw. die Heim- und Abholfahrt hätte der ADAC bezahlt bzw. sie hätten Dir das Auto nach der Rep. nach Hause gebracht!
octavia TDI hat geschrieben: Also bei ADAC kommts auch drauf an was kaputt geht. Ists was schlimmeres lassen die einen auch hängen.
Völlig schwachsinnige Aussage! :motz:
Ein Anspruchsdenken haben manche Leute.................. *kopfschüttel*

Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, wie viel ihm dies alles wert ist. :wink:

Grüße
Torsten

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 20. Dezember 2010 22:30
von octavia TDI
Also wie gesagt so ist meine Meinung ich war echt sauer an dem Tag auf alle. Vorallem die Wartezeit von 5 stunden aufn ADAC und der Kollege wollte die Hochdruckleitung reparieen obwohl ich gesagt habe der soll nen Abschlepper schiekn und mich nur zu Audi bringen. War dann um 20 vor Feierabend da also das hat mich genervt. Gnerell weiß ich was im Vertrag steht und dass dies net mit dem Basisvertrag abgedeckt ist.
Mfg

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 20. Dezember 2010 23:24
von picomint
Torsten, ich verstehe was du meinst und das ist auch vernünftig und nachvollziehbar, nur mit der Einstellung macht die Mitgliedschaft sind, aber im Nachhinein hast du über den Daumen 2.000 Oecken dafür ausgegeben, abzüglich Vorteil beim Rechtsschutz. Das ist eine Menge Geld, auch wenn man jahresweise nur einen Teil davon bezahlt.

Eigentlich macht die Mitgliedschaft nur dann Sinn, wenn man a) die politischen Ideen, mit denen der Club die Verkehrspolitik beeinflusst, gut findet und b) tatsächlich auch mal ganz fett die Leistungen ausschöpft. Ich habe schon mit a) Probleme und finde es doof, dass Leute die nur Wert auf b) legen, den politischen Druck durch ihre Mitgliedschaft verstärken (damit meine ich jetzt hier niemanden persönlich).

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 20. Dezember 2010 23:42
von Benni0279
octavia TDI hat geschrieben:Bin auch dieses Jahr ausm ADAC ausgestiegen. Hat keinen Sinn gemacht. Als ich mal mit einem Auto 400km von zu Hause liegen geblieben bin, hat der ADAC das Auto nicht bis nach Hause gebracht, sondern nur bis zu nächsten Werkstatt.
fG
Wenn man sich mal vorstellt, was „nur“ 400km für manche Leute bedeutet.
Soll etwa einer mit einem 7,5t 400km fahren, abladen, um dann leer zurück zu fahren? Ist absolut unwirtschaftlich und absolut unlogisch.
Wer soll das bezahlen? Würde alleine von der Lenkzeit gar nicht gehen!

Wundere mich immer wieder über dieses Egoistische denken.
Schon allein die Vorstellung, daß eine Werkstatt alle Ersatzteile vorrätig haben soll, ist schon etwas absurd.

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 21. Dezember 2010 07:52
von Kneeslider
picomint hat geschrieben: ...aber im Nachhinein hast du über den Daumen 2.000 Oecken dafür ausgegeben, abzüglich Vorteil beim Rechtsschutz. Das ist eine Menge Geld, auch wenn man jahresweise nur einen Teil davon bezahlt.
aber genau darum geht es doch... man kauft sich sicherheit, und ist hinterher froh, wenn man sie nicht gebraucht hat...

wieviel geld gibt man beim neuwagenkauf für airbags, seitenaufprallschutz, sicherheitsgurte, knautschzonen, kopfstützen, gurtstraffer, wegklappende lenksäule usw. aus? muss man denn dann auch einen unfall haben, damit die investition sich auszahlt? :-?

gruß,
kneeslider

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 21. Dezember 2010 08:26
von picomint
Das mag bei euch mit dem "Schutzbrief" so sein. Ich finde es doof, wenn ich regelmäßig unnötig Geld ausgebe, über Jahre. Ob ich nun bei der Hotline von SAD anrufen, die das AH anrufen und die wiederum den ADAC oder ob ich direkt beim ADAC anrufen - es dauert genauso lange und die Kosten sind schon gedeckt, durch die bezahlte Mobi.

Zur Sicherheitsausstattung: da geht es um Leben oder Tod. Prävention hat einen unvergleichlich höheren Stellenwert.

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 21. Dezember 2010 08:34
von digidoctor
Habe ich es überlesen, oder was kostet so eine Vollmitgliedschaft? Fahrergebunden also zwei Mal?

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 21. Dezember 2010 09:15
von picomint
Gerade mal geschaut, ich hatte noch die DM-Preise im Kopf, da ich zu DM Zeiten ausgestiegen bin. :oops:

Normale Mitgliedschaft im Partnertarif 60,60 €, Plus-Mitgliedschaft 98,70 € pro Jahr.

Re: Mobilitätsgarantie vs. ADAC vs. Schutzbrief Versicherung

Verfasst: 21. Dezember 2010 09:34
von TorstenW
Moin,

@pico
2000 Öcken sind das noch lange nicht. ;)
Die "normale" Mitgliedschaft war ja günstiger und anfangs hat auch die Plus-Mitgliedschaft weniger gekostet.
Selbst wenn, diese 2000 Öcken hätte ich über einen Zeitraum von knapp 20 Jahren ausgegeben.........
Außerdem: Die Mobi bezahlst Du letztendlich auch (irgendwo) "sinnloser" Weise mit.
Das ist bei Versicherungen und Schutzbriefen nun mal so.
Mit Deiner Denkweise dürftest Du auch keine (sinnlose) Kaskoversicherung für Dein Auto abschließen. Die ist (im Gegensatz zum ADAC) nur für das Auto und teurer als der ADAC isse auch............. :lol:

Grüße
Torsten