.....so das Fahrwerk ist da

Hat ja auch immerhin 5 Wochen gedauert.
Ist es eigentlich problemlos möglich das Fahrwerk ohne Hebebühne ein zu baun?
Bei meinem alten Seat Arosa ging das super, aber die Karre war auch wesentlich leichter.
Das nächste Problem ist, dass ich die Seitenschweller zum anheben nicht verwenden kann, da die Pfalz schon im Ar*** ist.
Ich habe zwar die Jackpads verbaut, allerdings sind diese ungeeignet für die Vorderachse, da das Blech sich reindrückt.
Ich hatte mir das so gedacht:
Vorderachse:
Mit 2 Rangierwagenhebern die Vorderachse an den (massiven) Streben rechts und links hinter der Jackpad position anheben (wo in der mitte der Kat sitzt , von der Seite gesehen).
Dann Unterstellböcke drunter.
Ist es sinnvoll den Wagen gleichmäßig mit 2 Rangierwagenhebern an zu heben? Und bekommt man diesen, wenn man ihn an den "massiven Streben" anhebt hoch genug?
Beim ablassen, da der Wagen dann ja tiefer ist etwas unter die Reifen legen, damit ich den Wagenheber beim ablassen überhaupt wieder unter den Wagen hervor ziehen kann.
Hinterachse:
Dort ist es leichter, weil die Jackpads verwendet werden können.
Ich hoffe ihr könnt mir nen paar Tips geben.
MfG Steve