Lichtassistent

Zur Technik des Octavia II
Peter DA
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 7. April 2004 14:10

Lichtassistent

Beitrag von Peter DA »

Hallo!

Ich habe seit heute meinen neuen Octavia II mit Fahrlichtassistent. Früher war es so: wenn man Licht haben wollte, drehte man am Lichtschalter nach rechts Licht geht an und zurück wieder aus. SUPER!
Jetzt regelt es ein Assistent für mich.

Wenn ich in Dunkeln aufschliesse gehen die Xenon-Scheinwerfer an und es ist hell. Der Hund belt, die Nachbarn werden wach und ich will doch nur kurz aus dem Auto etwas holen und gleich wieder zuschliessen ohne wegzufahren.
Kann man diese Funktion (Aufschliessen=Licht an) irgendwie abschalten?
Lese die Bedienungsanleitung, komme aber nicht weiter. Abschalten möchte ist es nicht wegen den Hund oder NAchbarn sondern wegen den Xenon-Birnen, die da unnötig an und wieder ausgehen.

DANKE!
2002-2005 Octavia I Combi 1.6, Grün, Sun-Set
2006 Octavia II 2.0TDI DPF, Limo, Graphit-Grau, Alarm, Leder-Duo.
Bild
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Schau mal im Register unter Coming- Leavin Home nach. Da gibt's eine Einstellung im Maxi-Dot.
Das Maxi-DOT Display zeigt Ihnen z.B. folgende Funktionen an:
- Tür-, Gepäck- und Motorraumklappenwarung
- Servie-Interall Anzeige
- Wählhebelstellung des Automatikgetriebes
- Außentemperatur
- Momentanverbrauch
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
- Reichweite
- Zurückgelegte Fahrtstrecke
- Durchschnittliche Geschwindigkeit
- Fahrzeit
- Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitugn
- Radioanzeige (bei Originalradios)
- Piktogramme für Navigationssystem
- Telefonbuch bei angeschlossenem Handy
- Fahrzeugstatus
- Uhrzeit
- Winterreifen - Sommerreifen
- Funktionen zum Lichtassistenten (Coming- Leaving Home)
- Bedienung einer werkseitigen Standheizung
- Kraftstoffwarnung
- Ölstandswarnung uvm.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Du scheinst ja sehr überrascht über diese Funktion zu sein. Hast du dich vor dem Kauf nicht informiert? Das die Scheinwerfer bei Dunkelheit angehen wenn du das Auto aufschliesst ist bei Coming-Leaving Home durchaus gewollt. :wink: Wie auch immer, wenn du den Lichtschalter auf "0" stellst denke ich dass die Scheinwerfer aus bleiben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Peter DA
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 7. April 2004 14:10

Lichtassistent

Beitrag von Peter DA »

Hallo Klinke!

Mit Stellung auf "0" habe ich auch gedacht, das ist genau der Punkt. Genau dort wird es gemacht, dass die Scheinwerfer an gehen. Dann starte ich den Motor und die Scheinwerfer sind aus.

Danke an mucsk für die Info mit den Maxi-Dot Display, werde ich gleich ausprobieren!
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Hmm, dann bleibt dir wirklich nur der Gang über das Komformenü. Da kannst du zumindest die Zeit die die Scheinwerfer leuchten, verkürzen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lichtassistent

Beitrag von insideR »

Peter DA hat geschrieben:... Der Hund belt, die Nachbarn werden wach ...
Köter erziehen.
Hassu keine Bedienungsanleitung?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
volley
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 17. September 2005 12:23

Beitrag von volley »

Mit dem Maxi-DOT kann man unter "Licht und Sicht" die Coming-Home und Leaving-Home - Funktion deaktivieren. Der Lichtassistent funktioniert ansonsten normal weiter, z.B. Tunnellicht etc. Die Einstiegsraumbeleuchtung funzt auch noch. Aber beim Auf- und Zuschließen geht nicht immer der ganze Christbaum an...
Octavia Combi II Elegance, 1,9 TDI, stone-grey, Nexus, CD-Wechsler, Blondinenpiepser vorn, doppelter Ladeboden, Reifendrucküberwachung, Dachreling, Leder-Stoff-Combi schwarz
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Die Comming Home / Leaving Home Funktion hatte mich am Anfang auch etwas gestört. Doch nun habe ich mich daran gewühnt und finde sie sogar sehr gut, denn man läuft rund um sein Auto nicht mehr durch irgendwelchen Dreck oder Pfützen. Ich habe die Zeiten wie folgt eingestellt:
Leaving Home: 30s
Comming Home: 20s
So kann ich auf einem Parkplatz, auch von weitem schon mein Auto aufmachen und beleuchtet zu ihm gehen.
Peter DA
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 7. April 2004 14:10

Lichtassistent

Beitrag von Peter DA »

Nochmal ein grosses Dankeschön an alle, die
geholfen haben mein Lichtproblem zu lösen.

Die Anleitung zum Ausschalten steht auch nicht in der Bedienungsanleitung für das Licht selber, sondern wie durch euch mir mitgeteilt unter der Anleitung für das Maxi-Dot Display.

Die Funktion wurde deaktiviert und alles klappt einwandfrei!!!

DANKE SCHÖN!
2002-2005 Octavia I Combi 1.6, Grün, Sun-Set
2006 Octavia II 2.0TDI DPF, Limo, Graphit-Grau, Alarm, Leder-Duo.
Bild
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von juschwien »

Hallo Leute,
mal eine ganz andere Frage.
Kann mann OBD so programmieren, dass das Licht schon ab 120km/h mit dem Lichtassi angeht :roll:
Wäre für mich sinnvoller.

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“