Hier zeigt sich mal wieder,wie schnell man sich doch in theoretischen Betrachtungen verstrickt und wie sehr es doch auf den Einzelfall ankommt.
Lehrmeinung war (und ist) Gas durchtreten, denn dabei läuft der Motor im besten Wirkungsgrad 8) (je generierte KW

) und man braucht am Ende am wenigsten.
Diese Vorgehensweise stimmt
grundsätzlich nur für den Benziner, weil dieser eine Drosselklappe besitzt, gegen welche der angedrosselte Motor im Teillastbetrieb ankämpfen muss, der Motor muss halt gegen den Unterdruck ansaugen und auch das kostet schon Leistung, die über Spritverbrauch(teuer) erkauft wird.
Solche Maläster plagen den Diesel nicht, freie (Ansaug)Wege für freie Gase heißt hier die Devise. Es gibt also schon mal nicht so eminente Ansaugverluste im Teillastbetrieb wie beim Benziner.
Der Diesel wird halt leistungstechnisch über die Spritmenge geregelt, welche in Zusammenspiel mit der ungeregelt angesaugten Luft (genauer gesagt erfolgt die Regelung der Luftmenge nur über die Drehzahl von Motor und Turbo) ein entzündliches Gemisch ergibt....und genau das ist der Knackpunkt.
Ein Benziner muss halbwegs genau stöchiometrisch eingestellt werden rund um Lambda 1 (sonst klingelt es, spotzt oder gibt gar Sparbüchsen 8) ) dem Diesel ist das piepenegal, wenn nichts verbrennt, verbrennt es halt nicht und wenns verbrennt, isses gut, auch weit überstöchiometrisch = rußend.
Man mus halt die Dieselpumpe und Einspritzung bisserl abstimmen, aber eine Drosselklappe ist vor dem physikalischen Hintergrund des Kraftstoffes her nicht erforderlich, das spart unnötig aufzubringe Regel-(Ansaug)-Leistung.
Zusätzlich ist der Wirkungsgrad aufgrund der massiv höheren adiabatischen Expansion beim Diesel viel besser.
Doch nun noch mal zurück zu der widersinnig klingenden Aussage, bei Euren 1,8 Turbos wäre das genauso.
Dies zeigt eindeutig, das der Motor sehr ausgefeilt ist und die Saugverluste durch die Drosselklappe nicht mehr so stark zu Buche schlagen im Verbrauch wie bei früheren Benzinern.
Es ergibt sich ein genau gegensätzliches Bild, weil bei Vollgas zwar das bisserl Saugverlust durch die Drosselklappe wegfällt, dafür aber das motorische Gesamtsystem bei Volllast deutlich mehr KW´s generiert und entsprechend mehr KW´s über die Motorwärme abgeführt werden = Mehrverbrauch.
Also auch hier bei den TSI´s ....piano beschleunigen heißt sparsamer fahren!
