Seite 64 von 115

Re: 23000 km mit 1.6 tdi/DSG

Verfasst: 25. August 2010 12:57
von dickesb
Hallo Mausbär,
willkommen im Forum. Es gibt ja schon einen entsprechenden Threat, da passt Deine Meinung gut hin.
Ich will Dir trotzdem hier antworten:
Die reinen Fahrleistungen werden sich zwischen DSG und 5G kaum unterscheiden - auch der 5G kann vernünftig beschleunigen, vorausgesetzt man schaltet einen (oder zwei) Gang runter.
Mich stören die relativ großen Drehzahlsprünge zwischen den Gängen, die sicher auch nicht optimal zum Sparen sind (abseits vom Normverbrauch). Da würde ich mir vom DSG mehr erhoffen.
Meine Verbrauchswerte finde ich akzeptabel - bei neutralen Bedingungen liegen erst bei ca. 150 km/h (Tacho) ca. 6 l Verbrauch an - darunter geht es immer mit 5+ (beim Impuls Edition sind auch 205er Reifen montiert, wenn auch auf 15"). Das DSG dürfte ja nur einen geringen Mehrverbrauch einfahren - auf der Autobahn müsste das m.E. sogar ausgeglichen sein (da der 7.Gang sicher noch etwas länger als der 5. übersetzt sein sollte).

Zu Deiner Kritik am DSG-Verhalten:
Das mit dem Gummiband solltest Du nochmal kurz erläutern.
Mit dem langsamen Zurückschalten - findet er nicht den passenden Gang? Machst Du Kick-down oder wie stark drückst Diu das Gaspedal?

Zur Klimaautomatik:
Ich stelle da nur die temepratur ein - fertig. Die Leistung ist sehr gut (viel besser als bei meinem Vorgänger (Japaner)).

Re: 23000 km mit 1.6 tdi/DSG

Verfasst: 25. August 2010 13:20
von Mausbär
es ist im Prinzip der gleiche Effekt, wenn du mit der zweiten bei einem Handschalter mit schleifender Kupplung wegfährst und dir danach denkst - Fehler, jetzt hätt ich die Erste reingeben sollen.
Extrem träge, schlechte Anfangsbeschleunigung.
Willst du schnell über eine Kreuzung fahren, ist das nicht wirklich lustig.
Wie gesagt - tritt aber nur auf wenn du sehr langsam rollst und Gas gibst.

Träges Zurückschalten:
Autobahnauffahrt - 55 kmh - DSG befindet sich bei diesem Tempo beim Einfahren in die Kurve der Auffahrt im 6.ten Gang.
Dann gibs du Gas.
Das Geben des Vorgases dauert ziemlich lange, und bis du von 1200 Touren in der 6ten auf einer vernünftigen Drehzahl in der 4-ten bist - das dauert.
Ich schalte daher in diesem Fall immer manuell.

zu Verbrauch: 160 sind genau 3000 Touren in der 7ten - mit 7,2 bis 7,5 Liter unter neutralen Bedingungen

Re: 23000 km mit 1.6 tdi/DSG

Verfasst: 25. August 2010 13:32
von Mausbär
Betreffs Klimaanlage:
Tasten zu klein, Taster für Ventilator anstatt Rad wie bisher.
Und bei Sonneneinstrahlung von vorne erhöht sich die Ventilatordrehzahl nicht wirklich (Position Innenfühler ....?).
Einzige, unbefriedigende Abhilfe in diesem Fall: von 21 auf 18 Grad stellen.

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 14:27
von Mausbär
1.6 tdi - Verbrauchswerte: hoher Autobahnverbrauch, und das schon bei 130 km/h

Ich fahre jetzt seit 460.000 km Skoda Octavia, einen 1er, einen 2er und jetzt den neuen 3er.
1er im Schnitt:5,6 bis 5,8 Liter
2er im Schnitt: 5,3 bs 5,6 Liter
3er im Schnitt:5,7 bis 6,0 Liter

Re: 23000 km mit 1.6 tdi/DSG

Verfasst: 25. August 2010 14:33
von dickesb
Zur Klimaanlage:
Meine steht i.d.R. auf 22° - wenn es nicht reicht senke ich entweder die Temperatur (auf 20° - das geht ohne hinzusehen) oder ich schalte auf "Max" (da muss man mal kurz hinsehen, um den Taster zu treffen).

Zum DSG:
Im 2.Gang dürfte die Kupplung eigentlich nicht schleifen - vielleicht ist etwas defekt?
Der 1.Gang der DSG ist (zwecks rangieren + Hängerbetrieb) sehr kurz ausgelegt und wird wohl im normalen Fahrbetreib nicht verwendet.
Beim Runterschalten über 2 Gänge ist u.U. der Vorteil der DSG etwas geringer (Kupplung zum 6.Gang geschlossen und u.U. auch die zum 7.Gang weil das Getrieb das Hochschalten erwartet - und nun muss der passende Gang "gefunden" werden).

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 14:41
von dickesb
Hallo Mausbär,
es wäre schön, wenn Du hinter die Fahrzeuge hier noch ein paar Angaben machen würdest (Motor, PS etc.).

In der Summe der Veränderungen vom Octavia 1 zum 2er FL sehe ich diese Entwicklung nicht so schlimm - bitte berücksichtige folgendes:
- Ausstattung (Leergewicht)
- Reifen (205er statt 195er)
- Klimaanlage (Automatik läuft ja doch fast immer)
- DSG (ganz so optimal wie manuell schaltet sie wohl doch nicht)
- fahrprofil (hat sich u.U. in den jahren etwas geändert - mehr Zuladung, mehr Stau etc.)

Fakt ist, der 1,6 TDI kann nicht zaubern (leider).

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 15:24
von Mausbär
Octavia Combi I 1.9 TDI 110 PS (Elegance...?) 1er im Schnitt:5,6 bis 5,8 Liter
verkauft mit 230.000 km
Reparaturen: Magnetkupplung Klimakompressor bei 225.000 km, 2 Windschutzscheiben
Bremscheiben/Bremsbeläge: übliches Drama VW-Konzern
(dauerndes Flattern nach ersten Scheibenwechsel - einfach immer wieder wechseln lassen - ist ja Garantie)
Octavia Combi II 1.9 TDI 105 PS PD Elegance im Schnitt: 5,3 bs 5,6 Liter
Bestes Auto bis dato.
verkauft mit 207.000 km
Reparaturen: keine (wirklich absolut nichts was kaputt gegangen wäre - nicht einmal die Windschutzscheibe!)
bis auf
Bremscheiben/Bremsbeläge: übliches Drama VW-Konzern
(leichtes Flattern nach ersten Scheibenwechsel - das ist biszum Schluss geblieben)
Octavia III Combi 1.6 TDI CR 105 PS DSG Elegance im Schnitt:5,7 bis 6,0 Liter
23.000 km
bis dato keine Reparaturen etc

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 15:49
von ruena
Hast du das 7 Gang DSG oder das 6 Gang DSG?
Ich, MJ2011 habe 1.6TDI und 7 Gang DSG

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 15:56
von insideR
1.6 ist immer 7er DSG.

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Verfasst: 25. August 2010 21:27
von Iceweasel
Meine Erfahrung nach bald 11.000km: Man kann den 1,6er schön sparsam fahren... auch mit 225ern.