Materialliste Fahrwerkseinbau
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Beim nem Gewindefahrwerk ohne die Aufnahmen am Federbein, baut man keinen 4Motion Stabi ein, weil man ihn nicht fest bekommt...
Ok, die kurzen Koppelstangen gehen auch - mag aber wohl nicht jeder Tüv weil sehr schief stehen und dafür gedacht sind sie ja auch net...
Meine Meinung: Anständig oder garnet...
Ok, die kurzen Koppelstangen gehen auch - mag aber wohl nicht jeder Tüv weil sehr schief stehen und dafür gedacht sind sie ja auch net...
Meine Meinung: Anständig oder garnet...
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Da kann ich nur zustimmen.
Aber mittlerweile gibt es sehr viele Fahrwerke mit der passenden Koppelstangenaufnahme.
Hier mein Ergebnis um mal meinem Beitrag, den ich 2007 gestartet habe zu beenden



330mm

340mm

Audi S3 Domstrebe

Habe heut aufs Gewinde überall ordentlich Wachs drauf gesprüht um es zu konservieren.
Eingestell ist das Fahrwerk an der VA 330mm und an der HA 340mm.
Und da oben an der Kolbenstange mein Inbus leider rund gedreht ist werde ich mal schaun, ob ich das noch irgendwie für zukünftige demontagen retten kann.
Mir schwebt vor oben auf die Kolbenstange ne 6er Mutter drauf schweißen zu lassen.
Dann werde ich noch für die 21er Mutter an ner passenden Nuss den Innenvierkant abflexen und nen Maulschlüssel oder der Gleichen dran schweißen.
Und schon könnte man mit ner kleinen Knarre und ner Nuss die Kolbenstange festhalten und mit dem "Spezialwerkzeug" die 21er Mutter lösen.
MfG Steve
Aber mittlerweile gibt es sehr viele Fahrwerke mit der passenden Koppelstangenaufnahme.
Hier mein Ergebnis um mal meinem Beitrag, den ich 2007 gestartet habe zu beenden




330mm

340mm

Audi S3 Domstrebe

Habe heut aufs Gewinde überall ordentlich Wachs drauf gesprüht um es zu konservieren.
Eingestell ist das Fahrwerk an der VA 330mm und an der HA 340mm.
Und da oben an der Kolbenstange mein Inbus leider rund gedreht ist werde ich mal schaun, ob ich das noch irgendwie für zukünftige demontagen retten kann.
Mir schwebt vor oben auf die Kolbenstange ne 6er Mutter drauf schweißen zu lassen.
Dann werde ich noch für die 21er Mutter an ner passenden Nuss den Innenvierkant abflexen und nen Maulschlüssel oder der Gleichen dran schweißen.
Und schon könnte man mit ner kleinen Knarre und ner Nuss die Kolbenstange festhalten und mit dem "Spezialwerkzeug" die 21er Mutter lösen.
MfG Steve
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Moin, da meine "no-name" Koppelstangen nicht lange gehalten haben, wollte ich fragen, ob diese bei mir passen
http://www.ebay.de/itm/2x-Meyle-HD-Kopp ... 2eb2967964
sind zwar für den Octi 1Z aber die Längenmaße von 335mm für die Befästigung am Dämpfer sollten doch passen ,oder?
Habe momentan billige Teile drin, die für den Golf R32 ausgeschrieben waren.
MfG
http://www.ebay.de/itm/2x-Meyle-HD-Kopp ... 2eb2967964
sind zwar für den Octi 1Z aber die Längenmaße von 335mm für die Befästigung am Dämpfer sollten doch passen ,oder?
Habe momentan billige Teile drin, die für den Golf R32 ausgeschrieben waren.
MfG
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
passende von Lemförder kaufen und gut.
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
- reloop87
- Alteingesessener
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. Juni 2011 15:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
würde mich auch interessieren!
Hatte vor 3000km welche von FEBI Verbaut die sind jetzt schon total lasch und diese Gummidichtung ist auch schon total porös.
Was ist eigentlich der unterschied zu den normalen und diesen verstärkten???
Hatte vor 3000km welche von FEBI Verbaut die sind jetzt schon total lasch und diese Gummidichtung ist auch schon total porös.
Was ist eigentlich der unterschied zu den normalen und diesen verstärkten???
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
.....schickt mal nen Link von welchen die gut bei ner Tieferlegung geeignet sind. Und ja, den Unterschied bitte zwischen den normalen und den verstärkten
Meine Koppelstangen "no-name" sind nach 1500km schon hinne und verursachen ein leichtes poltern laut Skoda...

Meine Koppelstangen "no-name" sind nach 1500km schon hinne und verursachen ein leichtes poltern laut Skoda...
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Ich muß jetzt noch einmal nerven, aber sind die "langen" Koppelstangen die am Dämpfer befästigt werden 262mm oder 353mm lang?
Bei eBay finde ich irgendwie keine "vernünftigen" Koppelstangen...
Bei eBay finde ich irgendwie keine "vernünftigen" Koppelstangen...
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Wieso denn auch ebay?
Was spricht den dagegen, die stinknormalen ausm Zubehör von Lemförder zu kaufen??
Da hast du die Qualität der originalen Teile und zahlst nen Ticken weniger..
Ich fahre meine seit ca. 10tkm, ohne klappern odern sonst was.
Länge ist 33,8cm
Hier ein Link dazu
http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... ode=100577
Was spricht den dagegen, die stinknormalen ausm Zubehör von Lemförder zu kaufen??
Da hast du die Qualität der originalen Teile und zahlst nen Ticken weniger..
Ich fahre meine seit ca. 10tkm, ohne klappern odern sonst was.
Länge ist 33,8cm
Hier ein Link dazu
http://www.x1-autoteile.de/index.php?si ... ode=100577
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
Danke für den Link!
Na dann werde ich mir die mal bestellen.
Komisch nur, dass die Längenangabe überall anders sind.
Na dann werde ich mir die mal bestellen.
Komisch nur, dass die Längenangabe überall anders sind.

Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Materialliste Fahrwerkseinbau
So ich habe jetzt die Koppelstangen von Lemförderer bekommen, leider waren keine Muttern dabei, kann ich da ganz normale verzinkte (selbstsichernd) nehmen?
und kann ich die Koppelstangen selbst ohne Bühne tauschen und falls ja wie?
(Eine Seite Rad ab, etwas unter den Querlenker legen, den Wagen wieder leicht absenken um die Spannung zu nehmen und dann tauschen, andere Seite genauso...)
Oder geht es auch anders?
MfG
und kann ich die Koppelstangen selbst ohne Bühne tauschen und falls ja wie?
(Eine Seite Rad ab, etwas unter den Querlenker legen, den Wagen wieder leicht absenken um die Spannung zu nehmen und dann tauschen, andere Seite genauso...)
Oder geht es auch anders?
MfG
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI