R32-Bremse am RS

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von SAE »

Stahlflex für hinten sollten gleich sein. Allerdings sagte mir mein Kumpel (Mechaniker bei Skoda), dass die komplette Leitung nach hinten eh Alu-/Stahlflex ist und ein Tausch unsinnig sei. Man bekommt nur zwei kurze Stücken zum Einbau - hab ich auch hier - die zwischen die starre Aluleitung und die Aluleitung an der hinteren Radaufhängung geschraubt werden. Bei mir war nicht einmal das möglich, da da Lack über der Verschraubung war und man mit kräftigem Schrauben die gesamte Aluleitung zerbrechen kann. Deise muss dann von vorne nach hinten komplett neu verlegt werden... :-?
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von MR Action »

Hehe, ok... Ich war der Meinung der Schlauch hinten an der Achse wäre auch geschraubt gewesen bzw. hätte danach ausgesehen aber dann ist er wohl doch nur gequätscht...

Und welche Stahlflexleitungen für vorne sollten es sein, das ich ein passendes Gutachten für den Octavia dazu finde? :) Oder ist dem Tüv das dann eh egal, wenn der mir die andere Bremsanlage einträgt??
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von RS Michi »

Also hinten war bei mir auch eine Gummileitung und keinerlei Probleme beim umbauen. Ich hab welche von Fischer drin und geordert bei sls-tuning. Du bekommst auch welche bei AT-RS. Der Preis liegt bei 140€ und man bekommt für vorne und hinten komplett. Dazu bekommste jeweils ein allgemeines Gutachten nicht auf den Octavia oder R32 speziell, das ist also das kleinste Problem :wink: Du musst das Set für den R32 nehmen, da die vorne unterschiedlich sind und hinten komplett gleich.

Waxfox hat den Lack von Milotec, ich hatte damals auch nachgefragt, weil mich die Farbe von Foliatec irritiert hat (so Laubfroschig aussah), war ja auch so ecklig :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von SAE »

RS Michi hat geschrieben:Also hinten war bei mir auch eine Gummileitung und keinerlei Probleme beim umbauen.
Das hinten ist gummiummantelt, aber innen trotzdem Stahlflex. Musst mal "fühlen" - ist nicht wie vorne ne Gummileitung. Ansonsten würde sich bei hohen Bremsdrücken durch die starre Leitung nach hinten das letzte Ende ja übermäßig ausdehnen. Vorn ist kein Stahlfalx, hinten schon.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von MR Action »

Ok, danke.... Grade SLS ne Mail geschrieben... Hier Sachen per Nachnahme zu empfangen ist zwar immer komplex aber das wird schon.... :)

Jetzt noch um die Farbe kümmern.... Kumpel von mir kam gestern an und meinte was wäre garkein Thema und man könnte auch Problemlos Hamarit nehmen... Irgendwie bin ich da nur grade etwas skeptisch... Hat das von euch schonmal jemand probiert? Dank google kam dann gestern noch Pulverbeschichten mit auf die Liste aber irgendwie sind da die Meinung doch stark zu überflüssig tendierend... ;)

So, und jetzt tieger ich erstmal zu VW.... So ein paar Kleinteile brauch ich ja noch... Hab das blöde Thermostat ja immer noch nicht getauscht und ATU will auch noch besucht werden, Zwecks Bremsenreiniger und Bremsflüssigkeit usw... :)
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von waxfox_RS »

farbe war von milotec :wink:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von RS Michi »

Hammerit haben schon einige im R32 Forum und Motortalk gemacht und sagen geht 100%

Fühlen kann ich leider nicht mehr an meiner original Leitung, die ist in die Tonne gewandert, aber ich glaube dir doch, also kein Problem denke ich :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Jimbo@RS
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 26. Februar 2008 12:32

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von Jimbo@RS »

Blöde Frage:

würden die hier passen?

http://cgi.ebay.de/2-blaue-VW-Golf-R32- ... dZViewItem

und bräucht ich noch n anderen Sattelträger der die größere bzw. dickere Scheibe aufnehmen kann? Wenn die Beläge und Scheiben fertig sind würde ich gerne umrüsten. Hatte im Winter bei Schnee und Nässe schon das Problem, dass die 312er Bremse fast gar nicht angesprochen hat. Dachte bremse ohne BKV :evil:
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von waxfox_RS »

du bräuchtest nen neuen sattelhalter + scheiben+klötze+leitungen!
würde die nicht nehmen, viel zu teuer! hab meine damls komplett für glaub ich 550 gekauft, und die scheiben waren wie neu!

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: R32-Bremse am RS

Beitrag von RS Michi »

Hi,
ich würde die auch nicht nehmen, da es wirklich zu teuer wird. Dann kannst du eher schon das Brembo Junior Kit nehmen (SAE kannste dazu fragen)
Dei Phänomen wird hier im Forum als Nassbremsproblem behandelt und ist nicht die Ausnahme, leider! Benutze mal mit dem Stichwort die Suche und du wirst mehr finden.
In dem Thread wirste auch noch andere Lösungsansätze finden, wobei ich auch von der Bremsanlage begeistert bin. Ich habe die übrigens auch komplett für 550€ gekauft, dazu kam noch Einbau, Stahlflexleitungen und neue Beläge, muss aber alles nicht sein, da auch die original Sachen ganz gut sind.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“